Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cytochalasin A (CAS 14110-64-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Dehydrophomin
Anwendungen:
Cytochalasin A ist ein HIV-1-Proteaseinhibitor, Antibiotikum, Glukosetransportinhibitor und Aktinpolymerisationsinhibitor
CAS Nummer:
14110-64-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
477.59
Summenformel:
C29H35NO5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cytochalasin A wird in Aktin-Polymerisationsstudien verwendet. Es ist ein Metabolit des Pilzes Drechslera dematoidea, der sich an das barbed Ende von Aktin-Filamenten bindet und somit die Assoziation und Dissociation von Subunits hemmt. Es kann als Werkzeug für zytologische Forschungen eingesetzt werden. Die Klasse der Cytochalasin-Pilzgifte sind durch ihre chemische Struktur, die durch einen stark substituierten hydrierten Isoindolring charakterisiert ist, der an einen Makrozyklus gebunden ist, miteinander verwandt. Cytochalasin A ist der oxidierte Analogon von Cytochalastin B (sc-3519). Im Gegensatz zu anderen Cytochalasinen bindet Cytochalasin A und Cytochalasin B an den Glukose-Transporter und hemmen den Monosaccharidtransport über die Plasmamembran. Cytochalasin A ist sulfhydryl-reaktiv und wurde gezeigt, dass es das Wachstum und die Zuckeraufnahme in einer Saccharomyces-Stamm hemmt. Es hemmt auch die HIV-1-Protease (sc-51614). Weitere verfügbare Cytochalasine: Cytochalasin C (sc-202118), Cytochalasin D (sc-201442), Cytochalasin E, Aspergillus clavatus (sc-202561), Cytochalasin H (sc-202119) und Cytochalasin J (sc-202120).


Cytochalasin A (CAS 14110-64-6) Literaturhinweise

  1. Die Wirkung von Cytochalasin A auf die In-vitro-Polymerisation von Gehirntubulin und Muskel-G-Actin.  |  Himes, RH. and Houston, LL. 1976. J Supramol Struct. 5: 81-90. PMID: 1033438
  2. L-696,474, ein neues Cytochalasin als Inhibitor der HIV-1-Protease. III. Biologische Aktivität.  |  Lingham, RB., et al. 1992. J Antibiot (Tokyo). 45: 686-91. PMID: 1624371
  3. Auswirkungen von Cytochalasin und Phalloidin auf Aktin.  |  Cooper, JA. 1987. J Cell Biol. 105: 1473-8. PMID: 3312229
  4. Aktin-Assemblierungsaktivität von Cytochalasinen und Cytochalasin-Analoga, gemessen mit Hilfe der Fluoreszenz-Photobleiche-Wiederherstellung.  |  Walling, EA., et al. 1988. Arch Biochem Biophys. 264: 321-32. PMID: 3395126
  5. Die Cytochalasine als Forschungsinstrumente in der Zytologie.  |  Carter, SB. 1972. Endeavour. 31: 77-82. PMID: 4113813
  6. Cytochalasin A und B. Hemmung der Zuckeraufnahme in kultivierten Zellen.  |  Kletzien, RF., et al. 1972. J Biol Chem. 247: 2964-6. PMID: 4337109
  7. Die Wirkung von Antibiotika auf die Enzymsekretion in Hefen: Untersuchungen mit Cytochalasin A.  |  Kuo, SC. and Lampen, JO. 1974. Ann N Y Acad Sci. 235: 137-48. PMID: 4528014
  8. Auswirkungen von Cytochalasinen auf Säugetierzellen.  |  Carter, SB. 1967. Nature. 213: 261-4. PMID: 6067685
  9. Cytochalasin A hemmt die Kappung und Aktivierung von B-Lymphozyten durch Antigene.  |  Teti, G., et al. 1981. Immunol Lett. 3: 151-4. PMID: 6974687
  10. Die Wirkung von Cytochalasinen auf Lymphozyten: Wirkungsmechanismus von Cytochalasin A auf die Reaktion auf Phytomitogene.  |  Mookerjee, BK. and Jung, CY. 1982. J Immunol. 128: 2153-9. PMID: 7061857
  11. Korrelation zwischen den Wirkungen von 24 verschiedenen Cytochalasinen auf zelluläre Strukturen und zelluläre Ereignisse und denen auf Aktin in vitro.  |  Yahara, I., et al. 1982. J Cell Biol. 92: 69-78. PMID: 7199054
  12. Hemmung der Histaminfreisetzung aus Rattenmastzellen durch Cytochalasin A und andere Sulfhydryl-Reagenzien.  |  Lagunoff, D. and Wan, H. 1979. Biochem Pharmacol. 28: 1765-9. PMID: 89848
  13. Wirkung von Cytochalasin A auf das apikale Wachstum, die Organisation des Aktin-Zytoskeletts und die Enzymsekretion in Aspergillus nidulans.  |  Torralba, S., et al. 1998. Microbiology (Reading). 144 (Pt 1): 45-53. PMID: 9537763

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cytochalasin A, 1 mg

sc-204705
1 mg
$105.00

Cytochalasin A, 5 mg

sc-204705A
5 mg
$277.00

Cytochalasin A, 10 mg

sc-204705B
10 mg
$456.00