Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cytokeratin 6A Aktivatoren

Gängige Cytokeratin 6A Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Thymosin β4, Kerantinocyte Growth Factor CAS 148348-15-6, Hydrocortisone CAS 50-23-7 und Cholecalciferol CAS 67-97-0.

Die chemische Klasse der Cytokeratin 6A-Aktivatoren besteht überwiegend aus Verbindungen, die die Funktionen von Epithelzellen modulieren. Diese Chemikalien aktivieren KRT6A nicht direkt, sondern beeinflussen seine Expression oder Funktion durch die Modulation zellulärer Signalwege, die die Proliferation, Differenzierung und Stressreaktion von Epithelzellen steuern. Dieser indirekte Aktivierungsansatz ist aufgrund der strukturellen Beschaffenheit der Keratine erforderlich, die keine typischen Ziele für eine direkte chemische Interaktion sind.

Die meisten Chemikalien in dieser Klasse wirken durch die Auslösung intrazellulärer Signalwege wie dem MAPK/ERK-Signalweg, dem Wnt-Signalweg und dem PKC-Signalweg. So aktivieren beispielsweise Verbindungen wie EGF und TGF-beta Rezeptor-Tyrosinkinasen oder Serin/Threonin-spezifische Proteinkinasen, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die die Genexpressionsmuster in Epithelzellen verändern. Dies kann zu Veränderungen in der Keratinexpression, einschließlich KRT6A, führen, um den veränderten physiologischen Anforderungen der Zelle gerecht zu werden. Andere Chemikalien wie all-trans-Retinsäure und 1,25-Dihydroxyvitamin D3 fungieren als Liganden für Kernrezeptoren und modulieren die Gentranskription direkt. Ihre Auswirkungen auf die Differenzierung und Proliferation von Keratinozyten können die Expressionsniveaus verschiedener Keratine, einschließlich KRT6A, beeinflussen. In ähnlicher Weise üben Wirkstoffe wie Forskolin und PMA ihre Wirkung über die Modulation sekundärer Botenstoffe (cAMP bzw. Diacylglycerol) aus, die wiederum verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, darunter auch solche, die die Keratinexpression und -funktion steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Es ist ein Metabolit von Vitamin A und reguliert das Wachstum und die Differenzierung von Epithelzellen, wobei es möglicherweise die KRT6A-Expression beeinflusst.

Thymosin β4

77591-33-4sc-396076
sc-396076A
1 mg
100 mg
$134.00
$7140.00
(0)

Beteiligt an der epithelialen-to-mesenchymalen Transition und der epithelialen Zelldifferenzierung, möglicherweise mit Einfluss auf KRT6A.

Hydrocortisone

50-23-7sc-300810
5 g
$100.00
6
(1)

Ein Glukokortikoid, das die Proliferation und Differenzierung von Hautzellen beeinflusst und möglicherweise KRT6A moduliert.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Reguliert das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung in Keratinozyten und beeinflusst möglicherweise den KRT6A-Spiegel.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg von cAMP in den Zellen führt, was das Verhalten von Keratinozyten und KRT6A beeinflussen kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Ein bekannter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der die Keratinozytendifferenzierung und möglicherweise KRT6A beeinflusst.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Beeinflusst die Wnt-Signalübertragung und die Aktivität der Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3), wodurch die Epithelbiologie und möglicherweise KRT6A beeinflusst werden.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein ROCK-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts und die Zelldifferenzierung beeinflusst und sich möglicherweise auf KRT6A auswirkt.