Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CTGLF1 Aktivatoren

Gängige CTGLF1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

CTGLF1-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Wirkstoffe, die speziell darauf ausgerichtet sind, den biologischen Weg zu modulieren, an dem das als CTGLF1 bezeichnete Protein beteiligt ist. Dieses Protein ist Bestandteil eines komplexen Netzes von intrazellulären Prozessen, die für das normale Funktionieren verschiedener zellulärer Mechanismen unerlässlich sind. Die genaue molekulare Funktion von CTGLF1 ist in zellulären Signalwegen verwurzelt, wo es als zentraler Vermittler fungieren kann, der das Verhalten von Zellen als Reaktion auf interne und externe Stimuli beeinflusst. CTGLF1-Aktivatoren sind daher Verbindungen, die die Aktivität dieses Proteins verstärken können, was zu einer Hochregulierung der Signalwege führen kann, an denen CTGLF1 beteiligt ist. Die Entwicklung dieser Moleküle beruht in der Regel auf einem gründlichen Verständnis der Struktur des Proteins sowie der Art seiner Wechselwirkungen mit anderen molekularen Einheiten innerhalb der Zelle.

Die Entwicklung von CTGLF1-Aktivatoren erfordert häufig einen multidisziplinären Ansatz, der Elemente der Biochemie, Molekularbiologie und organischen Chemie miteinander verbindet. Auf molekularer Ebene können diese Aktivatoren an das CTGLF1-Protein an bestimmten Stellen binden und eine Konformationsänderung herbeiführen, die seine Aktivität erhöht oder seine aktive Form stabilisiert. Diese Bindung kann die Wirkung natürlicher Liganden nachahmen oder die Interaktion des Proteins mit anderen zellulären Komponenten verändern, was zu einer erhöhten funktionellen Leistung des CTGLF1-Signalwegs führt. Die Synthese von CTGLF1-Aktivatoren ist ein sorgfältiger und präziser Vorgang, der die Schaffung von Molekülen erfordert, die nicht nur die Fähigkeit haben, mit dem Protein in einer gewünschten Weise zu interagieren, sondern auch geeignete chemische Eigenschaften besitzen, um Stabilität, Löslichkeit und Spezifität zu gewährleisten. Die Untersuchung des Verhaltens dieser Aktivatoren in biologischen Systemen liefert wertvolle Einblicke in die grundlegenden zellulären Prozesse, die von CTGLF1 gesteuert werden, und trägt zu einem umfassenderen Verständnis der molekularen Mechanismen bei, die in lebenden Organismen ablaufen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, wodurch PKA aktiviert werden kann. Die Aktivierung von PKA verstärkt bekanntermaßen die funktionelle Aktivität von CTGLF1 durch Phosphorylierung oder assoziierte regulatorische Proteine und fördert so die Rolle von CTGLF1 in zellulären Prozessen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA wirkt als starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die CTGLF1 oder die damit verbundenen Signalproteine phosphorylieren und dadurch die funktionelle Aktivität erhöhen kann, wodurch die Beteiligung von CTGLF1 an Signaltransduktionswegen beeinflusst wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise zur Aktivierung von Calcium-abhängigen Kinasen führt, die CTGLF1 oder Proteine in seinem Signalweg phosphorylieren und aktivieren könnten.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Polyphenol, das bestimmte Kinasen hemmen kann, was möglicherweise zu einer Verschiebung des zellulären Signalgleichgewichts führt, wodurch die Aktivierung von CTGLF1 durch die Reduzierung hemmender Phosphorylierungsereignisse verstärkt wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Dieses Lipid-Signalmolekül aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, was möglicherweise zur nachgeschalteten Aktivierung von Kinasen führt, die die funktionelle Aktivität von CTGLF1 in Signalwegen wie denen, die an der Zellmigration und Angiogenese beteiligt sind, verstärken.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zur Aktivierung nachgeschalteter Komponenten wie AKT führen kann. Die Hemmung von PI3K kann zu einer kompensatorischen Reaktion führen, die CTGLF1 indirekt über eine veränderte Signaldynamik aktiviert.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise zur Aktivierung von CTGLF1 über kalziumabhängige Signalwege führt, die für verschiedene zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung sind.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, der möglicherweise zu einem veränderten Gleichgewicht in der MAPK/ERK-Signalübertragung führt, was indirekt zur Aktivierung von CTGLF1 als Teil einer kompensatorischen zellulären Reaktion auf den gehemmten Signalweg führen kann.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 hemmt p38 MAPK, was möglicherweise zu einer Verschiebung der Signalübertragung führt, die die Aktivierung von CTGLF1 begünstigt, da die Zelle den gehemmten p38 MAPK-Signalweg kompensiert.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, der zu einer selektiven Aktivierung der CTGLF1-Signalwege führen könnte, indem er die Hemmung aufhebt, die von bestimmten Kinasen auf Prozesse ausgeübt wird, an denen CTGLF1 beteiligt ist.