CLPTM1L-Aktivatoren bestehen aus Verbindungen, die CLPTM1L indirekt beeinflussen, indem sie apoptotische Pfade, zelluläre Stressreaktionen oder onkogene Signalmechanismen modulieren. Diese Aktivatoren zielen nicht direkt auf CLPTM1L ab, aber sie können dessen Aktivität durch Veränderungen in zellulären Prozessen oder Signalwegen beeinflussen, die mit der Krebsbiologie und Apoptose in Verbindung stehen. Im ersten Abschnitt werden Verbindungen erörtert, die für ihre potenziellen krebsbekämpfenden Eigenschaften und ihre Auswirkungen auf die Apoptose bekannt sind. Curcumin hat entzündungshemmende und krebsbekämpfende Eigenschaften und könnte CLPTM1L indirekt beeinflussen, insbesondere im Zusammenhang mit der Anfälligkeit für Krebs und der Resistenz gegen Apoptose. Resveratrol, ein Polyphenol mit potenzieller krebshemmender Wirkung, könnte die für CLPTM1L relevanten Signalwege modulieren. Rapamycin, ein Inhibitor des mTOR-Signalwegs, wirkt sich auf das Überleben und das Wachstum von Zellen aus und könnte so die Aktivität von CLPTM1L beeinflussen.
Metformin, das in erster Linie für seine Verwendung bei Diabetes bekannt ist, hat eine potenzielle krebshemmende Wirkung gezeigt, die sich möglicherweise auf CLPTM1L auswirkt. N-Acetylcystein (NAC), ein Antioxidans, kann zelluläre Stressreaktionen beeinflussen, die eng mit der Apoptose und Krebsmechanismen verbunden sind, an denen CLPTM1L möglicherweise beteiligt ist. Vitamin D3 könnte aufgrund seiner regulierenden Rolle beim Zellwachstum CLPTM1L beeinflussen. Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, ist für seine krebshemmenden Eigenschaften bekannt und könnte Wege beeinflussen, an denen CLPTM1L beteiligt ist. Paclitaxel unterbricht die Mikrotubuli-Funktion und kann Auswirkungen auf die CLPTM1L-Aktivität haben. Quercetin und EGCG, beide mit antioxidativen Eigenschaften, könnten CLPTM1L durch ihren Einfluss auf die zelluläre Stressreaktion und die Apoptosewege beeinflussen. Berberin, ein Alkaloid mit vielfältigen zellulären Wirkungen, könnte ebenfalls einen Einfluss auf CLPTM1L haben. Die Gesamtwirkung dieser Aktivatoren umfasst eine Reihe von Effekten auf zelluläre Mechanismen, Apoptose und krebsbezogene Stoffwechselwege, die zu potenziellen Veränderungen der CLPTM1L-Aktivität in der Zelle führen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Eine Verbindung aus Kurkuma, die für ihre entzündungshemmenden und krebsbekämpfenden Eigenschaften bekannt ist und möglicherweise einen Einfluss auf CLPTM1L hat. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Ein Polyphenol mit potenziellen krebshemmenden Eigenschaften könnte sich indirekt auf CLPTM1L auswirken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der sich auf Zellüberlebenswege auswirken kann, die möglicherweise für CLPTM1L relevant sind. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Ein Chemotherapeutikum, das die Apoptose auslöst, könnte die Aktivität von CLPTM1L indirekt beeinflussen. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Bekannt für seine antidiabetische und potenzielle krebshemmende Wirkung, die sich möglicherweise auf CLPTM1L auswirkt. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Ein Antioxidans, das möglicherweise die zellulären Stressreaktionen und die CLPTM1L-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Spielt eine Rolle bei der Regulierung des Zellwachstums und möglicherweise bei der Krebsprävention, wobei es möglicherweise CLPTM1L beeinflusst. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Der in Kreuzblütlern enthaltene Stoff, der für seine krebshemmenden Eigenschaften bekannt ist, kann CLPTM1L beeinflussen. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Ein Chemotherapeutikum, das die Mikrotubuli-Funktion stört und sich möglicherweise auf CLPTM1L auswirkt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften, das CLPTM1L über Stressreaktionswege beeinflussen könnte. |