CHST9-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die die Aktivität der Kohlenhydrat-Sulfotransferase 9, eines Proteins, das Sulfatgruppen auf Kohlenhydrate überträgt, beeinflussen können. Für die enzymatische Aktivität vieler Sulfotransferasen ist das Vorhandensein von ATP unerlässlich, und CHST9 bildet hier keine Ausnahme, da es ATP in seinem katalytischen Mechanismus einsetzt. Ein weiteres entscheidendes Molekül für die Sulfotransferase-Aktivität ist PAPS, ein universeller Sulfatgruppendonator, der sicherstellt, dass CHST9 Sulfat effizient auf sein Substrat übertragen kann.
Auch die Modulation der intrazellulären Umgebung kann CHST9 beeinflussen. Forskolin beispielsweise erhöht den cAMP-Spiegel und setzt damit eine Kaskade von Ereignissen in Gang, die sich günstig auf die CHST9-Aktivität auswirken können. Einige Sulfotransferasen sind für ihre Funktion auf Metallionen angewiesen, wobei Mangan(II)-chlorid als möglicher Cofaktor dient, der die CHST9-Aktivität verstärkt. Darüber hinaus können Moleküle wie der epidermale Wachstumsfaktor oder Dexamethason die zelluläre Signalübertragung oder die Genexpressionsmuster umgestalten und so ein Umfeld schaffen, in dem CHST9 anders arbeitet. In ähnlicher Weise greifen Genistein, Retinsäure und Rapamycin jeweils auf ihre eigene Weise in zelluläre Signalwege ein und können so die Funktion von CHST9 beeinträchtigen. Und schließlich können Moleküle wie Anisomycin und Ionomycin, indem sie die Proteinsyntheserate bzw. den Kalziumspiegel beeinflussen, die Zellprozesse durcheinander bringen und so unter anderem die CHST9-Aktivität beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP ist für die Aktivität vieler Enzyme unerlässlich, auch für diejenigen, die an Sulfatierungsprozessen beteiligt sind. CHST9 kann ATP nutzen, um den Sulfatgruppentransfer zu erleichtern. | ||||||
Adenosine 3′-Phosphate 5′-Phosphosulfate Triethylammonium Salt | 936827-87-1 | sc-496481 sc-496481A | 1 mg 5 mg | $465.00 $772.00 | ||
Es ist ein universeller Sulfatgruppendonor für Sulfotransferasen. Die Anwesenheit von PAPS kann die Sulfotransferase-Aktivität von CHST9 erhöhen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels kann es verschiedene intrazelluläre Prozesse verändern und möglicherweise ein Umfeld fördern, das die Aktivität von CHST9 begünstigt. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Viele Sulfotransferasen benötigen für ihre Aktivität Metallionen; Mn2+ kann als Cofaktor dienen und die Aktivität von CHST9 möglicherweise fördern. | ||||||
Sodium chlorate | 7775-09-9 | sc-212938 | 100 g | $58.00 | 1 | |
Ein Hemmstoff der Sulfatsynthese; paradoxerweise könnte er in niedrigen Konzentrationen Ausgleichsmechanismen auslösen, die die Aktivität von CHST9 verstärken. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Kann verschiedene Genexpressionsmuster und zelluläre Prozesse modulieren, wodurch das zelluläre Umfeld und möglicherweise die CHST9-Aktivität beeinflusst werden. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Beeinflusst die Differenzierung und die Genexpressionswege und verändert möglicherweise die zelluläre Umgebung in einer Weise, die sich auf CHST9 auswirkt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Als Proteinsyntheseinhibitor kann es zelluläre Proteinprofile beeinflussen und möglicherweise die CHST9-Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der Signalkaskaden aktivieren und verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die CHST9-Funktion auswirkt. |