Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD32 Aktivatoren

Gängige CD32 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Okadaic Acid CAS 78111-17-8 und Brefeldin A CAS 20350-15-6.

CD32, auch bekannt als Fc-Gamma-Rezeptor II (FcγRII), ist ein Transmembranglykoprotein, das zur Immunglobulin-Superfamilie gehört. Es wird hauptsächlich auf verschiedenen Immunzellen exprimiert, darunter B-Zellen, Monozyten, Makrophagen und dendritische Zellen. CD32 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen, indem es an den Fc-Teil von Immunglobulinen, insbesondere IgG-Antikörpern, bindet und nachgeschaltete Signalereignisse vermittelt. Seine Funktion ist vielfältig und kontextabhängig und trägt sowohl zur Immunaktivierung als auch zur Immunregulation bei. Nach Ligandenbindung kann CD32 verschiedene zelluläre Reaktionen auslösen, darunter Phagozytose, antikörperabhängige zelluläre Zytotoxizität (ADCC), Zytokinproduktion und Modulation der Aktivierungsschwellen von Immunzellen. Darüber hinaus ist CD32 am Abbau von Immunkomplexen und an der Antigenpräsentation beteiligt, wodurch es sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunantwort beeinflusst.

Die Aktivierung von CD32 wird durch die Verbindung seiner extrazellulären Domäne mit dem Fc-Teil von IgG-Antikörpern vermittelt. Diese Interaktion löst je nach Isoform und Zelltyp intrazelluläre Signalkaskaden über seine zytoplasmatischen Immunrezeptor-Tyrosin-basierten Aktivierungsmotive (ITAMs) oder Immunrezeptor-Tyrosin-basierten inhibitorischen Motive (ITIMs) aus. Bei aktivierenden Isoformen wie CD32A und CD32C rekrutieren die ITAMs nach dem Clustering der Rezeptoren Proteintyrosinkinasen wie Lyn, Syk und Fyn, was zu Phosphorylierungsereignissen führt, die an der Aktivierung von Immunzellen beteiligte nachgeschaltete Signalwege in Gang setzen. Umgekehrt enthalten inhibitorische Isoformen wie CD32B ITIMs, die nach der Ligandenbindung Protein-Tyrosin-Phosphatasen rekrutieren, was zur Hemmung der Immunzellaktivierung und zur Abschwächung von Entzündungsreaktionen führt. Die Aktivierung von CD32 wird also streng reguliert und beeinflusst das Verhalten und die Funktion von Immunzellen sowohl im gesunden als auch im kranken Kontext.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP kann die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern, was die mit CD32 verbundenen Signalwege positiv modulieren und möglicherweise dessen Aktivierung verstärken könnte.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC spielt eine Rolle in verschiedenen Signalwegen und könnte indirekt die CD32-Signalgebung verstärken, indem es Kinasen und Phosphatasen moduliert, die den Phosphorylierungszustand und die Signalwirkung von CD32 beeinflussen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann verschiedene Kinasen und Signalmoleküle aktivieren, die die CD32-Signalgebung verstärken könnten, insbesondere in Immunzellen, in denen die Calcium-Signalgebung von entscheidender Bedeutung ist.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen könnte sie theoretisch die Phosphorylierung und Aktivierung von Signalmolekülen stromabwärts von CD32 verstärken und so indirekt dessen Signalwirkung verstärken.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört den Proteintransport durch Hemmung des ADP-Ribosylierungsfaktors. Diese Störung kann zu zellulären Stressreaktionen führen, die wiederum die mit CD32 verbundenen Signalwege verstärken und möglicherweise dessen Aktivierung verstärken könnten.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren kann. Diese Aktivierung könnte Signalwege beeinflussen, die mit CD32 verbunden sind, und möglicherweise dessen Aktivierung verstärken.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat ist ein allgemeiner Inhibitor von Tyrosinphosphatasen. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen könnte es die Tyrosinphosphorylierung innerhalb der CD32-Signalwege verstärken und indirekt die CD32-Aktivierung fördern.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Seine Wirkung kann zu einer erhöhten Phosphorylierung innerhalb zellulärer Signalwege führen, zu denen auch Signalwege gehören können, die an der CD32-Signalübertragung beteiligt sind, wodurch möglicherweise deren Aktivierung verstärkt wird.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können in verschiedenen Signalwegen als Botenstoff fungieren. Die Anwesenheit von Zink könnte die Kinase- und Phosphatase-Aktivitäten modulieren und möglicherweise die mit CD32 verbundenen Signalwege beeinflussen und dessen Aktivierung verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, hat verschiedene biologische Wirkungen, darunter die Modulation der Kinaseaktivität. Es könnte Signalwege beeinflussen, die mit CD32 in Verbindung stehen, und möglicherweise dessen Aktivierung verstärken.