CNTNAP3, ein Mitglied der NCP-Familie von Zellerkennungsmolekülen, gehört zu einer bestimmten Untergruppe von Neurexinen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von neuronalen und glialen Interaktionen im Nervensystem. Die Beteiligung des Proteins an Zellerkennungsprozessen deutet auf seine Bedeutung für die Herstellung und Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen Neuronen und Gliazellen hin. Obwohl alternative Isoformen identifiziert wurden, ist die biologische Natur dieser Varianten noch unklar. An der Aktivierung von CNTNAP3 ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Signalwege beteiligt, die durch spezifische Chemikalien beeinflusst werden. Retinsäure zum Beispiel fördert die Expression von CNTNAP3 während der neuronalen Differenzierung, was seine Rolle bei der Gestaltung von Zellerkennungsmustern im sich entwickelnden Nervengewebe unterstreicht. Neurotrophe Faktoren wie BDNF und NGF aktivieren CNTNAP3 durch rezeptorvermittelte Signalwege, was den Einfluss von Wachstumsfaktorwegen auf die Zellerkennung im Nervensystem weiter verdeutlicht.
Darüber hinaus modulieren kleine Moleküle wie Forskolin und Lithiumchlorid CNTNAP3 über cAMP- bzw. GSK-3β-Signalwege, was die Beteiligung intrazellulärer Signalkaskaden an der Regulierung der CNTNAP3-Expression und -Funktion unterstreicht. Epigenetische Regulatoren wie Valproinsäure und Trichostatin A verdeutlichen die Rolle des Chromatinumbaus bei der Beeinflussung von CNTNAP3-vermittelten Zellerkennungsprozessen. Die Vielfalt der identifizierten Aktivatoren spiegelt die Vielschichtigkeit der CNTNAP3-Regulierung wider und deutet auf seine komplexe Beteiligung an der zellulären Kommunikation im Nervensystem hin. Diese Chemikalien unterstreichen das komplizierte Zusammenspiel verschiedener Signalwege und verdeutlichen die Komplexität der CNTNAP3-Aktivierung und ihre Rolle bei der Erleichterung neuronaler und glialer Interaktionen. Das detaillierte Verständnis dieser Mechanismen bildet die Grundlage für die weitere Erforschung der genauen regulatorischen Netzwerke, die die CNTNAP3-Funktion im Nervensystem steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert CNTNAP3 durch Modulation der neuronalen Differenzierung und beeinflusst möglicherweise die Interaktion zwischen Neuronen und Gliazellen. Dies unterstreicht seine Rolle bei der Förderung der Expression von CNTNAP3 während der neuronalen Entwicklung und betont die Auswirkungen von Retinsäure auf die Zellerkennung im Nervensystem. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert CNTNAP3 durch cAMP-Signalübertragung, was möglicherweise die Interaktion zwischen Neuronen und Gliazellen beeinflusst und die zelluläre Erkennung im Nervensystem fördert. Dies unterstreicht die Rolle von Forskolin bei der Modulation der CNTNAP3-Expression und -Funktion und betont die Auswirkungen von cAMP-vermittelten Signalwegen auf Prozesse der Zellerkennung. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure aktiviert CNTNAP3 durch die Beeinflussung epigenetischer Signalwege, wodurch möglicherweise die Interaktion zwischen Neuronen und Gliazellen beeinflusst und die zelluläre Erkennung gefördert wird. Dies unterstreicht die Rolle von Valproinsäure bei der Modulation der CNTNAP3-Expression und -Funktion und betont die Auswirkungen der epigenetischen Regulation auf die Prozesse der Zellerkennung. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert CNTNAP3 durch Modulation der GSK-3β-Aktivität, was möglicherweise die Interaktion zwischen Neuronen und Gliazellen beeinflusst und die zelluläre Erkennung fördert. Dies unterstreicht die Rolle von Lithiumchlorid bei der Regulierung der CNTNAP3-Expression und -Funktion und betont die Auswirkungen der GSK-3β-vermittelten Signalwege auf die Prozesse der Zellerkennung. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A aktiviert CNTNAP3 durch Hemmung von Histon-Deacetylasen, was möglicherweise die Interaktion zwischen Neuronen und Gliazellen beeinflusst und die zelluläre Erkennung fördert. Dies veranschaulicht die Rolle von Trichostatin A bei der epigenetischen Modulation der CNTNAP3-Expression und unterstreicht die Bedeutung der Histonacetylierung für die Prozesse der Zellerkennung. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin aktiviert CNTNAP3 durch Dopaminrezeptorsignale, beeinflusst möglicherweise die Interaktion zwischen Neuronen und Gliazellen und fördert die zelluläre Erkennung. Dies unterstreicht die Rolle von Dopamin bei der Modulation der CNTNAP3-Expression und -Funktion und betont die Auswirkungen von Neurotransmitter-vermittelten Signalwegen auf die zellulären Erkennungsprozesse. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP aktiviert CNTNAP3 durch cAMP-Signalübertragung, was möglicherweise die Interaktion zwischen Neuronen und Gliazellen beeinflusst und die zelluläre Erkennung fördert. Dies unterstreicht die Rolle von 8-Bromo-cAMP bei der Modulation der CNTNAP3-Expression und -Funktion und betont die Auswirkungen von cAMP-vermittelten Signalwegen auf Prozesse der Zellerkennung. |