CPI-17-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die über die einzigartige Fähigkeit verfügen, mit dem Protein Kinase C-Potentiated Inhibitor of Myosin Phosphatase 1 (CPI-17) zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. CPI-17 ist ein regulatorisches Protein, das an der Modulation der Kontraktion der glatten Muskulatur beteiligt ist und eine zentrale Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse spielt, insbesondere in den glatten Muskelgeweben des Herz-Kreislauf- und des Magen-Darm-Systems. CPI-17-Aktivatoren sind Verbindungen, die die Aktivierung, Phosphorylierung oder Wechselwirkungen von CPI-17 beeinflussen können, was sich auf den Tonus der glatten Muskulatur, die Kontraktilität und andere mit der Regulierung der Muskelfunktion verbundene zelluläre Prozesse auswirkt.
Der Wirkmechanismus von CPI-17-Aktivatoren beruht in der Regel auf ihrer Fähigkeit, den Phosphorylierungsstatus von CPI-17 zu modulieren. CPI-17 fungiert als Inhibitor der Myosinphosphatase, eines Schlüsselenzyms, das für die Dephosphorylierung der leichten Myosinkette (MLC) in glatten Muskelzellen verantwortlich ist. Wenn CPI-17 phosphoryliert wird, wird es aktiv und hemmt die Myosinphosphatase, was zu einem erhöhten Gehalt an phosphorylierter MLC und einer verstärkten Kontraktion der glatten Muskulatur führt. Aktivatoren können die Phosphorylierung von CPI-17 verstärken oder hemmen und damit seine Aktivität und seine Fähigkeit, die Kontraktilität der glatten Muskulatur zu beeinflussen, beeinflussen. Darüber hinaus können sie die Interaktionen von CPI-17 mit anderen regulatorischen Proteinen oder Gerüstproteinen beeinflussen, die seine Funktion im Gewebe der glatten Muskulatur weiter regulieren können. Das Verständnis der Eigenschaften und Wirkungen von CPI-17-Aktivatoren ist auf dem Gebiet der Physiologie und Kontraktilität der glatten Muskulatur von Bedeutung, da es Einblicke in die molekularen Mechanismen gewährt, die den Muskeltonus und die Kontraktion steuern, die für verschiedene physiologische Prozesse wie die Verengung von Blutgefäßen und die gastrointestinale Motilität entscheidend sind. Sie trägt zu unserem Verständnis darüber bei, wie spezifische Verbindungen die Muskelfunktion modulieren und die Regulierung der Kontraktilität der glatten Muskulatur beeinflussen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die ihrerseits CPI-17 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Rottlerin | 82-08-6 | sc-3550 sc-3550B sc-3550A sc-3550C sc-3550D sc-3550E | 10 mg 25 mg 50 mg 1 g 5 g 20 g | $82.00 $163.00 $296.00 $2050.00 $5110.00 $16330.00 | 51 | |
Es ist bekannt, dass Rottlerin PKC, insbesondere PKC delta, moduliert, was indirekt die Aktivität von CPI-17 beeinflussen kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen wie PP1, was die durch CPI-17 vermittelte Hemmung von MLCP möglicherweise verstärkt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A hemmt Okadainsäure PP1 und PP2A und verstärkt damit indirekt die Aktivität von CPI-17. | ||||||
Ruboxistaurin | 169939-94-0 | sc-507364 | 25 mg | $1080.00 | ||
Ruboxistaurin ist ein selektiver Inhibitor von PKC beta, der die Funktion von CPI-17 indirekt beeinflussen könnte. | ||||||
Balanol | 63590-19-2 | sc-503251 | 10 mg | $13500.00 | ||
Balanol ist ein ATP-kompetitiver Inhibitor von PKC, der die Aktivität von CPI-17 indirekt beeinflusst. | ||||||
LY-333,531 Hydrochloride | 169939-93-9 | sc-364215 sc-364215A | 1 mg 5 mg | $92.00 $281.00 | 6 | |
Es ist auch als Ruboxistaurin bekannt und hemmt selektiv PKC beta, was sich möglicherweise auf CPI-17 auswirkt. |