COMMD4-Aktivatoren gehören zu einer Kategorie von chemischen Verbindungen, die spezifisch mit dem COMMD-Familienmitglied 4 interagieren, einem Protein, das zu einer größeren Gruppe von Proteinen gehört, die als COMMD-Familie (Copper Metabolism Murr1 Domain-containing) bekannt ist. Diese Familie ist an verschiedenen zellulären Prozessen wie der Kupferhomöostase, dem Natriumtransport und dem Abbau bestimmter Proteine beteiligt. Die genaue Funktion von COMMD4 ist nicht so gut charakterisiert wie die einiger anderer Mitglieder der COMMD-Familie, aber man geht davon aus, dass es eine Rolle bei der Regulierung der Genexpression spielt und möglicherweise an den zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress beteiligt ist. Die Aktivatoren von COMMD4 sind daher aufgrund ihrer spezifischen Interaktion mit diesem Protein, die seine Aktivität innerhalb der Zelle modulieren kann, von Interesse.
Aktivatoren von COMMD4 sind in der Regel kleine Moleküle, die an das COMMD4-Protein binden und dessen Funktion verändern können. Auf diese Weise können diese Verbindungen das Verhalten von COMMD4 innerhalb verschiedener zellulärer Pfade beeinflussen. Der Wirkmechanismus dieser Aktivatoren beinhaltet in der Regel eine direkte Interaktion mit dem Protein, die sich auf seine Stabilität, seine Fähigkeit zur Bildung von Komplexen mit anderen Proteinen oder seine subzelluläre Lokalisierung auswirken kann. Die Untersuchung von COMMD4-Aktivatoren konzentriert sich weitgehend darauf, zu verstehen, wie diese Verbindungen die Rolle von COMMD4 in der Zelle verändern können und wie dies wiederum die zellulären Prozesse beeinflusst, an denen COMMD4 beteiligt ist. Die biochemischen Eigenschaften dieser Aktivatoren, wie z. B. ihre Bindungsaffinität und Spezifität, sind wichtige Untersuchungsbereiche, da sie zu unserem Verständnis der grundlegenden Wechselwirkungen zwischen kleinen Molekülen und ihren Proteinzielen beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als Signalmoleküle fungieren, die verschiedene Signalwege beeinflussen. Zink kann an COMMD4 binden, das möglicherweise an der Metallionen-Homöostase beteiligt ist, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen können wie Zink als Signalmoleküle fungieren. Es wurde nachgewiesen, dass Kupfer mit der COMMD-Proteinfamilie interagiert und möglicherweise die Aktivität von COMMD4 durch direkte Bindung und Stabilisierung erhöht. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann NF-κB hemmen, einen Transkriptionsfaktor, der die Expression vieler Proteine, einschließlich COMMD4, negativ reguliert. Durch die Hemmung von NF-κB könnte Curcumin zu einer relativen Zunahme der funktionellen COMMD4-Aktivität führen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das seinerseits verschiedene Proteine deacetylieren und aktivieren kann. Die Aktivierung von SIRT1 kann somit die Aktivität von COMMD4 durch posttranslationale Modifikationen verstärken. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hemmt bekanntermaßen NF-κB in ähnlicher Weise wie Curcumin, was möglicherweise zu einer verstärkten COMMD4-Aktivität durch eine Verringerung der NF-κB-vermittelten Unterdrückung führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt NF-κB und könnte sich über diesen Weg auch auf die Aktivität von COMMD4 auswirken, indem es die NF-κB-vermittelte Unterdrückung verringert und möglicherweise die Aktivität von COMMD4 erhöht. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
NMN ist ein Vorläufer von NAD+ und kann die SIRT1-Aktivität erhöhen. Eine erhöhte SIRT1-Aktivität kann die Deacetylierung und Aktivierung von COMMD4 fördern. | ||||||
Sodium Salicylate | 54-21-7 | sc-3520 sc-3520A sc-3520B sc-3520C | 1 g 25 g 500 g 1 kg | $10.00 $25.00 $80.00 $136.00 | 8 | |
Natriumsalicylat kann die NF-κB-Aktivierung hemmen. Durch diese Hemmung könnte es zu einer Erhöhung der COMMD4-Aktivität führen, indem es die NF-κB-vermittelte Unterdrückung abschwächt. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason entfaltet seine entzündungshemmende Wirkung zum Teil über die Hemmung von NF-κB. Dieses Glukokortikoid könnte also indirekt die Aktivität von COMMD4 durch eine Verringerung der NF-κB-Signalisierung verstärken. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert NRF2, was zur Expression von Schutzgenen führen kann, und kann mit Proteinen der COMMD-Familie interagieren, was möglicherweise die Aktivität von COMMD4 verstärkt. |