Chemische Aktivatoren von CXCR-4 zielen in erster Linie darauf ab, die Bindungsinteraktion zwischen CXCR-4 und seinem natürlichen Liganden CXCL12 zu verstärken oder nachzuahmen und dadurch nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang zu setzen, die zu verschiedenen zellulären Reaktionen führen. Bei diesen Aktivatoren kann es sich um kleine organische Moleküle, Peptide oder andere Arten von Chemikalien handeln, die mit hoher Affinität und Spezifität an den Rezeptor binden können. Dadurch können sie die zellulären Reaktionen, die normalerweise durch CXCL12 ausgelöst werden, modulieren oder verstärken. Einige Chemikalien zielen darauf ab, den Rezeptor in seiner aktiven Konformation zu stabilisieren, was zu einer verlängerten oder effizienteren Signalübertragung führt. Andere können auf vorgelagerte oder parallele Signalwege abzielen und ein zelluläres Umfeld schaffen, das CXCR-4 für eine Aktivierung empfänglicher macht. So können beispielsweise Chemikalien, die die G-Protein-Kopplung beeinflussen, die Aktivität von CXCR-4 modulieren, indem sie seine Fähigkeit, Signale über die Membran zu übertragen, verbessern. Diese Aktivatoren bilden zusammen eine Kategorie, die wichtige Einblicke in die Biologie dieses wichtigen Rezeptors und seine umfassende Rolle in der Zellphysiologie bietet.
CXCR-4, oder C-X-C-Motiv-Chemokinrezeptor 4, ist ein Protein, das durch das CXCR4-Gen kodiert wird. Es gehört zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) und bindet spezifisch an seinen Liganden CXCL12, der auch als Stromazell-abgeleiteter Faktor 1 (SDF-1) bekannt ist. Der CXCR-4/CXCL12-Signalweg ist für eine Vielzahl von physiologischen Prozessen von entscheidender Bedeutung, darunter Zellmigration, Hämatopoese und Organogenese. Dieser Rezeptor wird ubiquitär in verschiedenen Zelltypen und Geweben exprimiert und spielt eine grundlegende Rolle in zellulären Signalnetzwerken, die die Genexpression, das Zellüberleben und die Zellproliferation modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, erhöht indirekt die CXCR-4-Expression. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK1, kann indirekt CXCR-4 hochregulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Verstärkt die CXCR-4-Expression durch SIRT1-Aktivierung. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, kann zur Hochregulierung von CXCR-4 führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, kann zur Aktivierung von CXCR-4 führen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
TGF-β-Rezeptor-Inhibitor vom Typ I, kann zu einer indirekten Aktivierung von CXCR-4 führen. |