Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DGK-ι Inhibitoren

Gängige DGK-ι Inhibitors sind unter underem R 59-022 CAS 93076-89-2, DAG Kinase Inhibitor II CAS 120166-69-0, Taxol CAS 33069-62-4, Calphostin C CAS 121263-19-2 und D-erythro-Sphingosine CAS 123-78-4.

DGK-ι-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Diacylglycerinkinase iota (DGK-ι) abzielen, ein Enzym, das an der Regulierung der zellulären Signalwege beteiligt ist. Diacylglycerin-Kinasen (DGKs) bilden eine Familie von Enzymen, die für die Regulierung des intrazellulären Spiegels von Diacylglycerin (DAG), einem wichtigen Lipid-Botenstoff, verantwortlich sind. DGK-ι, ein Mitglied dieser Familie, spielt eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen, indem es das Gleichgewicht von DAG und Phosphatidsäure (PA) beeinflusst. Durch die selektive Hemmung von DGK-ι dienen diese Inhibitoren als pharmakologische Werkzeuge zur Entschlüsselung der komplizierten Signalkaskaden, in die DGK-ι verwickelt ist.

DGK-ι-Inhibitoren greifen in die katalytische Aktivität des Enzyms ein und verhindern so die Umwandlung von DAG in PA. Diese Veränderung des Lipidstoffwechsels hat nachgelagerte Auswirkungen auf verschiedene Signalwege, die sich möglicherweise auf zelluläre Funktionen wie Proliferation, Differenzierung und Apoptose auswirken. Die Forscher erforschen aktiv die spezifischen molekularen Wechselwirkungen zwischen DGK-ι und seinen Inhibitoren, um die strukturelle Grundlage ihrer Bindung aufzuklären. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen auf atomarer Ebene kann wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung und Optimierung von DGK-ι-Inhibitoren für zukünftige Forschungszwecke liefern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

R 59-022

93076-89-2sc-203227
5 mg
$122.00
1
(1)

R 59-022 ist ein Diacylglycerin-Kinase-Inhibitor, der die Umwandlung von Diacylglycerin (DAG) in Phosphatidsäure (PA) reduzieren kann, wodurch die Aktivität von DGKI möglicherweise verringert wird.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Taxol stabilisiert Mikrotubuli und kann DGKI indirekt beeinflussen, indem es zelluläre Prozesse und Signalwege verändert, an denen DGKI beteiligt sein könnte.

Calphostin C

121263-19-2sc-3545
sc-3545A
100 µg
1 mg
$336.00
$1642.00
20
(1)

Calphostin C ist ein potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC) und kann indirekt die DGKI-Aktivität durch Modulation des DAG-Signalwegs beeinflussen.

D-erythro-Sphingosine

123-78-4sc-3546
sc-3546A
sc-3546B
sc-3546C
sc-3546D
sc-3546E
10 mg
25 mg
100 mg
1 g
5 g
10 g
$88.00
$190.00
$500.00
$2400.00
$9200.00
$15000.00
2
(2)

D-Erythro-Sphingosin konkurriert mit DAG um die Bindung an die Proteinkinase C, was indirekt die DGKI-Aktivität durch Veränderung der DAG-Verfügbarkeit verringern kann.

D609

83373-60-8sc-201403
sc-201403A
5 mg
25 mg
$185.00
$564.00
7
(1)

D609 ist ein Phosphatidylcholin-spezifischer Phospholipase-C-Inhibitor, der indirekt die DGKI hemmen kann, indem er den Phosphatidsäurespiegel verändert.

Ritanserin

87051-43-2sc-203681
sc-203681A
10 mg
50 mg
$87.00
$306.00
2
(1)

Ritanserin, ein Serotoninrezeptor-Antagonist, hemmt nachweislich die DGK in Blutplättchen und könnte dadurch eine indirekte Wirkung auf die DGKI haben.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

Lyso-Phosphatidsäure (Lyso-PA) kann als PA-Analogon wirken und möglicherweise DGKI hemmen, indem sie mit dem Substrat des Enzyms konkurriert.

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Pertussis-Toxin kann G-Proteine hemmen und könnte daher eine indirekte Wirkung auf DGKI haben, indem es die nachgeschalteten Signalwege verändert.