Die Kreatinkinase ist ein Enzym von herausragender Bedeutung für die zelluläre Energiehomöostase, insbesondere im Muskel- und Hirngewebe. Es fungiert als zentraler Akteur im Phosphagensystem, einem energiereichen Phosphatpuffer, der schnell Energiereserven mobilisiert, um plötzliche Bedarfsspitzen zu decken, wie etwa bei Muskelkontraktionen oder intensiver neuronaler Aktivität. Das Enzym katalysiert die reversible Übertragung einer Phosphatgruppe von ATP auf Kreatin und bildet dabei Phosphokreatin und ADP. Diese Reaktion ist für die Aufrechterhaltung des ATP-Spiegels von entscheidender Bedeutung, da Phosphokreatin schnell ATP aus ADP regenerieren kann und so die Zellenergie in Zeiten des Spitzenverbrauchs aufrechterhält. Die verschiedenen Isoenzyme der Kreatinkinase sind in verschiedenen Geweben kompartimentiert, was ihre spezielle Rolle in der zellulären Energiedynamik an diesen Orten widerspiegelt. Die Regulierung der Kreatinkinase-Expression ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, die den Energiebedarf und den physiologischen Zustand der Zelle widerspiegeln.
Es wurden mehrere nicht-peptidische chemische Verbindungen identifiziert, die die Expression der Kreatinkinase stimulieren können und Einblicke in die zellulären Mechanismen zur Steuerung des Energiestoffwechsels bieten. So aktivieren beispielsweise Verbindungen wie Forskolin intrazelluläre Signalkaskaden, die zu einer erhöhten Expression von Kreatinkinase führen können. Forskolin bewirkt dies, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, der wiederum die Proteinkinase A aktiviert, ein Enzym, das Transkriptionsfaktoren, die an der Expression der Kreatinkinase beteiligt sind, phosphoryliert und aktiviert. In ähnlicher Weise können Hormone wie Thyroxin Stoffwechselprozesse beschleunigen, die eine Hochregulierung der Creatinkinase auslösen können, um den erhöhten Stoffwechselbedarf zu unterstützen. Andere Substanzen wie Testosteron fördern indirekt die Synthese von Kreatinkinase, indem sie die Entwicklung und das Wachstum der Muskeln stimulieren, die eine starke Energieversorgung benötigen. Darüber hinaus können Substanzen wie Epinephrin und Koffein den Stoffwechsel anregen, was zu einem entsprechenden Anstieg des Kreatinkinasespiegels führen kann, um den Energiestoffwechsel und die Reaktionsfähigkeit der Muskeln zu fördern. Diese Aktivatoren unterstreichen durch verschiedene Mechanismen die adaptive Fähigkeit der Zellen, die Energieproduktion als Reaktion auf interne und externe Stimuli zu modulieren und sicherzustellen, dass die ATP-Erzeugung mit den physiologischen Anforderungen in Einklang steht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann das intrazelluläre cAMP erhöhen, was wiederum die Aktivierung von CREB stimulieren kann, einem Transkriptionsfaktor, der die Transkription der Kreatinkinase hochreguliert. | ||||||
L-Thyroxine, free acid | 51-48-9 | sc-207813 sc-207813A | 100 mg 500 mg | $34.00 $73.00 | 2 | |
Es hat sich gezeigt, dass L-Thyroxin die Stoffwechselaktivität anregt, was zu einer erhöhten Synthese von Kreatinkinase führen kann, um den erhöhten Energiebedarf zu decken. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin kann durch die Auslösung der Glykogenolyse einen Bedarf an rascher ATP-Ergänzung hervorrufen, was möglicherweise die Synthese von Kreatinkinase für einen effizienten Energietransfer erhöht. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Es ist bekannt, dass Dexamethason Proteine hochreguliert, die an der Stressreaktion beteiligt sind, wozu auch eine Steigerung der Kreatinkinase-Expression als Teil des Anpassungsprozesses gehören kann. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein regt den Stoffwechsel und die Muskeltätigkeit an, was zu einem Anstieg des Kreatinkinasespiegels führen kann, der die Muskelbelastung erhöht. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure stimuliert die Genexpression während der zellulären Differenzierung, wozu auch die Hochregulierung der Kreatinkinase während der Gewebeentwicklung gehören könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die GSK-3-Aktivität stören, was eine Kaskade von biologischen Ereignissen auslösen kann, die zu einer erhöhten Synthese von Kreatinkinase führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA kann PKC aktivieren, das ein bekannter Vermittler in Signalwegen ist, die die Expression von Enzymen wie Kreatinkinase stimulieren können. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol kann durch Nachahmung der adrenergen Stimulation die Herzleistung und die Kontraktion der Skelettmuskulatur erhöhen, was wiederum zu einem Anstieg der Kreatinkinase-Expression führen kann. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison kann im Rahmen seiner Rolle im Energiestoffwechsel während der Stressreaktion zu einer erhöhten Synthese von Stoffwechselenzymen, einschließlich Kreatinkinase, führen. |