Date published: 2025-10-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CYP26A1 Aktivatoren

Gängige CYP26A1 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Citral CAS 5392-40-5, Disulfiram CAS 97-77-8, Flufenamic acid CAS 530-78-9 und Ketoconazole CAS 65277-42-1.

Die hier aufgeführten Chemikalien sind keine direkten Aktivatoren von CYP26A1, sondern können dessen Aktivität über verschiedene indirekte Mechanismen beeinflussen. CYP26A1 ist für die Aufrechterhaltung der Retinsäure-Homöostase von entscheidender Bedeutung, und jede Veränderung der Retinsäurespiegel oder der Signalübertragung kann sich möglicherweise auf die Aktivität des Enzyms auswirken. Verbindungen wie Citral, Flufenaminsäure und Raloxifen interagieren mit dem Retinsäurestoffwechsel oder den Signalwegen. Indem sie die Retinsäurespiegel oder ihre Signalwege modulieren, können diese Verbindungen indirekt die Aktivität von CYP26A1 beeinflussen, das für den Abbau von Retinsäure verantwortlich ist.

Antimykotika wie Ketoconazol und Antiparasitika wie Mebendazol sind dafür bekannt, dass sie Cytochrom-P450-Enzyme beeinflussen. Obwohl ihre primären Ziele unterschiedlich sind, könnte sich ihr Einfluss auf P450-Enzyme auch auf CYP26A1 erstrecken und dessen Aktivität indirekt verändern. Medikamente wie Nifedipin, Phenobarbital, Rifampicin und Valproinsäure sind dafür bekannt, dass sie die Aktivität verschiedener Cytochrom-P450-Enzyme beeinflussen. Phenobarbital zum Beispiel ist ein bekannter Induktor bestimmter P450-Enzyme und könnte CYP26A1 indirekt beeinflussen. Rifampicin ist ein weiterer starker Induktor von P450-Enzymen und könnte CYP26A1 in ähnlicher Weise beeinflussen. Schließlich können auch Verbindungen wie Tazaroten, ein synthetisches Retinoid, die CYP26A1-Aktivität beeinflussen. Da es sich um eine mit der Retinsäure verwandte Verbindung handelt, könnte es die Aktivität des Enzyms durch Veränderung der Substratverfügbarkeit oder durch Rückkopplungsmechanismen auf die Retinsäure-Signalwege modulieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Hemmt die Synthese von Retinsäure und verändert möglicherweise indirekt die CYP26A1-Aktivität.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Paradoxerweise kann Retinsäure selbst als Aktivator von CYP26AI wirken. Sie regt ihren eigenen Stoffwechsel an, was zu einer negativen Rückkopplungsschleife zur Regulierung ihrer Spiegel führt.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Verändert den Metabolismus von Retinsäure, was die CYP26A1-Aktivität beeinflussen kann.

Flufenamic acid

530-78-9sc-205699
sc-205699A
sc-205699B
sc-205699C
10 g
50 g
100 g
250 g
$26.00
$77.00
$151.00
$303.00
1
(1)

Moduliert die Retinsäure-Signalübertragung, was sich möglicherweise auf CYP26A1 auswirkt.

Ketoconazole

65277-42-1sc-200496
sc-200496A
50 mg
500 mg
$62.00
$260.00
21
(1)

Antimykotikum, das bekanntermaßen Cytochrom-P450-Enzyme hemmt, könnte indirekt CYP26A1 beeinflussen.

Lithocholic acid

434-13-9sc-215262
sc-215262A
10 g
25 g
$83.00
$272.00
1
(1)

Eine Gallensäure, die den Retinsäure-Stoffwechsel beeinflussen kann und möglicherweise die CYP26A1-Aktivität moduliert.

Mebendazole

31431-39-7sc-204798
sc-204798A
5 g
25 g
$45.00
$87.00
2
(2)

Antiparasitikum, das die Cytochrom-P450-Aktivität beeinflusst, möglicherweise mit Auswirkungen auf CYP26A1.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Kalziumkanalblocker, die die Aktivität von P450-Enzymen verändern können, können CYP26A1 beeinflussen.

Raloxifene

84449-90-1sc-476458
1 g
$802.00
3
(0)

Moduliert die Retinsäure-Signalübertragung und beeinflusst möglicherweise die CYP26A1-Aktivität.

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Starker Induktor mehrerer Cytochrom-P450-Enzyme, könnte CYP26A1 beeinflussen.