Cks1-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Zellzyklusregulation und die Signalwege in der biomedizinischen Forschung große Aufmerksamkeit erregt hat. Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit dem Cks1-Protein, einer cyclinabhängigen Kinase (CDK)-regulatorischen Untereinheit, zu interagieren und dessen Funktion zu hemmen. Cks1, eine Abkürzung für Cyclin-abhängige Kinase-Untereinheit 1, dient als wesentlicher Bestandteil des SCF (Skp1-Cullin-F-Box-Protein)-Ubiquitin-Ligase-Komplexes. Dieser Komplex ist maßgeblich an der gezielten Degradation bestimmter Zellzyklusregulatoren beteiligt und übt so eine strenge Kontrolle über den Zellzyklusfortschritt und die Zellproliferation aus.
Die Interaktion zwischen Cks1 und CDKs, den entscheidenden Regulatoren des Zellzyklus, spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des ordnungsgemäßen Übergangs zwischen verschiedenen Phasen des Zellzyklus. Durch die Bildung von Komplexen mit CDKs und die Beeinflussung ihrer Kinaseaktivität trägt Cks1 zur Phosphorylierung von Schlüsselsubstraten bei, die die Ereignisse des Zellzyklus steuern. Cks1-Inhibitoren haben durch ihre gezielte Unterbrechung dieser Interaktion das Potenzial, die Aktivität von CDKs zu modulieren und somit die Dynamik des Zellzyklus zu beeinflussen. Die chemischen Strukturen von Cks1-Inhibitoren variieren, aber sie besitzen typischerweise funktionelle Gruppen, die es ihnen ermöglichen, an spezifische Stellen auf dem Cks1-Protein zu binden. Diese Bindung stört die Bildung aktiver CDK-Cks1-Komplexe, was zu nachgeschalteten Auswirkungen auf den Zellzyklusfortschritt führt und möglicherweise die Zellproliferation beeinflusst. Forscher sind sehr an der Erforschung von Cks1-Inhibitoren interessiert, da diese Verbindungen als wertvolle Hilfsmittel zur Aufklärung der komplizierten Mechanismen dienen können, die der Zellzykluskontrolle zugrunde liegen. Durch die Analyse des komplizierten Zusammenspiels zwischen Cks1, CDKs und anderen Zellzyklusregulatoren wollen Wissenschaftler tiefere Einblicke in die grundlegenden Prozesse gewinnen, die die Zellteilung und das Zellwachstum steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D ist ein Antibiotikum und ein Antikrebsmittel, das als CKS1-Inhibitor wirkt. Es wurde auf sein Potenzial untersucht, CKS1 zu hemmen und den Zellzyklus in Krebszellen zu stören. | ||||||
Thiostrepton | 1393-48-2 | sc-203412 sc-203412A | 1 g 5 g | $115.00 $415.00 | 10 | |
Thiostrepton ist eine natürliche Verbindung mit antibiotischen und krebsbekämpfenden Eigenschaften. Es hat sich gezeigt, dass es die CKS1-Expression hemmt, was zum Stillstand des Zellzyklus und zur Apoptose in Krebszellen führt. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol ist eine synthetische Verbindung, die mehrere CDKs hemmt, darunter auch diejenigen, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind. Sie wirkt auch auf CKS1, was zu ihrer krebshemmenden Wirkung beiträgt. | ||||||
Garcinol | 78824-30-3 | sc-200891 sc-200891A | 10 mg 50 mg | $136.00 $492.00 | 13 | |
Garcinol ist ein polyisoprenyliertes Benzophenon, das in Garcinia indica vorkommt. Berichten zufolge hemmt es die CKS1-Expression und beeinträchtigt die Zellzyklusprogression in Krebszellen. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure ist eine polyphenolische Verbindung, die in Früchten und Nüssen vorkommt. Es hat sich gezeigt, dass sie die CKS1-Expression hemmt und den Zellzyklus in Krebszellen zum Stillstand bringt. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin ist ein natürliches Alkaloid mit verschiedenen biologischen Aktivitäten, darunter auch krebshemmende Wirkungen. Es hat sich gezeigt, dass es die CKS1-Expression hemmt und die Regulierung des Zellzyklus beeinflusst. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist eine bioaktive Verbindung, die in Kurkuma enthalten ist. Es hat krebshemmende Eigenschaften, indem es verschiedene Signalwege hemmt, darunter die durch CKS1 vermittelte Zellzyklusprogression. | ||||||
PHA-793887 | 718630-59-2 | sc-364580 sc-364580A | 5 mg 10 mg | $189.00 $432.00 | ||
PHA-793887 ist ein synthetischer CDK-Inhibitor, der auch auf CKS abzielt und in Forschungsmodellen auf seine Anti-Tumor-Wirkung untersucht wurde. | ||||||
UCN-01 | 112953-11-4 | sc-202376 | 500 µg | $246.00 | 10 | |
UCN-01 ist ein Proteinkinase-Inhibitor, der auf verschiedene CDKs und CKSIt abzielt und dessen Potenzial in der Krebsforschung untersucht wurde. | ||||||
SNS-032 | 345627-80-7 | sc-364621 sc-364621A | 5 mg 10 mg | $169.00 $262.00 | ||
SNS-032 ist ein selektiver CDK-Hemmer, der auch auf CKS wirkt. Er wurde auf seine Fähigkeit hin untersucht, bei Krebszellen einen Stillstand des Zellzyklus und Apoptose auszulösen. |