Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CLN8 Aktivatoren

Gängige CLN8 Activators sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Rapamycin CAS 53123-88-9, Chloroquine CAS 54-05-7 und Bafilomycin A1 CAS 88899-55-2.

CLN8-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die eine wichtige Rolle bei der indirekten Verstärkung der funktionellen Aktivität von CLN8 spielen, vor allem durch ihren Einfluss auf die Autophagie und die lysosomalen Stoffwechselwege. So tragen beispielsweise Curcumin und Resveratrol zur Modulation dieser Wege bei, indem sie autophagische Prozesse bzw. den PI3K/Akt/mTOR-Weg beeinflussen und damit indirekt die Rolle von CLN8 im autophagischen Fluss und in der lysosomalen Funktion unterstützen. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, und Chloroquin, das die Autophagie durch Veränderung des lysosomalen pH-Wertes moduliert, tragen beide zur Erleichterung der Funktion von CLN8 beim lysosomalen Abbau bei. Bafilomycin A1 und 3-MA interagieren auf einzigartige Weise mit lysosomalen Prozessen; Bafilomycin A1 durch Hemmung der V-ATPase, wodurch die lysosomale Ansäuerung beeinflusst wird, und 3-MA durch Beeinflussung früher Phasen der Autophagie, wodurch indirekt die funktionelle Aktivität von CLN8 beeinflusst wird. Die Rolle von CLN8 in den lysosomalen Stoffwechselwegen wird durch Spermidin und Lithiumcarbonat, die die Autophagie anregen, sowie durch Retinsäure, die die zelluläre Differenzierung und die autophagischen Stoffwechselwege beeinflusst, weiter unterstützt.

Das Funktionsspektrum von CLN8 wird durch Verbindungen wie Sirtuin-Aktivatoren, Trehalose und Salubrinal weiter diversifiziert. Sirtuin-Aktivatoren stehen zwar nicht in direktem Zusammenhang mit CLN8, beeinflussen aber die Autophagie und Alterungsprozesse und wirken sich damit indirekt auf die Rolle von CLN8 bei lysosomalen Funktionen aus. Trehalose spielt durch seine Autophagie-induzierende Fähigkeit eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Funktion von CLN8 in lysosomalen Prozessen. Salubrinal mit seinem einzigartigen Wirkmechanismus als selektiver Inhibitor der eIF2α-Deposphorylierung wirkt sich auf die ER-Stressreaktionen aus. Diese ER-Stressreaktionen sind eng mit lysosomalen Funktionen verknüpft und beeinflussen somit indirekt die Aktivität von CLN8 in diesen Bereichen. Insgesamt erleichtern diese CLN8-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf zelluläre Signalwege, insbesondere diejenigen, die mit Autophagie und lysosomalen Funktionen verbunden sind, die Stärkung der Rolle von CLN8 in diesen wichtigen zellulären Prozessen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin, eine polyphenolische Verbindung, beeinflusst den Autophagie-Lysosom-Signalweg, in dem CLN8 wirkt. Durch die Förderung autophagischer Prozesse verstärkt es indirekt die Rolle von CLN8 im autophagischen Fluss und in der lysosomalen Funktion.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, ein natürliches Phenol, stimuliert den PI3K/Akt/mTOR-Signalweg, einen Signalweg, der mit der lysosomalen Funktion, in der CLN8 wirkt, verbunden ist. Diese Verstärkung des Signalwegs unterstützt indirekt die lysosomalen Aktivitäten von CLN8.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, verstärkt indirekt die Aktivität von CLN8, indem es mTOR hemmt, das ein negativer Regulator der Autophagie ist. Die gesteigerte Autophagie unterstützt die Rolle von CLN8 beim lysosomalen Abbau.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin, das dafür bekannt ist, die Autophagie zu beeinflussen, wirkt sich auf den lysosomalen pH-Wert aus. Indem es die lysosomale Funktion verändert, beeinflusst es indirekt die Rolle von CLN8 bei lysosomalen Prozessen.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Bafilomycin A1, ein spezifischer Inhibitor der V-ATPase, führt zu einer lysosomalen Dysfunktion, die indirekt die Rolle von CLN8 bei der lysosomalen Ansäuerung und Enzymfunktion beeinträchtigt.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

3-Methyladenin (3-MA) hemmt frühe Stadien der Autophagie, was sich auf lysosomale Prozesse auswirkt und indirekt die funktionelle Aktivität von CLN8 in lysosomalen Stoffwechselwegen beeinflusst.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Spermidin, ein natürliches Polyamin, ist dafür bekannt, dass es Autophagie induziert und dadurch die lysosomale Funktion dort verstärkt, wo CLN8 aktiv ist. Diese indirekte Wirkung unterstützt die Rolle von CLN8 beim lysosomalen Abbau und Recycling.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumcarbonat, das häufig zur Stimmungsstabilisierung eingesetzt wird, beeinflusst nachweislich die autophagen Stoffwechselwege, was indirekt die Rolle von CLN8 bei diesen Prozessen unterstützt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die Genexpression im Zusammenhang mit der zellulären Differenzierung und der Autophagie und wirkt sich somit indirekt auf die Rolle von CLN8 in diesen Stoffwechselwegen aus.

D-(+)-Trehalose Anhydrous

99-20-7sc-294151
sc-294151A
sc-294151B
1 g
25 g
100 g
$29.00
$164.00
$255.00
2
(0)

Trehalose, ein Disaccharid, ist für seine Rolle bei der Auslösung der Autophagie bekannt und verstärkt indirekt die Funktion von CLN8 in lysosomalen Stoffwechselwegen.