Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD300C Aktivatoren

Gängige CD300C Activators sind unter underem Adenosine CAS 58-61-7, Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Piceatannol CAS 10083-24-6 und Cholecalciferol CAS 67-97-0.

CD300C-Aktivatoren stellen eine Nischenkategorie chemischer Modulatoren dar, die speziell auf das CD300C-Molekül abzielen, ein Mitglied der CD300-Rezeptorfamilie, bei der es sich um Transmembranproteine vom Typ I handelt. Es ist bekannt, dass der CD300C-Rezeptor an der Regulierung einer Vielzahl von zellulären Signalwegen beteiligt ist, die häufig mit der Funktion von Immunzellen in Verbindung stehen. Die Aktivatoren dieser chemischen Klasse sind so strukturiert, dass sie an CD300C binden und dessen Aktivität modulieren, was zu einer Veränderung der nachgeschalteten Signalkaskaden führen kann. Diese Modulation wird in der Regel durch die Bindung an die extrazelluläre Domäne von CD300C erreicht, die dann entweder eine direkte Aktivierung des Rezeptors auslösen oder seine Interaktion mit anderen Signalmolekülen erleichtern und so die Funktion des Rezeptors beeinflussen kann. Die Entwicklung von CD300C-Aktivatoren ist komplex, denn sie erfordert ein genaues Verständnis der Rezeptorstruktur und der Konformationsänderungen, die zu einer Aktivierung führen können.

Der Prozess der Entdeckung und Entwicklung von CD300C-Aktivatoren umfasst einen interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus der Zellbiologie, der Immunologie und der chemischen Synthese nutzt. In der Anfangsphase werden häufig detaillierte Untersuchungen der extrazellulären Domäne des CD300C-Rezeptors durchgeführt, um potenzielle Bindungsstellen zu identifizieren, die für die Anlagerung kleiner Moleküle oder Biologika geeignet sind, die als Aktivatoren wirken können. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Synthese erster chemischer Verbindungen, die dann iterativ getestet und verfeinert werden, um ihre Spezifität und Wirksamkeit bei der Bindung an CD300C zu verbessern. Techniken wie Computermodellierung, Affinitätschromatographie und Oberflächenplasmonenresonanz können eingesetzt werden, um die Wechselwirkung zwischen potenziellen Aktivatoren und dem CD300C-Rezeptor zu messen. Diese Aktivatoren müssen ein hohes Maß an Selektivität aufweisen, um unbeabsichtigte Wechselwirkungen mit anderen Mitgliedern der CD300-Familie oder nicht verwandten Rezeptoren zu vermeiden, was ein genaues Verständnis der subtilen Unterschiede in den Rezeptorstrukturen erfordert. Durch sorgfältige Forschung und Entwicklung werden Verbindungen synthetisiert und optimiert, die wirksam auf CD300C wirken und so zum Wissensstand über die Modulation rezeptorvermittelter Signalwege beitragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin interagiert mit Adenosinrezeptoren, die die Aktivität von Immunzellen modulieren können. Diese Interaktion hat das Potenzial, die immunregulatorischen Funktionen von CD300C zu verstärken, indem sie ein entzündungshemmendes Umfeld fördert, in dem CD300C aktiver ist.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Es ist bekannt, dass Curcumin den NF-κB-Signalweg moduliert, der an der Regulierung der Immunantwort beteiligt ist. Durch die Hemmung von NF-κB kann Curcumin die immunmodulatorische Aktivität von CD300C auf myeloide Zellen verstärken, indem es einen Kontext fördert, der dessen Aktivierung begünstigt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, ein SIRT1-Aktivator, könnte die Immunantwort beeinflussen, indem es die NF-κB-Signalübertragung beeinflusst. Durch die Aktivierung von SIRT1 könnte Resveratrol die entzündungshemmende Reaktion verstärken und indirekt die Aktivität von CD300C erhöhen.

Piceatannol

10083-24-6sc-200610
sc-200610A
sc-200610B
1 mg
5 mg
25 mg
$50.00
$70.00
$195.00
11
(2)

Piceatannol hemmt die Syk-Kinase, die an den Signalwegen verschiedener Immunrezeptoren beteiligt ist. Durch die Hemmung der Syk-Kinase könnte Piceatannol die CD300C-vermittelte Signalübertragung verstärken, indem es die kompetitive Hemmung innerhalb des Immunsignalnetzwerks reduziert.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D3 moduliert die Immunfunktion über den Vitamin-D-Rezeptor. Durch die Förderung eines entzündungshemmenden Zustands kann Vitamin D3 die regulatorischen Funktionen von CD300C auf Immunzellen verstärken.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein essenzielles Mineral, das eine wichtige Rolle für die Funktion des Immunsystems spielt. Zinkgluconat könnte durch die Unterstützung der Funktion von Immunzellen die Aktivität von CD300C durch verbesserte zelluläre Reaktionen steigern.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin beeinflusst die PI3K/Akt-Signalübertragung und hat nachweislich immunmodulatorische Eigenschaften. Durch die Beeinflussung dieses Signalwegs kann Quercetin die Aktivität von CD300C indirekt durch Modulation der Immunzellfunktion steigern.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan beeinflusst den Nrf2-Signalweg, der die Expression antioxidativer Proteine reguliert, die bei Immunreaktionen vor oxidativen Schäden schützen. Dies kann wiederum die CD300C-Aktivität durch Förderung der Widerstandsfähigkeit der Immunzellen steigern.

Glycine

56-40-6sc-29096A
sc-29096
sc-29096B
sc-29096C
500 g
1 kg
3 kg
10 kg
$40.00
$70.00
$110.00
$350.00
15
(9)

Glycin ist ein hemmender Neurotransmitter, moduliert aber auch Immunreaktionen. Durch die Beeinflussung der Immunzellenaktivität könnte Glycin die Aktivität von CD300C durch seine immunmodulatorischen Wirkungen verstärken.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

Omega-3-Fettsäuren modulieren Entzündungen und Immunreaktionen. Durch die Veränderung der Zellmembranzusammensetzung und der Signalwege können sie die Aktivität von CD300C steigern, indem sie eine Umgebung fördern, die seiner Aktivierung förderlich ist.