Chemische Inhibitoren von CNOX verfügen über eine Reihe von Mechanismen, mit denen sie die Funktion des Proteins behindern. Ebselen simuliert die Aktivität der Glutathionperoxidase, eines Enzyms, das für die Abschwächung von oxidativem Stress in den Zellen entscheidend ist. Indem es die Funktion dieses Enzyms nachahmt, reduziert Ebselen wirksam die oxidativen Reaktionen, die CNOX normalerweise katalysiert. Diphenyleniodoniumchlorid verfolgt einen ähnlichen Ansatz, indem es den Elektronentransport in Flavoproteinen, einem notwendigen Bestandteil der enzymatischen Aktivitäten von CNOX, behindert und damit dessen Funktion beeinträchtigt. Die Wirkungsweise von Apocynin ist etwas anders: Es stört die CNOX-Aktivität, indem es die Bildung von NADPH-Oxidase-Komplexen verhindert, die bei der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies eine Rolle spielen - einem Substrat, auf das CNOX einwirkt. Allopurinol zielt speziell auf die Xanthinoxidase ab, was zu einem Rückgang der Superoxidproduktion führt, die CNOX andernfalls in seinem katalytischen Zyklus nutzen könnte.
NDGA und Auranofin modulieren Aspekte des zellulären Redox-Milieus, das für die Funktion von CNOX von entscheidender Bedeutung ist, und setzen damit die Reihe der Hemmmechanismen fort. NDGA hemmt die Lipoxygenase, verändert die Synthese von Leukotrienen und wirkt sich somit auf das Redox-Gleichgewicht aus. Auranofin hingegen zielt auf die Thioredoxin-Reduktase ab, ein Enzym, das für die Aufrechterhaltung der Redox-Homöostase unerlässlich ist und dessen Hemmung die CNOX-Aktivität beeinflussen kann. Capsazepin und Sulfasalazin verändern die Signalwege innerhalb der Zelle. Capsazepin tut dies durch seine antagonistische Wirkung auf Vanilloidrezeptoren, die an redoxsensiblen zellulären Prozessen beteiligt sind, während Sulfasalazin die NF-kB-Signalisierung modifiziert, die mit der oxidativen Stressreaktion des Körpers verbunden ist. DPI (Diphenyleniodonium) verfolgt einen direkteren Ansatz, ähnlich wie sein Chlorid-Pendant, indem es Flavoenzyme beeinträchtigt, die für den Elektronentransport, einen entscheidenden Schritt bei der Wirkung von CNOX, wesentlich sind. Imidazol, Miconazol und Ketoconazol schließlich stören verschiedene Aspekte der Aktivität von Metalloenzymen und Cytochrom-P450-Enzymen, die Schlüsselkomponenten in den Elektronentransferprozessen und Redoxzyklen sind, auf die CNOX für seine enzymatische Aktivität angewiesen ist. Jede dieser Chemikalien wirkt sich auf unterschiedliche Wege und Prozesse aus und hemmt die Funktion von CNOX durch unterschiedliche molekulare Interaktionen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ebselen | 60940-34-3 | sc-200740B sc-200740 sc-200740A | 1 mg 25 mg 100 mg | $32.00 $133.00 $449.00 | 5 | |
Ebselen hemmt CNOX, indem es die Aktivität der Glutathionperoxidase nachahmt, den oxidativen Stress reduziert und folglich die für die Funktion von CNOX wesentlichen Redoxreaktionen vermindert. | ||||||
Diphenyleneiodonium chloride | 4673-26-1 | sc-202584E sc-202584 sc-202584D sc-202584A sc-202584B sc-202584C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $148.00 $133.00 $311.00 $397.00 $925.00 $1801.00 | 24 | |
Diese Verbindung hemmt CNOX, indem sie den Elektronentransport in Flavoproteinen blockiert und so die Aktivitäten der Elektronentransportkette von CNOX direkt behindert. | ||||||
Apocynin | 498-02-2 | sc-203321 sc-203321A sc-203321B sc-203321C | 1 g 10 g 100 g 500 g | $26.00 $67.00 $114.00 $353.00 | 74 | |
Apocynin hemmt CNOX, indem es die Bildung von NADPH-Oxidase-Komplexen verhindert, wodurch die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies reduziert und die Redoxfunktion von CNOX vermindert wird. | ||||||
Allopurinol | 315-30-0 | sc-207272 | 25 g | $128.00 | ||
Allopurinol hemmt CNOX, indem es auf die Xanthinoxidase abzielt, was zu einer verringerten Produktion von Superoxid führt, einer reaktiven Sauerstoffspezies, die CNOX für seine Aktivität nutzen kann. | ||||||
NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) | 500-38-9 | sc-200487 sc-200487A sc-200487B | 1 g 5 g 25 g | $107.00 $376.00 $2147.00 | 3 | |
NDGA hemmt CNOX, indem es die Lipoxygenase blockiert, wodurch die Leukotriensynthese verändert und das Redox-Gleichgewicht beeinträchtigt wird, auf das CNOX für seine Aktivität angewiesen ist. | ||||||
Auranofin | 34031-32-8 | sc-202476 sc-202476A sc-202476B | 25 mg 100 mg 2 g | $150.00 $210.00 $1899.00 | 39 | |
Auranofin hemmt CNOX durch Inaktivierung der Thioredoxin-Reduktase, wodurch die Redox-Homöostase verändert wird, die für die funktionelle Aktivität von CNOX entscheidend ist. | ||||||
Capsazepine | 138977-28-3 | sc-201098 sc-201098A | 5 mg 25 mg | $145.00 $450.00 | 11 | |
Capsazepin hemmt CNOX durch die Antagonisierung von Vanilloid-Rezeptoren, die möglicherweise redoxsensitive zelluläre Signalwege beeinflussen und somit die CNOX-Aktivität hemmen. | ||||||
Sulfasalazine | 599-79-1 | sc-204312 sc-204312A sc-204312B sc-204312C | 1 g 2.5 g 5 g 10 g | $60.00 $75.00 $125.00 $205.00 | 8 | |
Sulfasalazin hemmt CNOX, indem es die NF-kB-Signalübertragung moduliert und so möglicherweise die oxidative Stressreaktion verringert, die ansonsten die Aktivität von CNOX verstärken könnte. | ||||||
Imidazole | 288-32-4 | sc-204776 sc-204776A sc-204776B sc-204776C | 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $26.00 $55.00 $82.00 $336.00 | 2 | |
Imidazol hemmt CNOX, indem es in die Aktivität des Metalloenzyms eingreift und so möglicherweise die Wechselwirkungen zwischen den Metall-Cofaktoren beeinträchtigt, die für die enzymatische Funktion von CNOX entscheidend sind. | ||||||
Miconazole | 22916-47-8 | sc-204806 sc-204806A | 1 g 5 g | $65.00 $157.00 | 2 | |
Miconazol hemmt CNOX, indem es auf Cytochrom-P450-Enzyme abzielt, wodurch der Redoxzyklus und die Elektronenübertragungsprozesse, von denen CNOX abhängt, gestört werden können. |