Artikel 81 von 90 von insgesamt 170
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Retrorsine | 480-54-6 | sc-215805 sc-215805A sc-215805B sc-215805C sc-215805D sc-215805E | 100 mg 500 mg 1 g 2 g 3 g 5 g | $256.00 $935.00 $1750.00 $3468.00 $5100.00 $8160.00 | 3 | |
Retrorsin ist ein Pyrrolizidinalkaloid, das seine Wirkung auf den Zellzyklus durch Störung der Mikrotubuli-Dynamik ausübt, was zum mitotischen Stillstand führt. Es stört die Spindelbildung und verursacht eine abnorme Chromosomentrennung. Darüber hinaus aktiviert Retrorsin spezifische Stressreaktionswege, die die zelluläre Seneszenz verstärken können. Seine einzigartige Fähigkeit, durch die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies DNA-Schäden hervorzurufen, unterstreicht seine Rolle bei der Unterbrechung des Zellzyklus und macht es zu einem wirksamen Mittel der Zellregulierung. | ||||||
Hinokitiol | 499-44-5 | sc-200812 sc-200812A sc-200812B sc-200812C sc-200812D sc-200812E | 50 mg 250 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $63.00 $193.00 $357.00 $714.00 $1533.00 $2244.00 | ||
Hinokitiol ist eine natürliche Verbindung, die den Zellzyklus beeinflusst, indem sie wichtige Signalwege moduliert, die an der Zellproliferation beteiligt sind. Es interagiert mit verschiedenen zellulären Zielen, was zur Aktivierung von Checkpoint-Proteinen führt, die das Fortschreiten des Zellzyklus stoppen. Diese Verbindung weist auch antioxidative Eigenschaften auf, die oxidativen Stress abschwächen und zelluläre Reaktionen beeinflussen können. Ihre Fähigkeit, bei bestimmten Zelltypen Apoptose auszulösen, unterstreicht ihre Rolle bei der Regulierung des Zellwachstums und der Zellteilung. | ||||||
L-Mimosine | 500-44-7 | sc-201536A sc-201536B sc-201536 sc-201536C | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $35.00 $86.00 $216.00 $427.00 | 8 | |
L-Mimosin ist eine pflanzliche Verbindung, die den Zellzyklus unterbricht, indem sie essenzielle Metallionen chelatiert, insbesondere Eisen, das für die DNA-Synthese und die Zellteilung entscheidend ist. Diese Wechselwirkung führt zur Hemmung der Ribonukleotidreduktase, wodurch die S-Phase des Zellzyklus effektiv gestoppt wird. Darüber hinaus kann L-Mimosin oxidativen Stress auslösen und so zelluläre Signalwege in Gang setzen, die den Zellzyklusstillstand und die Apoptose in anfälligen Zellen fördern. Sein einzigartiger Mechanismus unterstreicht sein Potenzial als Regulierungsmittel für zelluläre Prozesse. | ||||||
(±)-Hesperetin | 520-33-2 | sc-202647 | 1 g | $46.00 | 4 | |
(±)-Hesperetin ist ein Flavonoid, das die Dynamik des Zellzyklus beeinflusst, indem es wichtige Signalwege moduliert, insbesondere solche, an denen Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) beteiligt sind. Es besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Expression von Zellzyklusinhibitoren wie p21 zu verstärken, was zu einem Stillstand der G1-Phase führt. Darüber hinaus kann (±)-Hesperetin die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) induzieren, die Stressreaktionswege aktivieren und letztlich zur Regulierung des Zellzyklus und zur Wachstumshemmung beitragen. Seine vielfältigen Wechselwirkungen unterstreichen seine Rolle in der zellulären Homöostase. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Indol-3-Carbinol ist eine Verbindung, die die Progression des Zellzyklus beeinflusst, indem sie auf verschiedene molekulare Ziele einwirkt und insbesondere die Expression von Genen beeinflusst, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind. Es fördert die Hochregulierung von Tumorsuppressorproteinen und die Herabregulierung von Onkogenen, was zum Stillstand der G1-Phase führt. Darüber hinaus kann es die Aktivität von Histondeacetylasen modulieren und so die Chromatinstruktur und die Genexpression verändern, was sich wiederum auf die zelluläre Proliferation und die Überlebensmechanismen auswirkt. | ||||||
