Chemische Aktivatoren von COA5 können seine Rolle innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette erleichtern, insbesondere beim Aufbau und der Aufrechterhaltung des Komplexes IV, der auch als Cytochrom-c-Oxidase bekannt ist. Coenzym Q10, das als Elektronenüberträger innerhalb der Lipidmembran fungiert, sorgt für einen stetigen Elektronenfluss zum Komplex IV und erhält so ein für die Aktivität von COA5 günstiges Umfeld aufrecht. Das Vorhandensein von Kupfer(II)-sulfat liefert wichtige Kupferionen für den Komplex und unterstützt direkt die Metallzentren, die für die katalytische Wirkung des Komplexes entscheidend sind, wenn COA5 beteiligt ist. Bernsteinsäure als Substrat für den Komplex II kann den Elektronenfluss durch die Kette verstärken und damit indirekt die COA5-Aktivität fördern. In ähnlicher Weise liefert Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NADH) Elektronen an den Komplex I, wodurch der Elektronendurchsatz erhöht und die Rolle von COA5 indirekt gestärkt wird, indem der Bedarf für den Aufbau und die Funktion des Komplexes erhöht wird.
Ubiquinol dient als ergänzender Elektronendonor innerhalb der Kette und unterstützt synergistisch die Funktion von COA5, indem es den für die Aktivität von Komplex IV erforderlichen Elektronenfluss aufrechterhält. Die Alpha-Liponsäure kann durch die Verbesserung der Funktionen der mitochondrialen Enzyme indirekt die Elektronentransportkette unterstützen und dadurch die Rolle von COA5 fördern. Riboflavin hält durch seine Rolle bei der FAD-Synthese indirekt den Elektronentransfer über den Komplex II aufrecht, der in die Elektronentransportkette einfließt. Eisensulfat ist durch die Bereitstellung von Eisen unerlässlich für die Bildung von Häm-Gruppen in Cytochromen und unterstützt damit indirekt die Funktion von COA5 im Komplex IV. Schließlich trägt Ascorbinsäure aktiv zur Reduktion von Cytochrom c bei und sorgt so für einen konstanten Elektronenzufluss zum Komplex IV, wodurch die Aktivitäten von COA5 unterstützt werden.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 interagiert mit COA5 als Teil der mitochondrialen Elektronentransportkette, wo COA5 wirkt. Es unterstützt die ordnungsgemäße Funktion des Komplexes und damit die Rolle von COA5 bei der Unterstützung der Montage und Wartung von Komplex IV. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer ist ein entscheidender Bestandteil der Cytochrom-C-Oxidase, dem Komplex, an dem COA5 beteiligt ist. Kupfer(II)-sulfat liefert Kupferionen, die in den Komplex integriert werden können und die Rolle von COA5 beim Aufbau der Metallzentren des Komplexes unterstützen, die für seine katalytische Aktivität unerlässlich sind. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Bernsteinsäure ist am Krebszyklus beteiligt und dient als Substrat für Komplex II, der mit der Elektronentransportkette verbunden ist, in der COA5 aktiv ist. Durch die Bereitstellung von Substrat kann der Elektronenfluss durch die Kette verbessert werden, wodurch indirekt die Rolle von COA5 unterstützt wird. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NADH ist ein Substrat für Komplex I in der Elektronentransportkette, das mit der Aktivität von COA5 in Komplex IV verbunden ist. Die Anwesenheit von NADH kann den Elektronenfluss erhöhen und indirekt die Aktivität von COA5 steigern, indem es die Nachfrage nach seiner Rolle bei der Komplexbildung und -funktion erhöht. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure wirkt als Kofaktor für mitochondriale Enzyme und kann durch ihre Anwesenheit die mitochondriale Gesamtfunktion verbessern, einschließlich der Elektronentransportkette, in der COA5 wirkt. Dies kann indirekt die Rolle von COA5 beim Elektronentransfer innerhalb der Mitochondrienmembran unterstützen. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Riboflavin ist ein Vorläufer für FAD, das ein Cofaktor für Komplex II in der Elektronentransportkette ist. Durch die Unterstützung der Aktivität von Komplex II kann Riboflavin indirekt den Elektronenfluss durch die Kette verbessern und so die Umgebung erleichtern, in der COA5 aktiv ist. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure kann Cytochrom c reduzieren, was ein wesentlicher Schritt in der Elektronentransportkette ist, direkt bevor das Elektron auf Komplex IV übertragen wird. Diese Reduktion unterstützt die Aktivität von COA5, indem sie eine kontinuierliche Zufuhr von Elektronen zu dem Komplex sicherstellt, in dem COA5 aktiv ist. |