Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cup1 Aktivatoren

Gängige Cup1 Activators sind unter underem Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Disulfiram CAS 97-77-8, Zinc CAS 7440-66-6, Bathocuproine CAS 4733-39-5 und Penicillamine CAS 52-67-5.

Die chemische Klasse der Cup1-Aktivatoren umfasst eine spezialisierte Gruppe von Verbindungen, die zwar nicht direkt mit dem Cup1-Protein interagieren, aber dessen Aktivität durch Modulation der zellulären Umgebung, insbesondere in Bezug auf die Kupferhomöostase, beeinflussen sollen. Cup1, das für seine Rolle bei der Kupferbindung und -entgiftung in Hefe bekannt ist, reagiert auf Veränderungen des Kupfergehalts in der Zelle. Chemikalien dieser Klasse, wie Kupfer(II)-sulfat, Disulfiram und Tetrathiomolybdat, sind in erster Linie an der Veränderung der Verfügbarkeit und des Stoffwechsels von Kupfer beteiligt. Kupfer(II)-sulfat erhöht die zelluläre Kupferkonzentration, wodurch die Expression von Cup1 als zelluläre Reaktion auf den höheren Kupfergehalt hochreguliert wird. Andererseits wirken Chelatbildner wie Disulfiram und Tetrathiomolybdat auf die entgegengesetzte Weise, indem sie Kupferionen sequestrieren und dadurch die Aktivität von Cup1 aufgrund von Veränderungen der Kupferverfügbarkeit beeinflussen. Diese indirekte Wirkungsweise ist der Schlüssel zu dieser Wirkstoffklasse, die sich auf die Manipulation von Metallionenkonzentrationen, insbesondere Kupfer, konzentriert, um die Aktivität eines metallbindenden Proteins zu modulieren.

Eine weitere Diversifizierung dieser Klasse sind Verbindungen wie Zinksulfat, Bathocuproin, D-Penicillamin und Trientin, die alle eine Rolle im Kupferstoffwechsel und in der Kupferhomöostase spielen und dadurch indirekt auf Cup1 einwirken. Zinksulfat konkurriert mit Kupfer um die Absorption, was zu Veränderungen der Cup1-Expression führen könnte. Bathocuproin und D-Penicillamin, die für ihre kupferchelatbildenden Eigenschaften bekannt sind, könnten die Cup1-Aktivität durch Beeinflussung der Kupferhomöostase innerhalb der Zelle verändern. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Histidin, Clioquinol, Ammoniumtetrathiomolybdat, Ceruloplasmin und Mimosin, jede auf ihre eigene Weise, zur Modulation des Kupferspiegels bei, der für die funktionelle Rolle von Cup1 von zentraler Bedeutung ist. Ceruloplasmin, ein kupferhaltiges Protein, und Mimosin, eine kupferbindende Verbindung, veranschaulichen den indirekten Ansatz dieser Klasse, indem sie die Bioverfügbarkeit von Kupfer und damit die Aktivität von Cup1 beeinflussen. Die Klasse der Cup1-Aktivatoren unterstreicht durch diese verschiedenen Mechanismen die Bedeutung der Metallionen-Homöostase für die Zellfunktionen und der chemischen Verbindungen zur indirekten Beeinflussung der Proteinaktivität durch die Modulation essenzieller Spurenelemente innerhalb der Zelle.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Als Kupferionenquelle kann es den zellulären Kupferspiegel erhöhen, was möglicherweise die Expression von Cup1 hochreguliert.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Verändert den Kupferstoffwechsel, könnte sich indirekt auf Cup1 auswirken, indem es die Kupferverfügbarkeit moduliert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann mit Kupfer um die Absorption konkurrieren, was sich möglicherweise indirekt auf die Cup1-Expression auswirkt.

Bathocuproine

4733-39-5sc-257115
500 mg
$51.00
(0)

Kupferchelator, könnte die Aktivität von Cup1 durch Beeinträchtigung der Kupferhomöostase verändern.

Penicillamine

52-67-5sc-205795
sc-205795A
1 g
5 g
$45.00
$94.00
(0)

Es ist bekannt, dass es Kupfer chelatisiert, und könnte Cup1 beeinflussen, indem es den Kupfergehalt in der Zelle moduliert.

L-Histidine

71-00-1sc-394101
sc-394101A
sc-394101B
sc-394101C
sc-394101D
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
$53.00
$82.00
$185.00
$200.00
$332.00
1
(0)

Kann den Kupferstoffwechsel beeinflussen und sich möglicherweise auf die Aktivität von Cup1 auswirken.

Clioquinol

130-26-7sc-201066
sc-201066A
1 g
5 g
$44.00
$113.00
2
(1)

Kupferchelator, könnte Cup1 durch Modulation des zellulären Kupferspiegels beeinflussen.

Ammonium tetrathiomolybdate

15060-55-6sc-239242
sc-239242A
sc-239242B
sc-239242C
1 g
10 g
25 g
50 g
$46.00
$199.00
$413.00
$515.00
(1)

Wirkt als Kupferchelator und beeinflusst möglicherweise die Cup1-Expression.

L-Mimosine

500-44-7sc-201536A
sc-201536B
sc-201536
sc-201536C
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$35.00
$86.00
$216.00
$427.00
8
(2)

Es ist bekannt, dass es Kupfer bindet und könnte die Cup1-Aktivität indirekt durch Kupferbindung beeinflussen.