Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Perillic Acid (CAS 23635-14-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Perillic Acid ist ein Apoptose-auslösender Wirkstoff, der den Anstieg von p21, Bax und Caspase-3 in Zellen bewirkt
CAS Nummer:
23635-14-5
Reinheit:
95%
Molekulargewicht:
166.2
Summenformel:
C10H14O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Perillinsäure, ein Metabolit des Perillylalkohols, wurde beschrieben zytotoxisch zu sein, Zellzyklusarrest und Apoptose durch eine Erhöhung der Expression von p21, Bax und Caspase-3-Aktivität in Zellen zu induzieren. Diese Verbindung wurde auch beschrieben, ein Hauptmetabolit von d-Limonen (sc-205283), einem Lösungsmittel von Cholesterin, zu sein. Perillinsäure wurde beobachtet, Isoprenylierung zu hemmen. Studien deuten darauf hin, dass dieser Wirkstoff die Fähigkeit gezeigt hat, morphologische Veränderungen an murinen Linsenepithelzellen in Kultur zu verursachen und die Linsen zu opalisieren.


Perillic Acid (CAS 23635-14-5) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Perillasäure, einem mutmaßlichen Isoprenylierungsinhibitor, auf die kultivierte Rattenlinse.  |  Cheng, QF., et al. 2001. Exp Eye Res. 73: 239-45. PMID: 11446774
  2. Biokonversion von Limonen zu erhöhten Konzentrationen von Perillasäure durch Pseudomonas putida GS1 in einem Fed-Batch-Reaktor.  |  Mars, AE., et al. 2001. Appl Microbiol Biotechnol. 56: 101-7. PMID: 11499915
  3. Wirkung von S(-)-Perillinsäure auf die Prenylierung von Proteinen und die Proliferation von arteriellen glatten Muskelzellen.  |  Ferri, N., et al. 2001. Biochem Pharmacol. 62: 1637-45. PMID: 11755117
  4. Pharmakokinetik der Perillasäure beim Menschen nach Verabreichung einer Einzeldosis eines Zitruspräparats mit hohem D-Limonengehalt.  |  Chow, HH., et al. 2002. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 11: 1472-6. PMID: 12433729
  5. Perillylalkohol und Perillasäure induzieren Zellzyklusstillstand und Apoptose in nicht kleinzelligen Lungenkrebszellen.  |  Yeruva, L., et al. 2007. Cancer Lett. 257: 216-26. PMID: 17888568
  6. Schutzfunktion der Perillasäure vor strahleninduziertem oxidativem Stress, Zytokinprofil, DNA-Schäden und intestinaler Toxizität bei Mäusen.  |  Pratheeshkumar, P., et al. 2010. J Environ Pathol Toxicol Oncol. 29: 199-212. PMID: 21303327
  7. Biokonversion von R-(+)-Limonen zu Perillasäure durch die Hefe Yarrowia lipolytica.  |  Ferrara, MA., et al. 2013. Braz J Microbiol. 44: 1075-80. PMID: 24688495
  8. Kontinuierliche mehrstufige Synthese von Perillasäure aus Limonen durch katalytische Biofilme unter segmentierter Strömung.  |  Willrodt, C., et al. 2017. Biotechnol Bioeng. 114: 281-290. PMID: 27530691
  9. Perillylalkohol und Perillasäure wirken effizient auf die Reifung von HSV-1 und die Freisetzung des infektiösen Virus.  |  Mello, CP., et al. 2020. Antivir Ther. 25: 1-11. PMID: 31099756
  10. Gleichzeitige Messung von Perillylalkohol und seinem Metaboliten Perillinsäure in Plasma und Lunge nach inhalativer Verabreichung an Wistar-Ratten.  |  de Lima, DC., et al. 2020. Drug Test Anal. 12: 268-279. PMID: 31800149
  11. Intranasale Verabreichung einer mit Perillylalkohol beladenen Nanoemulsion und pharmakokinetische Untersuchung des Metaboliten Perillasäure in Plasma und Gehirn von Ratten mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie.  |  da Silva Santos, J., et al. 2021. Biomed Chromatogr. 35: e5037. PMID: 33238042
  12. Nachweis von Perillylalkohol und seinem Metaboliten Perillinsäure in postoperativem Glioblastomgewebe nach intranasaler Verabreichung von NEO100: illustrativer Fall.  |  Schönthal, AH., et al. 2022. J Neurosurg Case Lessons. 4: PMID: 36088606
  13. Analyse von Perillasäure in Plasma durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion.  |  Ikechukwu Ezennia, E., et al. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 688: 354-8. PMID: 9061476
  14. Perillasäure hemmt die Ras/MAP-Kinase-gesteuerte IL-2-Produktion in menschlichen T-Lymphozyten.  |  Schulz, S., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 241: 720-5. PMID: 9434775

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Perillic Acid, 100 mg

sc-200841
100 mg
$46.00

Perillic Acid, 500 mg

sc-200841A
500 mg
$196.00