Die chemische Klasse der CYP26B1-Aktivatoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die möglicherweise die Aktivität von CYP26B1 indirekt beeinflussen können. CYP26B1 ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle im Retinsäure-Stoffwechsel spielt, einem wesentlichen Prozess bei der Zelldifferenzierung und -entwicklung. Die Modulation von CYP26B1 ist eng mit der Dynamik des Retinoidspiegels und den damit verbundenen zellulären Signalwegen verbunden. Verbindungen wie Retinsäure, Isotretinoin, Tazaroten, Acitretin und Vitamin A haben das Potenzial, die CYP26B1-Aktivität als Teil des Retinoid-Stoffwechselprozesses zu modulieren. Ein Anstieg der Retinsäurespiegel oder ihrer Analoga könnte zu einer Hochregulierung von CYP26B1 als Rückkopplungsmechanismus zur Aufrechterhaltung der Retinoid-Homöostase führen. In ähnlicher Weise könnte auch Bexarotin als Retinoid-X-Rezeptor-Agonist die CYP26B1-Aktivität im Rahmen seiner Interaktion mit Retinoid-Stoffwechselwegen beeinflussen.
Darüber hinaus spiegelt die Einbeziehung von Verbindungen, die breitere zelluläre Signal- und Regulationsmechanismen modulieren, wie Forskolin, Lithiumchlorid, Curcumin, PMA, Dexamethason und Resveratrol, das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen zellulären Komponenten und CYP26B1 wider. Die Rolle von Forskolin bei der Erhöhung des cAMP-Spiegels, der Einfluss von Lithiumchlorid auf den Wnt-Signalweg und die Aktivierung der Proteinkinase C durch PMA geben Aufschluss über die indirekten Mechanismen, durch die CYP26B1 moduliert werden kann. Darüber hinaus unterstreicht der Einfluss von Dexamethason und Resveratrol auf entzündungshemmende und verschiedene Signalwege die Verflechtung der zellulären Signalübertragung bei der Regulierung von Schlüsselenzymen, die an Stoffwechselwegen wie dem Retinoid-Stoffwechsel beteiligt sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Erhöhte Werte könnten CYP26B1 als Rückkopplungsmechanismus im Retinoid-Stoffwechsel hochregulieren. | ||||||
13-cis-Retinoic acid | 4759-48-2 | sc-205568 sc-205568A | 100 mg 250 mg | $74.00 $118.00 | 8 | |
Ein synthetisches Retinoid, könnte möglicherweise die CYP26B1-Aktivität im Retinoid-Stoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Tazarotene | 118292-40-3 | sc-220193 | 10 mg | $103.00 | ||
Ein topisches Retinoid, könnte die CYP26B1-Aktivität als Teil seines Stoffwechselweges modulieren. | ||||||
Acitretin | 55079-83-9 | sc-210754 | 25 mg | $148.00 | 1 | |
Ein weiteres synthetisches Retinoid, könnte die CYP26B1-Aktivität im Prozess des Retinoid-Metabolismus beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel und beeinflusst möglicherweise die CYP26B1-Aktivität über cAMP-abhängige Wege. | ||||||
Vitamin A | 68-26-8 | sc-280187 sc-280187A | 1 g 10 g | $377.00 $2602.00 | ||
Als Vorläufer der Retinsäure könnte es die CYP26B1-Aktivität über den Retinoid-Stoffwechselweg beeinflussen. | ||||||
Bexarotene | 153559-49-0 | sc-217753 sc-217753A | 10 mg 100 mg | $54.00 $245.00 | 6 | |
Ein Retinoid-X-Rezeptor-Agonist, könnte indirekt die CYP26B1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Beeinflusst den Wnt-Signalweg und wirkt sich möglicherweise indirekt auf CYP26B1 aus. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Beeinflusst verschiedene Signalwege und moduliert möglicherweise die Aktivität von CYP26B1. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität von CYP26B1 über PKC-vermittelte Wege beeinflussen könnte. |