Cdt1-Aktivatoren stellen eine Klasse von Molekülen dar, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Zellzyklusprogression spielen, insbesondere während der kritischen Phase der DNA-Replikation. Diese Aktivatoren sind an der straff orchestrierten Maschinerie beteiligt, die die DNA-Replikation in eukaryontischen Zellen steuert und die genaue Verdopplung des genetischen Materials vor der Zellteilung sicherstellt. Cdt1 selbst ist ein Protein, das für den Beginn der DNA-Replikation von wesentlicher Bedeutung ist, da es den Minichromosome Maintenance (MCM)-Komplex, eine Schlüsselkomponente der replikativen Helikase, zum Replikationsursprung rekrutiert. Die Aktivität von Cdt1 muss jedoch streng kontrolliert werden, um eine fehlerhafte Replikation der DNA zu verhindern, die zu genomischer Instabilität und Krebs führen kann. An dieser Stelle kommen Cdt1-Aktivatoren ins Spiel, d. h. Moleküle oder Faktoren, die die Funktion von Cdt1 verstärken und seine Rolle bei der DNA-Replikation erleichtern.
Cdt1-Aktivatoren wirken in der Regel durch Stabilisierung und Förderung der richtigen Lokalisierung von Cdt1 an den DNA-Replikationsursprüngen. Sie wirken häufig der Wirkung von Cdt1-Inhibitoren wie Geminin entgegen, die an Cdt1 binden und dessen Interaktion mit dem MCM-Komplex verhindern. Indem sie die Aktivität von Cdt1 verstärken, tragen diese Aktivatoren zur Bildung des Prä-Replikationskomplexes bei, der für die Einleitung der DNA-Replikation entscheidend ist. Die genauen Mechanismen der Cdt1-Aktivierung können variieren, wobei verschiedene Moleküle oder Signalwege in unterschiedlichen zellulären Kontexten an dieser Regulierung beteiligt sind. Das Verständnis der Funktion und Regulierung von Cdt1-Aktivatoren ist von grundlegender Bedeutung für die Zellbiologie, da es Aufschluss über die Feinheiten der DNA-Replikationskontrolle, die Regulierung des Zellzyklus und die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität gibt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die zelluläre Differenzierung und Proliferation. Sie kann die Expression verschiedener Gene modulieren und sich möglicherweise indirekt auf die Expression von Cdt1 auswirken. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Diese Verbindung hemmt die DNA-Methylierung, was zu Veränderungen der Genexpression führt. Seine Wirkung auf Cdt1 könnte durch die Veränderung epigenetischer Markierungen in seiner Promotorregion erfolgen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Als Histon-Deacetylase-Inhibitor bewirkt Trichostatin A eine Hyperacetylierung von Histonen, die sich auf die Chromatinstruktur und die Genexpression, möglicherweise auch auf Cdt1, auswirkt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat ist ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Genexpression verändern kann. Seine Wirkung auf Cdt1 könnte durch Veränderungen der Chromatin-Zugänglichkeit erfolgen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was zu Veränderungen der Genexpression führen kann. Sein potenzieller Einfluss auf Cdt1 könnte über Signalwege erfolgen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als Mittel für oxidativen Stress kann Wasserstoffperoxid verschiedene zelluläre Reaktionen auslösen, die möglicherweise die Expression von Genen wie Cdt1 verändern. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
17-β-Östradiol, ein Östrogenhormon, kann die Genexpression modulieren. Seine Wirkung auf Cdt1 könnte über Östrogenrezeptor-vermittelte Signalwege erfolgen. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Diese aktive Form von Vitamin D reguliert die Genexpression. Sie könnte die Expression von Cdt1 über den Vitamin-D-Rezeptor beeinflussen. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folat ist an der DNA-Synthese und -Reparatur beteiligt. Sein Einfluss auf Cdt1 könnte über Wege erfolgen, die mit dem DNA-Stoffwechsel zusammenhängen. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsentrioxid wirkt sich auf die Zellproliferation und das Überleben aus. Seine mögliche Wirkung auf Cdt1 könnte Teil einer zellulären Stressreaktion sein. |