Doublecortin Domain Containing 2 (DCDC2) ist ein Protein, das in die neuronale Entwicklung involviert ist. Während spezifische Aktivator-Chemikalien nicht gut charakterisiert sind, wurden die oben aufgeführten Verbindungen als potenzielle indirekte Wirkstoffe identifiziert, die die DCDC2-Aktivität über bekannte Signalwege und zelluläre Prozesse modulieren könnten. Bei den vorgestellten Chemikalien handelt es sich nicht um DCDC2-Aktivatoren per se, sie sind jedoch an regulatorischen Netzwerken beteiligt, die sich möglicherweise auf die DCDC2-Aktivität auswirken könnten. Diese Substanzen können zelluläre Wege durch Mechanismen wie die Veränderung der zyklischen Nukleotidspiegel, die Modifizierung der Genexpression, die Stabilisierung der Proteinstruktur und die Regulierung der Zellsignalisierung und des Stoffwechsels beeinflussen. Forskolin, Rolipram und IBMX zum Beispiel erhöhen alle den intrazellulären cAMP-Spiegel und verstärken dadurch möglicherweise die PKA-Signalübertragung, was zu einer Hochregulierung oder verstärkten Aktivität von DCDC2 führen könnte. Der Einfluss von Lithium auf die Inositolmonophosphatase kann die Aktivität nachgeschalteter Proteine modulieren, was sich möglicherweise auf die Funktionalität von DCDC2 auswirkt. Zink, das kein direkter Aktivator ist, könnte die Expression oder Stabilität von DCDC2 durch seine Rolle im zellulären Stoffwechsel beeinflussen.
Natriumbutyrat erhöht durch die Hemmung von HDAC möglicherweise die Transkription von Genen, einschließlich derjenigen, die mit DCDC2 in Verbindung stehen. Resveratrol, Curcumin und EGCG modulieren verschiedene Signalwege, die indirekt die DCDC2-Aktivität beeinflussen könnten. Retinsäure reguliert die Gentranskription, was sich auch auf Gene erstrecken könnte, die mit DCDC2 in Verbindung stehen, und Spermidin könnte durch seine Rolle in der Autophagie den Umsatz und die Funktion von DCDC2 beeinflussen. Diese Verbindungen stellen eine Klasse von Molekülen dar, die zwar nicht direkt mit DCDC2 interagieren oder es aktivieren, aber das Potenzial haben, seine Aktivität durch Beeinflussung des zellulären Milieus, in dem DCDC2 funktioniert, zu modulieren. Dies könnte bedeuten, dass sie die Expression von DCDC2 verändern, seinen posttranslationalen Modifikationszustand verändern oder die Stabilität des Proteins und seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten beeinflussen. Die unterschiedlichen chemischen Strukturen und Wirkungsweisen dieser Verbindungen spiegeln die Komplexität der zellulären Regulierung wider und unterstreichen die indirekten Mittel, mit denen die DCDC2-Aktivität moduliert werden könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Diterpen, das von der indischen Buntlippenpflanze produziert wird. Es aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in den Zellen. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die Funktion von DCDC2 verbessern, indem er eine günstige Umgebung für seine Aktivierung durch cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA)-Signalwege fördert. PKA kann dann verschiedene nachgeschaltete Ziele phosphorylieren und so möglicherweise die Transkriptionsaktivität von Genen erhöhen, die mit der Expression oder Funktion von DCDC2 zusammenhängen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), einem Enzym, das cAMP in Zellen abbaut und so zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. Wenn die cAMP-Spiegel ansteigen, kann der PKA-Signalweg aktiviert werden, der wiederum Proteine auf eine Weise phosphorylieren und aktivieren könnte, die indirekt die Funktion von DCDC2 unterstützt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP und cGMP abbauen. Durch die Verhinderung des Abbaus dieser zyklischen Nukleotide kann IBMX Signalwege, die auf cAMP oder cGMP basieren, aufrechterhalten oder verstärken, was möglicherweise zu einer Hochregulierung oder erhöhten Aktivität von DCDC2 durch indirekte Mechanismen führt, an denen PKA oder PKG (Proteinkinase G) beteiligt sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium ist ein einfaches einwertiges Kation, das für seine Wirkung auf die Inositolmonophosphatase bekannt ist, was zu einer veränderten Phosphoinositid-Signalübertragung führt. Durch diesen Mechanismus könnte es die Aktivität nachgeschalteter Proteine und möglicherweise die Funktionalität von DCDC2 durch Veränderung der zellulären Signalübertragungslandschaft modulieren. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das als Cofaktor für zahlreiche Enzyme fungiert. Es kann die Struktur von Proteinen und DNA stabilisieren und spielt bekanntermaßen eine Rolle bei der Genexpression. Obwohl es kein direkter Aktivator ist, könnte Zink die Expression oder Stabilität von DCDC2 durch seine weitreichenden Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, wirkt als Histon-Deacetylase-Inhibitor (HDACi). Es kann die Chromatinumgestaltung und die Genexpression beeinflussen. Obwohl es kein spezifischer Aktivator von DCDC2 ist, kann es dessen Expression hochregulieren, indem es einen offeneren Chromatinzustand erzeugt, was zu einer verstärkten Transkription von Genen führt, möglicherweise auch von Genen, die mit DCDC2 in Zusammenhang stehen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist ein Polyphenol, das in Trauben und Beeren vorkommt. Es beeinflusst die Sirtuin-Aktivität, die wiederum die Alterung und die Zellüberlebenswege beeinflusst. Über diese Wege kann Resveratrol indirekt die Regulation von Proteinen wie DCDC2 beeinflussen, indem es die zellulären Stressreaktionen und die Genexpression moduliert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist das wichtigste Curcuminoid des Gewürzes Kurkuma. Es wurde nachgewiesen, dass es zahlreiche Signalwege beeinflusst, darunter auch solche, die an der Zellproliferation und dem Überleben von Zellen beteiligt sind. Durch die Modulation dieser Signalwege könnte Curcumin möglicherweise den zellulären Kontext beeinflussen, in dem DCDC2 wirkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Catechin, das in grünem Tee vorkommt. Es ist bekannt, dass es verschiedene Auswirkungen auf Signalwege hat und Enzymaktivitäten modulieren kann. Es könnte die zelluläre Umgebung auf eine Weise verändern, die sich indirekt auf die DCDC2-Aktivität auswirkt, und zwar durch Veränderungen in der Signaldynamik. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, spielt eine Rolle beim Zellwachstum und bei der Zelldifferenzierung. Durch Bindung an seine Kernrezeptoren kann es die Gentranskription regulieren. Diese regulatorische Fähigkeit könnte sich auf Gene erstrecken, die mit DCDC2 assoziiert sind, und indirekt dessen Expression oder Aktivität beeinflussen. |