DDX32 oder DEAH-Box-Helikase 32 ist ein Mitglied der großen Familie der DEAD-Box-RNA-Helikasen, die eine wesentliche Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen im Zusammenhang mit dem RNA-Stoffwechsel spielen. Die DEAD-Box-Familie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die Sekundärstruktur von RNA zu zerstören, was für verschiedene biologische Prozesse, einschließlich der Initiierung der Translation, des nuklearen und mitochondrialen Spleißens und des Aufbaus von Ribosomen und Spleißosomen, entscheidend ist. Die Expression von DDX32 ist universell, mit auffälliger Expression in den Hoden und im Dickdarm. Die genaue Rolle und die Regulierungsmechanismen des Proteins werden weiterhin aktiv erforscht, da das Verständnis dieser Mechanismen Aufschluss über seine zellulären Funktionen und seine Beteiligung an verschiedenen biologischen Prozessen geben kann.
Die Expression von DDX32 kann durch verschiedene Chemikalien direkt oder indirekt ausgelöst werden, obwohl dies auf der Grundlage unseres derzeitigen Verständnisses der Zellbiologie weitgehend spekulativ ist. Mehrere Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie Stressreaktionen, zelluläres Wachstum oder Differenzierung induzieren, könnten die Expression von DDX32 beeinflussen. So könnte beispielsweise Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, von dem bekannt ist, dass er die zelluläre Differenzierung anregt, eine Zunahme der DDX32-Expression bewirken. Ebenso könnte der epidermale Wachstumsfaktor (EGF), der das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung fördert, die DDX32-Expression erhöhen, um den erhöhten zellulären Bedarf an RNA-Stoffwechsel zu decken. Einige Verbindungen wie Dexamethason, ein starkes Glukokortikoid, könnten die DDX32-Expression als Teil umfassender Veränderungen der zellulären Stressreaktionen erhöhen. Natriumbutyrat könnte die DDX32-Expression aufgrund umfassender epigenetischer Veränderungen der Genexpression stimulieren. Bemerkenswert ist, dass diese Verbindungen nicht spezifisch für DDX32 sind und mehrere Wirkungen auf Zellen haben können.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die zelluläre Differenzierung stimulieren und könnte als Teil der zellulären Anpassung an diese Veränderungen zu einem Anstieg der DDX32-Expression führen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein starkes Glukokortikoid, könnte im Rahmen seiner umfassenden Veränderungen der zellulären Stressreaktionen zu einem Anstieg der DDX32-Expression führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels und die anschließende Aktivierung von PKA die DDX32-Expression aufgrund von Veränderungen im RNA-Stoffwechsel stimulieren. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als reaktive Sauerstoffspezies kann Wasserstoffperoxid oxidativen Stress auslösen und könnte als Teil der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress einen Anstieg der DDX32-Expression fördern. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Inhibitor, könnte die Expression von DDX32 aufgrund seiner weitreichenden epigenetischen Veränderungen der Genexpression potenziell stimulieren. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Natriumarsenit, von dem bekannt ist, dass es oxidativen Stress und Hitzeschockproteine auslöst, könnte möglicherweise die Expression von DDX32 als Teil der Stressreaktion erhöhen. | ||||||
Mifepristone | 84371-65-3 | sc-203134 | 100 mg | $60.00 | 17 | |
Mifepriston, ein Glukokortikoidrezeptor-Antagonist, könnte möglicherweise die Expression von DDX32 hochregulieren, indem er die zelluläre Reaktion auf Stress verändert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor und Phytoöstrogen, könnte aufgrund seiner Wirkungen auf verschiedene zelluläre Signalwege möglicherweise eine Hochregulierung der DDX32-Expression bewirken. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicin könnte aufgrund seiner Interkalation in die DNA einen Anstieg der DDX32-Expression auslösen und damit weitreichende Veränderungen der Genexpression bewirken. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D, ein Inhibitor der DNA-Transkription, könnte möglicherweise eine Hochregulierung der DDX32-Expression als kompensatorische Reaktion auf die verminderte Transkriptionsaktivität bewirken. |