DARPP-32 ist ein Phosphoprotein, das als potenter Inhibitor der Proteinphosphatase-1 (PP1) wirkt, wenn es phosphoryliert wird. Das Molekül spielt eine wesentliche Rolle bei der Dopamin-Signalübertragung, und sein Phosphorylierungszustand dient als Bindeglied für die Integration verschiedener Neurotransmitter-Eingänge in dopaminerge Neuronen. Die Klasse der DARPP-32-Aktivatoren besteht größtenteils aus Chemikalien, die DARPP-32 indirekt aktivieren, in der Regel durch Beeinflussung von Signalwegen oder zellulären Prozessen im Zusammenhang mit Dopamin und cAMP. So erhöht beispielsweise Forskolin, ein bekannter Aktivator der Adenylylcyclase, den cAMP-Spiegel, der dann DARPP-32 aktiviert. Verbindungen wie Dopamin und seine Agonisten, wie SKF 38393 für D1-ähnliche Rezeptoren und Quinpirole für D2-ähnliche Rezeptoren, greifen in Signalkaskaden ein, die schließlich den Phosphorylierungszustand von DARPP-32 beeinflussen und es aktivieren. Darüber hinaus verstärken bestimmte psychoaktive Substanzen wie Kokain und Amphetamin die extrazellulären Dopaminspiegel, die wiederum DARPP-32 durch Stimulierung der Dopaminrezeptoren aktivieren. Dann gibt es Moleküle wie Phorbol-12-Myristat, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, ein Enzym, das DARPP-32 phosphorylieren kann. Auch NMDA, ein Agonist des NMDA-Rezeptors, übt seinen Einfluss auf DARPP-32 indirekt über die Rezeptoraktivierung und nachfolgende intrazelluläre Prozesse aus. Sogar Antagonisten wie Bicucullin, Sulpirid und Spiperon können die Aktivität von DARPP-32 verändern, indem sie in Neurotransmitterrezeptoren eingreifen, die DARPP-32 indirekt beeinflussen. Daher können DARPP-32-Aktivatoren mehrere Mechanismen nutzen, um dieses wichtige regulatorische Protein zu beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der dann DARPP-32 aktivieren kann. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Bindet an Dopaminrezeptoren und aktiviert DARPP-32 über intrazelluläre Signalkaskaden. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert PKC, das DARPP-32 phosphorylieren kann. | ||||||
N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) | 6384-92-5 | sc-200458 sc-200458A | 50 mg 250 mg | $107.00 $362.00 | 2 | |
Die Aktivierung des NMDA-Rezeptors führt indirekt zur Aktivierung von DARPP-32. | ||||||
SKF 38393 hydrochloride | 62717-42-4 | sc-203264 | 25 mg | $49.00 | ||
Aktiviert D1-ähnliche Dopaminrezeptoren, was zur Aktivierung von DARPP-32 führt. | ||||||
Isoquinoline | 119-65-3 | sc-255224 sc-255224A | 5 g 100 g | $26.00 $58.00 | ||
Erhöht die DARPP-32-Phosphorylierung durch Steigerung der Dopaminsynthese. | ||||||
(+)-Bicuculline | 485-49-4 | sc-202498 sc-202498A | 50 mg 250 mg | $80.00 $275.00 | ||
GABA(A)-Antagonist, der indirekt DARPP-32 aktiviert, indem er den Dopaminspiegel verändert. | ||||||
(RS)-(±)-Sulpiride | 15676-16-1 | sc-205494 | 100 mg | $69.00 | ||
Antagonisiert D2-Rezeptoren und verändert die Phosphorylierung von DARPP-32. | ||||||
Spiperone | 749-02-0 | sc-471047 | 250 mg | $130.00 | ||
Blockiert Dopaminrezeptoren und verändert die intrazellulären Kaskaden, die DARPP-32 beeinflussen. |