Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dcun1D3 Aktivatoren

Gängige Dcun1D3 Activators sind unter underem MLN 4924 CAS 905579-51-3, Thalidomide CAS 50-35-1, Lenalidomide CAS 191732-72-6, Pomalidomide CAS 19171-19-8 und Bortezomib CAS 179324-69-7.

Proteasominhibitoren wie Bortezomib, Carfilzomib und MG132 bewirken eine ausgeprägte Anhäufung polyubiquitinierter Proteine, indem sie deren Abbau verhindern. Dieser proteostatische Stress veranlasst die Zelle, sich anzupassen, indem sie den Neddylierungsweg hochfährt, was möglicherweise den funktionellen Bedarf an Dcun1D3 erhöht, da es eng mit der Konjugation und Regulierung von NEDD8 an seine Substrate verbunden ist.

In gleicher Weise führt die Anwendung von MLN4924, einem MLN 4924-aktivierenden Enzyminhibitor, zu einem erhöhten Pool unmodifizierter Substrate, die normalerweise von MLN 4924 markiert werden. Das daraus resultierende Ungleichgewicht könnte der Zelle signalisieren, dies zu kompensieren, indem die Aktivität von Dcun1D3 angesichts seiner Rolle bei der Neddylierung indirekt verstärkt wird. Thalidomid und seine Derivate, einschließlich Lenalidomid und Pomalidomid, modulieren das Ubiquitin-Proteasom-System, was in ähnlicher Weise einen Bedarf an erhöhter Neddylierungsaktivität signalisieren könnte, was Dcun1D3 in die Reaktion einbezieht. Darüber hinaus können die Modulatoren des Ubiquitin-Proteasom-Systems durch Eingriffe in den Abbauweg einen indirekten Anstieg der Beteiligung von Dcun1D3 an zellulären Vorgängen bewirken. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen Abbau- und Modifikationswegen stellt sicher, dass jede Störung des Proteinumsatzes und der Proteinstabilität eine kompensatorische Reaktion auslöst, die die Neddylierung und damit die Aktivität von Dcun1D3 einschließt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

Hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym (NAE), was zu einer Anhäufung von nicht neddylierten Cullin-RING-Ligasen (CRLs) führen kann, wodurch die Dcun1D3-Aktivität zum Ausgleich erhöht werden könnte.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Moduliert das Ubiquitin-Proteasom-System, was sich möglicherweise auf die mit der Neddylierung verbundenen Wege auswirkt und indirekt die Aktivität von Dcun1D3 beeinflusst.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Analogon von Thalidomid mit ähnlichen Wirkungen auf das Ubiquitin-Proteasom-System, das möglicherweise die Aktivität von Dcun1D3 beeinträchtigt.

Pomalidomide

19171-19-8sc-364593
sc-364593A
sc-364593B
sc-364593C
sc-364593D
sc-364593E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$98.00
$140.00
$306.00
$459.00
$1224.00
$1958.00
1
(1)

Ein weiteres Thalidomid-Analogon, das das Ubiquitin-Proteasom-System beeinflusst, was die Aktivität von Dcun1D3 beeinträchtigen könnte.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Proteasom-Inhibitor, der zu einer veränderten Aktivität des Ubiquitin-Proteasom-Stoffwechsels führen könnte, was möglicherweise Auswirkungen auf Dcun1D3 hat.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Aldehyd-basierter Proteasom-Inhibitor, der den Bedarf an Neddylierungsaktivität erhöhen und damit indirekt Dcun1D3 aktivieren könnte.

Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41

418805-02-4sc-358737
25 mg
$360.00
4
(1)

Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der möglicherweise die Neddylierungsaktivität als Ausgleichsmechanismus erhöht, möglicherweise unter Beteiligung von Dcun1D3.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Spezifischer Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise den Bedarf an Neddylierung erhöht und dadurch indirekt die Aktivität von Dcun1D3 beeinträchtigt.

Carfilzomib

868540-17-4sc-396755
5 mg
$40.00
(0)

Ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der zu Veränderungen im Ubiquitin-Proteasom-System führen könnte, die sich auf Dcun1D3 auswirken.