Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DC-STAMP Inhibitoren

Gängige DC-STAMP Inhibitors sind unter underem BAY 11-7082 CAS 19542-67-7, SP600125 CAS 129-56-6, SB 203580 CAS 152121-47-6, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Dasatinib CAS 302962-49-8.

DC-STAMP-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die zwar nicht direkt auf DC-STAMP abzielen, aber dessen Aktivität über verschiedene zelluläre Mechanismen beeinflussen, insbesondere im Zusammenhang mit der Osteoklastenbildung und der Funktion von Immunzellen. Diese Inhibitoren wirken in erster Linie durch die Modulation wichtiger Signalwege und zellulärer Prozesse, die für die Osteoklastendifferenzierung und -aktivität von entscheidender Bedeutung sind, und beeinflussen damit indirekt DC-STAMP, einen entscheidenden Vermittler in diesen Prozessen.

Zu den aufgelisteten Inhibitoren gehören Bisphosphonate (z. B. Zoledronsäure, Alendronat), die die Knochenresorption durch Osteoklasten behindern, RANK-Liganden-Inhibitoren, die die für die Osteoklastendifferenzierung wichtige RANKL-RANK-Interaktion unterbrechen, NF-κB-Inhibitoren, die einen zentralen Transkriptionsfaktor bei der Osteoklastogenese unterdrücken, sowie JNK-, p38 MAPK- und PI3K-Inhibitoren, die auf verschiedene Signalwege abzielen, die an der Zelldifferenzierung und -funktion beteiligt sind. Darüber hinaus hemmen Src-Kinase-Inhibitoren wie Dasatinib die Osteoklastenfunktion, indem sie auf die Src-Kinase abzielen, die eine Schlüsselrolle bei der Osteoklasten-Signalgebung spielt. Cathepsin-K-Inhibitoren wie Odanacatib zielen spezifisch auf eine Protease ab, die für die Osteoklastenaktivität entscheidend ist, und beeinflussen damit Prozesse, die von DC-STAMP beeinflusst werden. Darüber hinaus spielen auch nicht-traditionelle Inhibitoren wie Calcitonin, Denosumab und Östrogen eine Rolle. Calcitonin hemmt direkt die Osteoklastenfunktion, Denosumab ist ein monoklonaler Antikörper, der auf RANKL abzielt, und Östrogen beeinflusst den Knochenstoffwechsel, was allesamt indirekt die DC-STAMP-Aktivität modulieren kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Hemmt die NF-κB-Aktivierung, die für die Osteoklastendifferenzierung von entscheidender Bedeutung ist, und beeinflusst dadurch möglicherweise die Aktivität von DC-STAMP.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Hemmt die JNK-Signalübertragung, die an der Osteoklastendifferenzierung beteiligt ist, was sich indirekt auf DC-STAMP auswirken kann.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Hemmt die p38 MAPK, die an der Osteoklastendifferenzierung und an Immunreaktionen beteiligt ist, und wirkt sich möglicherweise auf DC-STAMP aus.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Hemmt PI3K, einen wichtigen Akteur bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Osteoklastogenese, und hat möglicherweise Auswirkungen auf DC-STAMP.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Hemmt die Src-Kinase, die an der Osteoklastenfunktion beteiligt ist und möglicherweise die Aktivität von DC-STAMP beeinflusst.

Odanacatib

603139-19-1sc-364675
sc-364675A
sc-364675B
5 mg
25 mg
250 mg
$214.00
$974.00
$1943.00
2
(1)

Hemmt Cathepsin K, eine Protease in Osteoklasten, und beeinflusst damit indirekt die mit DC-STAMP verbundene Osteoklastogenese.