Kreatinkinase-M-Aktivatoren sind eine Klasse von Molekülen, die nachweislich die Expression des Kreatinkinase-M-Gens hochregulieren. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene intrazelluläre Signalnetzwerke, um die Kreatinkinase-M-Transkription zu stimulieren. Viele Aktivatoren aktivieren Signalwege wie MAPK-, Wnt/β-Catenin- und cAMP-Kaskaden über Liganden-vermittelte Rezeptoren oder andere vorgeschaltete Auslöser. Die Aktivierung dieser Transduktionssysteme führt zu einer Reihe von Phosphorylierungsereignissen, die auf Transkriptionsfaktoren und Koregulatoren abzielen, die für die Kontrolle der Kreatinkinase-M-Gene unerlässlich sind. Bestimmte Aktivatoren induzieren beispielsweise Phosphorylierungsmodifikationen in MEF2-Proteinen, die deren DNA-Bindungsaffinität für reaktionsfähige Promotorelemente verbessern. Andere regen die Phosphorylierung von Histonproteinen an, die den Kreatinkinase-M-Locus umgeben, wodurch dessen Chromatin besser zugänglich wird. Mehrere Aktivatoren fördern die Zusammenarbeit zwischen MEF2-Faktoren und anderen regulatorischen Proteinen wie AP-1 oder ELK1 über Phosphorylierungssignale. Darüber hinaus blockieren einige Aktivatoren Komplexe oder die DNA-Methylierung, wodurch die transkriptionelle Unterdrückung von Kreatinkinase-M gemildert wird.
Indem sie mehrere Zellsignalnetzwerke und den Phosphorylierungszustand verschiedener Transkriptionsregulatoren modulieren, zeigen Kreatinkinase-M-Aktivatoren verschiedene Ansätze zur Überwindung von Signalwegen, die die Grundexpression von Kreatinkinase-M unterdrücken. Dadurch wird die Kontrolle über das Kreatinkinase-M-Gen gelockert und seine mRNA-Produktion erhöht. Die fortgesetzte Erforschung der spezifischen Mechanismen, die die Funktion der einzelnen Aktivatoren innerhalb der modulatorischen Kaskaden steuern, erweitert das derzeitige Verständnis der natürlichen Kreatinkinase-M-Transkriptionsdynamik.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das MEF2 deacetyliert, so dass dieser Transkriptionsfaktor den Promotor des Creatinkinase-M-Gens binden und dessen Expression stimulieren kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin reduziert die HDAC-Aktivität und erhöht die Histonacetylierung um den Creatinkinase-M-Locus, was den Zugang der Transkriptionsmaschinerie erleichtert und die mRNA-Synthese erhöht. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Durch die Auslösung der Nrf2-Signalisierung erhöht DL-Sulforaphan die CREB-Proteinspiegel, die dazu beitragen, die Transkription der Creatinkinase-M durch Bindung von DNA-Reaktionskomponenten zu initiieren. | ||||||
Silybin | 22888-70-6 | sc-202812 sc-202812A sc-202812B sc-202812C | 1 g 5 g 10 g 50 g | $54.00 $112.00 $202.00 $700.00 | 6 | |
Silybin blockiert die DNA-Methylierung der regulatorischen Region der Kreatinkinase-M über die Hemmung von DNMTs, wodurch ein permissiverer Zustand für die Besetzung von Transkriptionsfaktoren geschaffen wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin stimuliert den PI3K/Akt-Signalweg und löst dadurch nachgeschaltete Phosphorylierungsvorgänge aus, die die Interaktion von MEF2 mit kognitiven Elementen in der Kreatinkinase-M-Promotorregion positiv regulieren. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin löst Kalziumspitzen aus und provoziert die Bindung von Calmodulin und die Aktivierung von CaMKs, die Mitglieder der MEF2-Transkriptionsfaktorenfamilie phosphorylieren. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin induziert das p38-MAPK-Modul und fördert Phosphorylierungsmodifikationen in MEF2-Proteinen, die deren Effizienz bei der Initiierung der Kreatinkinase-M-Transkription verbessern. | ||||||
Baicalein | 491-67-8 | sc-200494 sc-200494A sc-200494B sc-200494C | 10 mg 100 mg 500 mg 1 g | $31.00 $41.00 $159.00 $286.00 | 12 | |
Baicalein aktiviert die PKA über den cAMP-Weg und stimuliert die PKA-Phosphorylierung von Histonproteinen um den Creatinkinase-M-Locus, was zu einer verstärkten Genexpression führt. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol stimuliert den Wnt/β-Catenin-Signalweg, ermöglicht die Translokation von β-Catenin und die Stimulierung von TCF-Interaktionen, um reaktionsfähige Elemente zu binden und Transkriptions-Cofaktoren in die Promotorregion der Kreatinkinase-M zu rekrutieren. | ||||||
Embelin | 550-24-3 | sc-201555 sc-201555A | 10 mg 50 mg | $87.00 $332.00 | 5 | |
Embelin aktiviert den JNK-Signalweg und induziert Phosphorylierungsereignisse bei Mitgliedern des AP-1-Komplexes, die mit MEF2-Proteinen zusammenarbeiten, um Enhancer-Komponenten für die Hochregulierung der Kreatinkinase-M zu binden. |