CD60b-Aktivatoren gehören zu einer speziellen chemischen Klasse mit besonderen Eigenschaften, die in erster Linie mit ihrer Fähigkeit zur Modulation von Immunreaktionen zusammenhängen. Das CD60b-Molekül, ein Zelloberflächen-Glykoprotein, spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunregulation und der Zelladhäsion. Aktivatoren, die auf CD60b abzielen, sollen die zellulären Interaktionen innerhalb des Immunsystems beeinflussen und sich dadurch auf verschiedene immunologische Prozesse auswirken.
Diese Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie die Funktion von CD60b verstärken oder modulieren und damit letztlich das Verhalten und die Reaktion von Immunzellen beeinflussen. CD60b-Aktivatoren besitzen in der Regel Strukturelemente, die es ihnen ermöglichen, mit spezifischen Bindungsstellen auf dem CD60b-Molekül zu interagieren. Diese Wechselwirkungen können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu veränderten Signalwegen und einem veränderten Verhalten der Immunzellen führen. Das molekulare Design von CD60b-Aktivatoren ist Gegenstand laufender Forschung, wobei der Schwerpunkt auf der Optimierung ihrer Affinität und Selektivität für CD60b liegt. Das Verständnis der strukturellen Nuancen dieser Aktivatoren ist für die Aufklärung ihrer Wirkmechanismen und potenziellen Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Während die Forscher die Feinheiten der CD60b-Aktivierung erforschen, kann die Entwicklung neuer Verbindungen innerhalb dieser chemischen Klasse wertvolle Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke liefern, die Immunreaktionen steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Sphingosin ist ein Hauptbestandteil von Glykosphingolipiden wie CD60b, und seine Verfügbarkeit kann die Synthese dieser Moleküle regulieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die den Stoffwechsel von Glycosphingolipiden wie CD60b regulieren kann. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Cholesterin ist ein Hauptbestandteil der Lipid Rafts, in denen sich Glykosphingolipide wie CD60b befinden, so dass Veränderungen des Cholesterinspiegels die Aktivität von CD60b beeinflussen können. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P ist ein Signalmolekül, das die Synthese von Glykosphingolipiden wie CD60b regulieren kann. | ||||||
Sphingomyelin | 85187-10-6 | sc-201381 sc-201381A | 100 mg 500 mg | $163.00 $520.00 | 3 | |
MβCD kann Cholesterin aus den Lipid Rafts entfernen, was die Lokalisierung und Aktivität von CD60b beeinträchtigen kann. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein starker Inhibitor von PKC, der den Stoffwechsel von Glykosphingolipiden wie CD60b regulieren kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Zelldifferenzierung und -proliferation beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Expression und Aktivität von CD60b auswirkt. |