IMD 0354 | 978-62-1 | sc-203084 | 5 mg | $199.00 | 3 | |
IMD 0354 ist ein selektiver Inhibitor, der spezifische Signalwege unterbricht, die für die Progression des Zellzyklus entscheidend sind. Indem er auf wichtige Kinasen abzielt, hält er den Übergang von der G1- zur S-Phase wirksam an und führt so zu einem Stillstand des Zellzyklus. Seine einzigartige Fähigkeit, Proteininteraktionen innerhalb der Zellzyklusmaschinerie zu modulieren, führt zu veränderten Phosphorylierungszuständen von Regulierungsproteinen. Das kinetische Profil dieses Wirkstoffs ermöglicht eine präzise Kontrolle der zellulären Reaktionen und macht ihn zu einem wichtigen Akteur in der Zellzyklusdynamik. | ||||||
Dexamethasone Acetate | 1177-87-3 | sc-204714 sc-204714A | 100 mg 500 mg | $57.00 $120.00 | 1 | |
Dexamethasonacetat wirkt als wirksames Mittel zur Hemmung des Zellzyklus, indem es die Expression von Cyclinen und cyclinabhängigen Kinasen beeinflusst. Aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale kann es selektiv an Glukokortikoidrezeptoren binden und so die Transkriptionsaktivität modulieren, die die Zellproliferation steuert. Die Interaktion dieser Verbindung mit Chromatin-Umstrukturierungskomplexen verändert die Genexpressionsmuster, wodurch die Progression des Zellzyklus effektiv gestoppt und die Apoptose in bestimmten zellulären Kontexten gefördert wird. | ||||||
N-4-Tosyl-L-arginine methyl ester hydrochloride | 1784-03-8 | sc-207949 sc-207949A | 5 g 25 g | $40.00 $118.00 | 1 | |
N-4-Tosyl-L-Argininmethylester-Hydrochlorid wirkt als zellzyklushemmende Verbindung, indem es selektiv proteolytische Enzyme hemmt, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind. Seine einzigartige Tosylgruppe erhöht die Bindungsaffinität zu den Zielproteinen und unterbricht so kritische Signalübertragungswege. Die Fähigkeit dieses Wirkstoffs, posttranslationale Modifikationen zu modulieren, beeinflusst die Aktivität von Zellzyklusregulatoren, was zu einem Stopp der Zellproliferation führt und einen Zustand der Ruhe in anfälligen Zelltypen fördert. | ||||||
Cytochalasin A | 14110-64-6 | sc-204705 sc-204705A sc-204705B | 1 mg 5 mg 10 mg | $105.00 $277.00 $456.00 | 1 | |
Cytochalasin A blockiert den Zellzyklus, indem es die Aktinpolymerisation unterbricht, die für die Aufrechterhaltung der Integrität des Zytoskeletts entscheidend ist. Der Wirkstoff bindet sich an die mit Widerhaken versehenen Enden der Aktinfilamente, verhindert deren Verlängerung und stört dadurch zelluläre Prozesse wie Mitose und Zytokinese. Sein einzigartiger Wirkmechanismus führt zu einer Hemmung der Zellmotilität und -teilung, wodurch das Fortschreiten des Zellzyklus effektiv gestoppt und ein Zustand zellulären Stillstands herbeigeführt wird. | ||||||
Perillic Acid | 23635-14-5 | sc-200841 sc-200841A | 100 mg 500 mg | $46.00 $196.00 | ||
Perillasäure wirkt als zellzyklushemmende Verbindung, indem sie wichtige Signalwege moduliert, die an der Zellproliferation beteiligt sind. Sie interagiert mit spezifischen Enzymen und beeinflusst den Phosphorylierungszustand von Proteinen, die die Kontrollpunkte des Zellzyklus regulieren. Dieser Wirkstoff kann durch Veränderung der Aktivität der cyclinabhängigen Kinase einen Stillstand der G1-Phase herbeiführen und dadurch den Übergang zur S-Phase verhindern. Seine einzigartige Fähigkeit, zelluläre Signalkaskaden zu unterbrechen, trägt zu seiner Wirksamkeit beim Stoppen der Zellteilung bei. | ||||||