Artikel 351 von 360 von insgesamt 496
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Deoxymannojirimycin hydrochloride | 84444-90-6 | sc-201360 sc-201360A | 1 mg 5 mg | $93.00 $239.00 | 2 | |
Deoxymannojirimycin-Hydrochlorid wirkt als starker Modulator der Glykoproteinverarbeitung und beeinflusst die Zellsignalisierung durch seine Interaktion mit Glykosidasen. Durch die Hemmung spezifischer Enzyme, die an der Glykanreifung beteiligt sind, verändert es die Glykosylierungsmuster von Proteinen, was sich erheblich auf Rezeptor-Ligand-Interaktionen und nachgeschaltete Signalkaskaden auswirken kann. Diese Veränderung der Glykosylierung kann zu Veränderungen in der zellulären Kommunikation und der Reaktion auf äußere Reize führen, was seine Rolle in der Zelldynamik verdeutlicht. | ||||||
Pinacidil monohydrate | 85371-64-8 | sc-203198 sc-203198A | 10 mg 50 mg | $50.00 $93.00 | 6 | |
Pinacidil-Monohydrat wirkt als selektiver Kaliumkanalöffner und beeinflusst die zelluläre Erregbarkeit und die Signalwege. Durch Stabilisierung des offenen Zustands ATP-empfindlicher Kaliumkanäle verstärkt es den Kaliumionen-Efflux, was zu einer Hyperpolarisierung der Zellmembran führt. Diese Modulation wirkt sich auf verschiedene intrazelluläre Signalkaskaden aus, einschließlich derer, die mit der Entspannung der glatten Muskulatur und der Freisetzung von Neurotransmittern zusammenhängen, und beeinflusst so die zellulären Reaktionen auf Reize und die Aufrechterhaltung der Homöostase. | ||||||
AN-9 | 122110-53-6 | sc-364403 sc-364403A | 5 mg 25 mg | $72.00 $269.00 | ||
AN-9 ist ein synthetisches Säurehalogenid, das durch seine einzigartige Fähigkeit, kovalente Bindungen mit spezifischen Proteinzielen zu bilden und dadurch deren Funktionszustand zu verändern, an der Zellsignalisierung beteiligt ist. Diese Reaktivität erleichtert die Modulation verschiedener Signalkaskaden, einschließlich derer, die an zellulären Stressreaktionen und der Stoffwechselregulation beteiligt sind. Seine ausgeprägte Interaktionskinetik ermöglicht rasche Signalisierungsereignisse, die die mit der Zelldifferenzierung und Apoptose verbundenen Signalwege beeinflussen und sich somit auf das gesamte Zellverhalten auswirken. | ||||||
D-erythro-N,N-Dimethylsphingosine | 119567-63-4 | sc-201373 sc-201373A | 5 mg 25 mg | $79.00 $310.00 | 1 | |
D-Erythro-N,N-Dimethylsphingosin ist ein bioaktives Sphingolipid, das durch Modulation des Sphingolipid-Stoffwechsels eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielt. Es wirkt als starker Inhibitor der Sphingosinkinase und unterbricht dadurch die Produktion von Sphingosin-1-phosphat, einem wichtigen Signalmolekül, das an der Zellproliferation, dem Überleben und der Migration beteiligt ist. Diese Modulation beeinflusst verschiedene zelluläre Signalwege, einschließlich Apoptose und Entzündung, was seine Bedeutung für die zelluläre Kommunikation und Homöostase unterstreicht. | ||||||
MG-115 | 133407-86-0 | sc-221940 sc-221940A | 1 mg 5 mg | $87.00 $220.00 | 3 | |
MG-115 ist eine synthetische Verbindung, die als Zellsignalmodulator wirkt, indem sie selektiv mit wichtigen Enzymen und Rezeptoren interagiert. Aufgrund ihrer einzigartigen Struktur kann sie vorübergehende Komplexe bilden, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Diese dynamische Interaktion kann spezifische zelluläre Reaktionen verstärken oder hemmen, insbesondere bei Prozessen wie Genexpression und Proteinphosphorylierung. Die Fähigkeit des Wirkstoffs zur Feinabstimmung dieser Signalwege unterstreicht seine Rolle bei der Steuerung komplexer zellulärer Funktionen. | ||||||
