CUTA-Aktivatoren sind in diesem Zusammenhang Verbindungen, die indirekt eine Hochregulierung der CUTA-Expression bewirken können, indem sie die Homöostase von zweiwertigen Kationen verändern, die für zahlreiche biologische Funktionen wesentlich sind. Wenn der intrazelluläre Gehalt an zweiwertigen Kationen wie Zink, Kupfer, Mangan, Nickel, Cadmium, Kalzium, Magnesium, Kobalt und Eisen gestört ist, entweder durch Überschuss oder Mangel, werden zelluläre Mechanismen aktiviert, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Ein solcher Mechanismus könnte die Hochregulierung von Proteinen wie CUTA beinhalten, die mit der Kationentoleranz in Verbindung gebracht wurden. Diese regulatorische Reaktion kann Teil einer umfassenderen adaptiven Stressreaktion, einer durch ein Metall-responsives Element (MRE) vermittelten Transkriptionskontrolle oder anderer homöostatischer Kontrollsysteme sein, die die Metallionenkonzentration steuern.
Die sekundäre Klasse von Verbindungen wirkt durch die Störung des Kalziumionenflusses durch die Zellmembran, was zu einer Unterbrechung der Kalzium-Signalübertragung führt. Diese Störung kann eine zelluläre Anpassung erforderlich machen, die sich in einer verstärkten Expression von CUTA äußern kann, da die Rolle des Proteins sich auf die Pufferung von Veränderungen im Kalziumspiegel erstrecken könnte. In ähnlicher Weise wirken Chelatbildner wie EDTA, indem sie zweiwertige Kationen sequestrieren und so einen zellulären Zustand schaffen, der durch die Hochregulierung von CUTA korrigiert werden könnte, um sicherzustellen, dass wichtige Kationen für zelluläre Prozesse verfügbar bleiben.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Eine Nahrungsergänzung mit Zinksulfat kann zu einer erhöhten intrazellulären Konzentration von Zink, einem zweiwertigen Kation, führen. Dieser Anstieg des Zinks kann als Stressor wirken, der eine zelluläre adaptive Reaktion auslöst, einschließlich der Aktivierung oder Hochregulierung von CUTA als Mechanismus zum Schutz vor zinkinduzierter Zytotoxizität. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Durch die Erhöhung des intrazellulären Kupferspiegels kann Kupfer(II)-sulfat die Metall-Response-Elemente der Zelle auslösen, was die Hochregulierung von CUTA zur Bekämpfung von kupferinduziertem oxidativem Stress und zur Steuerung der Kupferhomöostase beinhalten kann. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Wenn der Manganspiegel durch eine Nahrungsergänzung ansteigt, reagieren die Zellen möglicherweise mit der Hochregulierung von Proteinen wie CUTA, um die Manganhomöostase aufrechtzuerhalten und sich vor einer möglichen Mangantoxizität zu schützen. | ||||||
Nickel Sulfate | 7786-81-4 | sc-507407 | 5 g | $63.00 | ||
Eine Zunahme von zellulärem Nickel kann zur Aktivierung von metallreaktiven Transkriptionsfaktoren führen, die die Transkription von CUTA verstärken könnten, was zu einer erhöhten Expression für die Nickelentgiftung führt. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Die Exposition gegenüber Cadmium kann Metallothionein und andere Stressreaktionsproteine induzieren; es ist plausibel, dass CUTA in ähnlicher Weise hochreguliert wird, um die Cadmiumtoxizität durch eine koordinierte Stressreaktion zu mildern. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Erhöhte Kalziumspiegel können die zelluläre Signalübertragung stören, was indirekt die CUTA-Expression als Teil einer größeren Kalzium-Stressreaktion zur Wiederherstellung der Homöostase hochregulieren könnte. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Höhere Magnesiumkonzentrationen könnten die Expression von CUTA indirekt durch die Aktivierung magnesiumempfindlicher Signalwege stimulieren, die die Ionenhomöostase steuern. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt kann hypoxieähnliche Reaktionen auslösen, zu denen auch die Hochregulierung von CUTA als Teil der zellulären Anpassung an den Kobaltstress gehören kann, was dazu beiträgt, den Kobaltgehalt zu kontrollieren. | ||||||
Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate | 7782-63-0 | sc-211505 sc-211505A | 250 g 500 g | $72.00 $107.00 | ||
Erhöhte Eisenkonzentrationen können sich auf die Eisensensibilisierungswege auswirken und möglicherweise CUTA als Teil der Eisenentgiftung und des homöostatischen Gleichgewichts hochregulieren. |