Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CINP Inhibitoren

Gängige CINP Inhibitors sind unter underem Roscovitine CAS 186692-46-6, Purvalanol B CAS 212844-54-7, Flavopiridol Hydrochloride CAS 131740-09-5, Indirubin-3'-monoxime CAS 160807-49-8 und Olomoucine CAS 101622-51-9.

Die als CINP-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, die Aktivität des Cyclin-Dependent Kinase 2 Interacting Protein (CINP) zu beeinflussen. Diese Gruppe zeichnet sich nicht durch eine einheitliche chemische Struktur aus, sondern durch ihr funktionelles Potenzial zur Modulation der mit CINP verbundenen biologischen Aktivitäten. Entscheidend für die Entwicklung dieser Inhibitoren ist das Verständnis der Rolle von CINP bei der Regulierung des Zellzyklus und seiner Interaktion mit der Cyclin-abhängigen Kinase 2 (CDK2), einem entscheidenden Enzym bei der Kontrolle der Zellzyklusprogression. Die Inhibitoren zielen darauf ab, diese Interaktion zu modulieren oder die Wege zu beeinflussen, an denen CINP beteiligt ist, und dadurch die Dynamik des Zellzyklus und andere damit verbundene zelluläre Prozesse zu beeinflussen.

Die Wirkmechanismen der CINP-Inhibitoren sind vielfältig und spiegeln die Komplexität der biologischen Funktionen von CINP wider. Ein primärer Ansatz besteht darin, auf die Interaktion zwischen CINP und CDK2 abzuzielen. Durch die Unterbrechung dieser spezifischen Protein-Protein-Interaktion können diese Inhibitoren die funktionelle Dynamik von CINP verändern, was sich auf seine Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus auswirkt. Diese Störung ist von Bedeutung, da sie das Fortschreiten des Zellzyklus beeinflussen kann, insbesondere den Übergang von der G1-Phase zur S-Phase, einer kritischen Phase, in der die DNA-Replikation stattfindet. Ein anderer Ansatz besteht darin, die Kinaseaktivität von CDK2 zu modulieren und damit indirekt die Rolle von CINP zu beeinflussen. Da die Funktion von CINP eng mit der Aktivität von CDK2 verbunden ist, können Verbindungen, die CDK2 beeinflussen, auch Auswirkungen auf die regulatorische Rolle von CINP haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der CINP-Inhibitoren durch ein breites Spektrum von Wirkstoffen gekennzeichnet ist, von denen jeder einzelne einzigartige Eigenschaften aufweist, die jedoch durch ihr Potenzial zur Beeinflussung der Aktivität von CINP vereint sind. Die Erforschung und Entwicklung dieser Inhibitoren wird durch die detaillierte Erforschung der Molekularbiologie von CINP und seiner Interaktion mit CDK2 vorangetrieben. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen auf molekularer Ebene ist entscheidend für die Entwicklung von Strategien zur Modulation der Aktivität von CINP, was wiederum Auswirkungen auf das Verständnis der Zellzyklusregulierung hat. Dieser Forschungsbereich entwickelt sich ständig weiter und trägt zu unserem umfassenderen Verständnis der zellulären Regulierungsmechanismen und des komplexen Netzwerks von Wechselwirkungen bei, die den Verlauf des Zellzyklus bestimmen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Könnte möglicherweise CINP hemmen, indem es die funktionellen Auswirkungen seiner Interaktion mit CDK2 bei der Zellzyklusregulierung verringert.

Purvalanol B

212844-54-7sc-361300
sc-361300A
10 mg
50 mg
$199.00
$846.00
(1)

Könnte möglicherweise CINP hemmen, indem es dessen Einfluss auf CDK2 unterbricht und so die Zellzyklusprogression beeinträchtigt.

Flavopiridol Hydrochloride

131740-09-5sc-207687
10 mg
$311.00
(2)

Als CDK-Inhibitor könnte er möglicherweise die Rolle von CINP bei der Regulierung des Zellzyklus hemmen.

Indirubin-3′-monoxime

160807-49-8sc-202660
sc-202660A
sc-202660B
1 mg
5 mg
50 mg
$77.00
$315.00
$658.00
1
(1)

Könnte möglicherweise CINP hemmen, indem es die Interaktion zwischen CINP und CDK2 unterbricht und die Zellzykluskontrolle beeinflusst.

Olomoucine

101622-51-9sc-3509
sc-3509A
5 mg
25 mg
$72.00
$274.00
12
(1)

Die Ausrichtung auf CDKs, einschließlich CDK2, könnte möglicherweise die CINP-vermittelte Zellzyklusregulierung beeinflussen.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Als selektiver Inhibitor von CDK4/6 könnte er möglicherweise die regulatorische Rolle von CINP durch Modulation des Zellzyklus beeinflussen.

Dinaciclib

779353-01-4sc-364483
sc-364483A
5 mg
25 mg
$242.00
$871.00
1
(0)

Da es sich um einen starken CDK-Inhibitor handelt, könnte es möglicherweise die Interaktion von CINP mit CDK2 und dessen Rolle bei der Zellzyklusprogression beeinträchtigen.

AT-7519 Hydrochloride

902135-91-5sc-482715
5 mg
$125.00
(0)

Die Hemmung mehrerer CDKs könnte möglicherweise die regulierende Wirkung von CINP auf CDK2 unterbrechen.

SU 9516

377090-84-1sc-222330
sc-222330A
5 mg
25 mg
$122.00
$383.00
3
(1)

Als selektiver CDK2-Inhibitor könnte er möglicherweise die Auswirkungen von CINP auf die Regulierung des Zellzyklus modulieren.

AZD 5438

602306-29-6sc-361115
sc-361115A
10 mg
50 mg
$205.00
$865.00
(0)

Die Hemmung von CDK1, 2 und 9 könnte möglicherweise die Rolle von CINP bei der Regulierung des Zellzyklus über die Interaktion mit CDK2 beeinträchtigen.