CYLD-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von CYLD verstärken, einem Protein, das durch seine deubiquitierende Funktion eine zentrale Rolle bei der negativen Regulierung der NF-κB-Signalgebung spielt. Verbindungen wie Forskolin, Resveratrol und Epigallocatechingallat (EGCG) fördern die Aktivität von CYLD, indem sie Wege modulieren, die sich mit seiner regulatorischen Kontrolle überschneiden. Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das PKA aktiviert und zu einer Phosphorylierung von Proteinen innerhalb des NF-κB-Stoffwechsels führen kann, wodurch die deubiquitinierende Aktivität von CYLD potenziell verstärkt wird. Resveratrol aktiviert SIRT1, das Proteine deacetylieren und die Signaltransduktion modifizieren kann, was zu einem unterstützenden Umfeld für die Funktion von CYLD führt. EGCG schafft als NF-κB-Inhibitor einen zellulären Kontext, der die negative Regulierung dieses Signalwegs durch CYLD verstärken könnte.
Darüber hinaus tragen weitere Verbindungen wie Parthenolid, Sulforaphan und Curcumin zur Aktivierung von CYLD bei, indem sie spezifische Signalmechanismen beeinflussen, die sich indirekt auf seine Aktivität auswirken. Parthenolid hemmt die Phosphorylierung von IκB und erleichtert die Funktion von CYLD durch Verringerung der kompetitiven Ubiquitinierung von Komponenten des NF-κB-Signalwegs. Sulforaphan aktiviert Nrf2, was zu einer oxidativen Stressreaktion führt, die die regulierende Rolle von CYLD bei der Ubiquitinierung von Proteinen verstärken kann. Curcumin unterdrückt die NF-κB-Aktivierung, was mit der intrinsischen Aktivität von CYLD als Deubiquitinase zusammenwirkt, um die homöostatische Kontrolle des Weges aufrechtzuerhalten. Zusammengenommen stärken diese Aktivatoren durch ihre gezielten biochemischen Wirkungen die Rolle von CYLD bei der zellulären Signalübertragung, ohne dass seine Expression hochreguliert oder direkt stimuliert werden muss.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Die PKA kann bestimmte Proteine phosphorylieren, was möglicherweise zur Aktivierung der Deubiquitinierungsaktivität von CYLD auf bestimmten Substraten führt, die am NF-κB-Signalweg beteiligt sind. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid hemmt den NF-κB-Signalweg, indem es die IκB-Phosphorylierung verhindert, was zu einer Anhäufung von IκB und einer verminderten NF-κB-Aktivität führt. CYLD, ein negativer Regulator von NF-κB, könnte seine Funktion durch die verminderte Ubiquitinierung von Signalkomponenten aufgrund der Wirkung von Parthenolid verstärken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert Sirtuin 1 (SIRT1), das Proteine deacetylieren und den NF-κB-Signalweg beeinflussen kann. Da CYLD eine Deubiquitinase ist, die NF-κB negativ reguliert, kann Resveratrol indirekt die Aktivität von CYLD erhöhen, indem es die negative Regulierung des Signalwegs moduliert. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg, der an der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt ist. CYLD kann durch oxidativen Stress aktiviert werden, da es an der Entfernung von Polyubiquitinketten von wichtigen Signalproteinen beteiligt ist und so seine regulatorische Rolle verstärkt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hemmt die NF-κB-Aktivierung durch Unterdrückung der Phosphorylierung und des Abbaus von IκBα. Diese Wirkung kann indirekt die regulierende Wirkung von CYLD auf den NF-κB-Signalweg verstärken. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Piperlongumine erhöht die ROS-Produktion, die verschiedene Signalwege, einschließlich NF-κB, modulieren kann. Durch die Induktion von oxidativem Stress kann es die Rolle von CYLD bei der Bekämpfung der Ubiquitinierung von Komponenten des NF-κB-Signalwegs verstärken. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hemmt die Phosphorylierung von IκBα und die anschließende Aktivierung von NF-κB. Dieses Flavonoid hat somit das Potenzial, die hemmende Wirkung von CYLD auf den NF-κB-Signalweg zu verstärken. | ||||||
Caffeic acid phenethyl ester | 104594-70-9 | sc-200800 sc-200800A sc-200800B | 20 mg 100 mg 1 g | $70.00 $290.00 $600.00 | 19 | |
CAPE blockiert die NF-κB-Aktivierung, indem es die Phosphorylierung von IκBα verhindert. Diese Wirkung kann die negative regulatorische Rolle von CYLD im NF-κB-Signalweg verstärken. | ||||||
Capsazepine | 138977-28-3 | sc-201098 sc-201098A | 5 mg 25 mg | $145.00 $450.00 | 11 | |
Capzasin-P aktiviert das Transient-Rezeptor-Potential Vanilloid 1 (TRPV1), was zu einem Anstieg der intrazellulären Calciumspiegel und zur Aktivierung calciumabhängiger Signalwege führen kann. Diese Signalwege können sich mit dem NF-κB-Signalweg überschneiden und so indirekt die Aktivität von CYLD verstärken. | ||||||
Oltipraz | 64224-21-1 | sc-205777 sc-205777A | 500 mg 1 g | $286.00 $622.00 | ||
Oltipraz aktiviert Nrf2, das Teil der zellulären antioxidativen Reaktion ist. Die Aktivierung von Nrf2 kann die NF-κB-Signalübertragung modulieren und möglicherweise die Rolle von CYLD bei der Kontrolle des Ubiquitinierungsstatus von Signalwegkomponenten verstärken. |