Citrat-Synthase-Inhibitoren umfassen ein vielfältiges Sortiment von Verbindungen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität der Citrat-Synthase, eines zentralen Enzyms im Herzen des Zitronensäurezyklus, zu beeinflussen. Der Zitronensäurezyklus, ein zentraler Stoffwechselweg, steuert die Oxidation von Acetyl-CoA, die in der Produktion von energiereichen Molekülen wie ATP gipfelt. Die Inhibitoren dieser Klasse sind strategisch so konzipiert, dass sie Einfluss auf die Citrat-Synthase ausüben und so den Stoffwechselfluss innerhalb dieses Zyklus beeinflussen.
Das mechanistische Spektrum, über das Citrat-Synthase-Inhibitoren wirken, umfasst vielfältige Strategien. Sie können direkt mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagieren, indem sie konkurrierend daran binden und so die enzymatische Kondensation von Acetyl-CoA und Oxalacetat, die für die Funktion des Enzyms charakteristisch ist, vereiteln. Alternativ könnten einige Inhibitoren einen indirekteren Ansatz verfolgen, indem sie auf Moleküle und Zwischenprodukte im Zusammenhang mit dem Zitronensäurezyklus abzielen und so den Metabolitenfluss wirksam unterbrechen und die Aktivität der Citrat-Synthase verändern. Strukturell gesehen umfassen Citrat-Synthase-Inhibitoren ein breites Spektrum an chemischen Strukturen. Diese Vielfalt umfasst natürliche Verbindungen wie Polyphenole, synthetische Moleküle und Analoga von Schlüsselsubstraten und Zwischenprodukten, die am Zitronensäurezyklus beteiligt sind. Die strukturelle Vielseitigkeit dieser Inhibitoren spiegelt das komplizierte Verständnis der enzymatischen Wechselwirkungen wider, das ihrem Design zugrunde liegt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NADH disodium salt | 606-68-8 | sc-205762 sc-205762A | 500 mg 1 g | $89.00 $127.00 | 3 | |
NADH beeinflusst die Citratsynthase indirekt, indem es an der Elektronentransportkette beteiligt ist. Die reduzierte Form von Nicotinamidadenindinukleotid (NADH) kann möglicherweise den Redoxzustand der Zelle verändern und indirekt die mitochondriale Funktion und die Citratsynthase beeinflussen. | ||||||
Succinyl coenzyme A sodium salt | 108347-97-3 | sc-215917 sc-215917A | 5 mg 25 mg | $270.00 $1020.00 | 3 | |
Succinyl-CoA kann die Citratsynthase möglicherweise indirekt beeinflussen, da es ein Zwischenprodukt im TCA-Zyklus ist. Veränderungen der Succinyl-CoA-Werte können sich auf den gesamten TCA-Zyklus auswirken und somit die Citratsynthase-Aktivität beeinflussen. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR beeinflusst die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), einen Regulator der zellulären Energiehomöostase. Durch die Aktivierung von AMPK kann AICAR indirekt die Citratsynthase-Aktivität modulieren, da AMPK Enzyme, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind, phosphorylieren und beeinflussen kann. | ||||||
Oxaloacetic Acid | 328-42-7 | sc-279934 sc-279934A sc-279934B | 25 g 100 g 1 kg | $300.00 $944.00 $7824.00 | 1 | |
Oxalacetat ist ein Zwischenprodukt des TCA-Zyklus, das sich möglicherweise indirekt auf die Citratsynthase auswirken kann. Es kann den TCA-Zyklus beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit von Vorläufern und Substraten verändert und somit die Aktivität der Citratsynthase beeinflusst. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Alpha-Ketoglutarat ist ein Zwischenprodukt im TCA-Zyklus. Seine Verfügbarkeit kann die Citratsynthase indirekt beeinflussen, indem sie den Gesamtfluss des TCA-Zyklus beeinflusst. Änderungen der Alpha-Ketoglutarat-Spiegel können folglich die Citratsynthase-Aktivität modulieren. | ||||||
Acetyl coenzyme A trisodium salt | 102029-73-2 | sc-210745 sc-210745A sc-210745B | 1 mg 5 mg 1 g | $46.00 $80.00 $5712.00 | 3 | |
Acetyl-CoA ist als Substrat für die Citratsynthase direkt an deren katalytischer Aktivität beteiligt. Veränderungen der Acetyl-CoA-Spiegel können sich direkt auf die Citratsynthase auswirken, indem sie die Verfügbarkeit ihres Substrats verändern und so die Aktivität des Enzyms im TCA-Zyklus beeinflussen. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Citrat ist ein direktes Produkt der Citratsynthase und kann möglicherweise eine Rückkopplungshemmung des Enzyms bewirken. Erhöhte Citratwerte können die Citratsynthase direkt beeinflussen, indem sie ihre eigene Produktion durch Rückkopplungshemmung negativ regulieren. | ||||||
2-Methoxyestradiol | 362-07-2 | sc-201371 sc-201371A | 10 mg 50 mg | $70.00 $282.00 | 6 | |
2-Methoxyestradiol ist dafür bekannt, die mitochondriale Funktion zu stören. Seine Auswirkungen auf die mitochondriale Dynamik und Integrität können sich möglicherweise auf den TCA-Zyklus auswirken und indirekt die Citratsynthase-Aktivität beeinflussen. Diese Verbindung stellt einen indirekten Modulator der Citratsynthase dar. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662 ist ein AMPK-Aktivator. Durch die Aktivierung von AMPK kann A769662 indirekt die Citratsynthase-Aktivität modulieren. Die Aktivierung von AMPK kann zu Phosphorylierungsereignissen führen, die Enzyme beeinflussen, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind, und sich indirekt auf die Citratsynthase auswirken. |