Eprosartan mesylate | 144143-96-4 | sc-357348 sc-357348A | 25 mg 100 mg | $154.00 $465.00 | ||
Eprosartanmesylat wirkt als Zellsignalmodulator durch seine selektive Bindung an Angiotensin-II-Rezeptoren, was zur Hemmung spezifischer Signalkaskaden führt. Die einzigartige Konformation dieser Verbindung ermöglicht es ihr, die typischen Rezeptor-Ligand-Interaktionen zu stören und dadurch den intrazellulären Kalziumspiegel zu verändern und die Aktivität verschiedener Kinasen zu modulieren. Ihr Einfluss auf die zellulären Kommunikationswege unterstreicht ihr Potenzial, physiologische Reaktionen auf molekularer Ebene neu zu gestalten. | ||||||
Eicosapentaenoic Acid-d5 | 1197205-73-4 | sc-205304 sc-205304A | 50 µg 500 µg | $104.00 $835.00 | ||
Eicosapentaensäure-d5 spielt eine zentrale Rolle bei der Zellsignalisierung, indem sie an der Synthese bioaktiver Lipide beteiligt ist, die Entzündungsreaktionen und die zelluläre Kommunikation beeinflussen. Ihre einzigartige Isotopenmarkierung ermöglicht eine präzise Verfolgung in Stoffwechselstudien, die ihre Interaktionen mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und die Modulation von Second-Messenger-Systemen aufzeigen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, sich in Membranphospholipide zu integrieren, verstärkt ihre Rolle in der Lipid-Raft-Dynamik und beeinflusst die Signalübertragungswege. | ||||||
RO 90-7501 | 293762-45-5 | sc-204891 sc-204891A | 10 mg 50 mg | $179.00 $759.00 | ||
RO 90-7501 wirkt als starker Modulator bei der Zellsignalisierung, indem es selektiv auf spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren abzielt, was zur Aktivierung verschiedener intrazellulärer Signalwege führt. Seine einzigartige chemische Struktur begünstigt starke Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen, wodurch die Effizienz der Signaltransduktion erhöht wird. Die Verbindung zeichnet sich durch eine schnelle Kinetik aus, die eine rasche Rezeptoraktivierung und nachfolgende nachgeschaltete Effekte ermöglicht, die zelluläre Prozesse wie die Genexpression und die Stoffwechselregulierung erheblich beeinflussen können. | ||||||
Tolvaptan | 150683-30-0 | sc-364638 sc-364638A | 10 mg 50 mg | $122.00 $612.00 | ||
Tolvaptan wirkt bei der Zellsignalübertragung, indem es selektiv Vasopressin-Rezeptoren antagonisiert, insbesondere V2-Rezeptoren, die für die Regulierung der Wasserhomöostase entscheidend sind. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine hochaffine Bindung, die den intrazellulären cAMP-Spiegel und die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst. Diese Modulation wirkt sich auf die Aktivität der Aquaporinkanäle aus und verändert die zelluläre Permeabilität und den Flüssigkeitshaushalt. Darüber hinaus ermöglicht das kinetische Profil von Tolvaptan eine schnelle Dissoziation des Rezeptors, was dynamische zelluläre Reaktionen erleichtert. | ||||||
SKI II | 312636-16-1 | sc-204286 sc-204286A | 10 mg 50 mg | $94.00 $392.00 | 3 | |
SKI II fungiert als entscheidender Regulator bei der Zellsignalübertragung, indem es spezifische Proteininteraktionen hemmt, die für die Signalausbreitung wesentlich sind. Seine einzigartige Fähigkeit, Proteinkomplexe zu stören, verändert nachgeschaltete Signalkaskaden und beeinflusst so die zellulären Reaktionen. Der Wirkstoff weist eine hohe Affinität zu den Zielproteinen auf, was eine präzise Modulation von Signalwegen ermöglicht, die an Zellwachstum und -differenzierung beteiligt sind. Darüber hinaus ermöglicht seine schnelle Bindungskinetik unmittelbare Auswirkungen auf das Zellverhalten, was seine Rolle in dynamischen Signalisierungsnetzwerken unterstreicht. |