Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cyclin M1 Aktivatoren

Gängige cyclin M1 Activators sind unter underem Furosemide CAS 54-31-9, Zinc CAS 7440-66-6, Chloroquine CAS 54-05-7, Bafilomycin A1 CAS 88899-55-2 und Nigericin sodium salt CAS 28643-80-3.

Cyclin-M1-Aktivatoren sind Chemikalien, die die funktionelle Aktivität von Cyclin M1 durch spezifische Signalwege, an denen Cyclin M1 direkt beteiligt ist, verstärken können. Alle hier aufgeführten Chemikalien verändern entweder direkt oder indirekt die intrazellulären Ionenkonzentrationen, was die Funktion von Cyclin M1, einem bekannten Metallionentransporter, beeinflussen kann. Von Chemikalien wie Furosemid, Chloroquin und Bafilomycin A1 ist bekannt, dass sie die intrazellulären Ionenkonzentrationen über verschiedene Mechanismen verändern. Furosemid hemmt den Na-K-2Cl-Symporter im dicken aufsteigenden Schenkel der Henle-Schleife. Sowohl Chloroquin als auch Bafilomycin A1 verändern den intrazellulären pH-Wert und die Ionenkonzentration, wobei Chloroquin eine schwache Base ist, die sich in sauren Vesikeln anreichert, und Bafilomycin A1 spezifisch H+-ATPasen vom vacuolaren Typ hemmt.

Andererseits wirken Zinkpyrithion, Nigericin, Monensin, Valinomycin, EGTA und EDTA direkt oder indirekt auf Cyclin M1, indem sie die intrazellulären Konzentrationen bestimmter spezifischer Ionen verändern. Zinkpyrithion beispielsweise erhöht den Transport von Zn2+-Ionen durch die Zellmembranen, während Nigericin, Monensin und Valinomycin Ionophore sind, die die intrazellulären Kalium- und Natriumkonzentrationen verändern. EGTA und EDTA sind Chelatbildner, die an Metallionen binden und dadurch deren intrazelluläre Konzentrationen verändern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Furosemide

54-31-9sc-203961
50 mg
$40.00
(1)

Furosemid, ein Schleifendiuretikum, hemmt den Na-K-2Cl-Symporter im dicken aufsteigenden Ast der Henle-Schleife. Dies kann die intrazellulären Ionenkonzentrationen beeinflussen und indirekt die Funktion von Cyclin M1 beeinträchtigen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion ist ein Zinkionophor, das den Transport von Zn2+-Ionen durch die Zellmembranen verstärkt. Dies kann Cyclin M1 beeinflussen, das am Zinktransport beteiligt ist.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin ist eine schwache Base, die sich in sauren Vesikeln ansammelt und den intrazellulären pH-Wert und die Ionenkonzentration beeinflusst. Dies kann sich indirekt auf die Funktion von Cyclin M1 auswirken, da es eine Rolle beim Metallionentransport spielt.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Bafilomycin A1 ist ein spezifischer Inhibitor der vakuolären H+-ATPasen. Durch die Veränderung des intrazellulären pH-Werts und der Ionenkonzentration könnte es indirekt die Aktivität von Cyclin M1 beeinflussen.

Nigericin sodium salt

28643-80-3sc-201518A
sc-201518
sc-201518B
sc-201518C
sc-201518D
1 mg
5 mg
25 mg
1 g
5 g
$45.00
$110.00
$235.00
$6940.00
$26879.00
9
(2)

Nigericin ist ein Kaliumionophor, das die intrazelluläre Kaliumkonzentration verändert. Dies kann indirekt die Aktivität von Cyclin M1, einem Metallionentransporter, beeinflussen.

Monensin A

17090-79-8sc-362032
sc-362032A
5 mg
25 mg
$152.00
$515.00
(1)

Monensin ist ein Natriumionophor, der die intrazelluläre Natriumkonzentration verändert. Dies kann indirekt die Aktivität von Cyclin M1, einem Metallionentransporter, beeinflussen.

Valinomycin

2001-95-8sc-200991
25 mg
$163.00
3
(1)

Valinomycin ist ein Kaliumionophor, der die intrazelluläre Kaliumkonzentration verändert. Dies kann indirekt die Aktivität von Cyclin M1, einem Metallionentransporter, beeinflussen.

EGTA

67-42-5sc-3593
sc-3593A
sc-3593B
sc-3593C
sc-3593D
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
$20.00
$62.00
$116.00
$246.00
$799.00
23
(1)

EGTA ist ein Chelatbildner, der stark an Calciumionen bindet und die intrazellulären Calciumkonzentrationen verändert. Dies kann indirekt die Funktion von Cyclin M1 beeinflussen, das am Metallionentransport beteiligt ist.