CINP könnte durch eine Vielzahl von Verbindungen angegriffen werden, die jeweils über unterschiedliche Mechanismen zur Steigerung seiner Aktivität beitragen. Forskolin zum Beispiel ist bekannt für seine Fähigkeit, den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) durch direkte Stimulierung der Adenylylzyklase zu erhöhen. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die ihrerseits CINP phosphorylieren kann, wenn es sich im Substratbereich der PKA befindet. In ähnlicher Weise führt die Gabe von Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) zur Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), einer weiteren Kinase mit einer Vielzahl von Zielen, zu denen auch CINP gehören könnte. PKC phosphoryliert mehrere Proteine und verändert die Aktivität von CINP, wenn es unter den Einfluss von PKC gerät. Diese Aktivatoren haben zwar unterschiedliche ursprüngliche Ziele, aber ein gemeinsames Thema: die Modulation der Proteinaktivität durch Phosphorylierung, eine posttranslationale Modifikation, die bei zellulären Prozessen häufig als An- und Ausschalter dient.
Parallel dazu wirken andere Wirkstoffe wie Ionomycin und Thapsigargin durch die Beeinflussung des intrazellulären Kalziumspiegels, eines kritischen zweiten Botenstoffs in zahlreichen Signalwegen. Ionomycin wirkt als Kalziumionophor, erhöht die Kalziumkonzentration in der Zelle und beeinflusst Proteine, die durch Kalzium-Calmodulin-abhängige Signalwege reguliert werden, wie z. B. Calmodulin-abhängige Kinasen, die dann die Funktion von CINP verstärken könnten. Thapsigargin erzielt ein ähnliches Ergebnis, allerdings auf einem anderen Weg: Durch Hemmung der Ca²⁺-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) verhindert es die Sequestrierung von Kalzium in das endoplasmatische Retikulum, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt. Dieser Anstieg kann nachgeschaltete Enzyme aktivieren, die mit CINP interagieren oder es modifizieren können, wodurch seine Aktivität verstärkt wird.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Der Adenylylcyclase-Aktivator Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert werden kann. Anschließend phosphoryliert PKA verschiedene Ziele, zu denen auch CINP gehören könnte, wenn CINP durch Phosphorylierung reguliert würde, wodurch seine funktionelle Aktivität erhöht wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl zellulärer Ziele phosphoryliert. Wenn CINP ein Substrat für PKC ist oder in einem Signalweg stromabwärts von PKC beteiligt ist, würde seine funktionelle Aktivität nach der PKC-Aktivierung verstärkt werden. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Calciumionophor Ionomycin erhöht die intrazelluläre Ca²⁺-Konzentration, wodurch Calmodulin und Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden. Wenn die CINP-Funktion calciumabhängig ist, kann diese Erhöhung des Calciumspiegels seine Aktivität steigern. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung des Insulinrezeptors führt zur Autophosphorylierung und Aktivierung des Insulin-Signalwegs. Wenn CINP eine Rolle bei der Glukoseaufnahme oder der Insulinsignalisierung spielt oder durch eine Kinase in diesem Signalweg phosphoryliert wird, könnte Insulin die funktionelle Aktivität von CINP erhöhen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Der β-adrenerge Agonist Isoproterenol kann die cAMP-Spiegel über die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung erhöhen und so möglicherweise die PKA aktivieren. Wenn CINP der PKA nachgeschaltet ist oder durch die cAMP-Spiegel beeinflusst wird, kann Isoproterenol seine funktionelle Aktivität steigern. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Der SERCA-Pumpenhemmer Thapsigargin erhöht das zytosolische Calcium, indem er dessen Sequestrierung in das endoplasmatische Retikulum verhindert, wodurch calciumabhängige Kinasen aktiviert werden könnten, die dann die Aktivität von CINP erhöhen könnten, wenn es calciumreguliert ist. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
All-trans-Retinsäure ist ein Ligand für den Retinsäure-Rezeptor, der die Genexpression reguliert. Wenn die CINP-Aktivität durch Proteine moduliert wird, deren Expression durch Retinsäure-Signale gesteuert wird, könnte diese Verbindung die funktionelle Aktivität von CINP verstärken. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als reaktive Sauerstoffspezies kann H2O2 als Signalmolekül fungieren, das Proteine durch Oxidation modifiziert und möglicherweise redoxempfindliche Signalwege beeinflusst. Wenn die CINP-Funktionen durch solche Signalwege reguliert werden, kann H2O2 seine Aktivität verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Ionophor für Ca²⁺ und Mg²⁺. Dieser Anstieg des intrazellulären Ca²⁺-Spiegels kann kalziumabhängige Kinasen und Phosphatasen modulieren und so möglicherweise die Aktivität von CINP verstärken. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Durch die Hemmung der ATP-Synthase erhöht Oligomycin A die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies in den Mitochondrien, was sich auf redoxempfindliche Signalwege auswirken kann. Wenn CINP durch mitochondriale Signalübertragung oder ROS reguliert wird, kann Oligomycin A indirekt die Aktivität von CINP erhöhen. |