Date published: 2025-10-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD1D Inhibitoren

Gängige CD1D Inhibitors sind unter underem U 18666A CAS 3039-71-2, β-Sitosterol CAS 83-46-5, Ketoconazole CAS 65277-42-1, Lovastatin CAS 75330-75-5 und Pioglitazone CAS 111025-46-8.

Die oben aufgeführten Verbindungen sind keine direkten Inhibitoren von CD1d, können aber indirekt seine Funktion beeinflussen, indem sie den Lipidstoffwechsel, die Antigenpräsentation oder die Interaktion von CD1d mit NKT-Zellen beeinflussen. CD1d spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem, indem es den NKT-Zellen Lipidantigene präsentiert, und Veränderungen des Lipidstoffwechsels oder der CD1d-Expression können diesen Prozess beeinflussen. Substanzen wie U18666A und Niemann-Pick-C1-Inhibitoren beeinflussen den Cholesterinverkehr bzw. die Lipidspeicherung, was das Repertoire der von CD1d präsentierten Lipidantigene verändern kann. In ähnlicher Weise können β-Sitosterol und Ketoconazol durch Beeinflussung des Lipidstoffwechsels die Arten von Lipiden verändern, die CD1d präsentieren kann.

Statine wie Lovastatin, die für ihre cholesterinsenkende Wirkung bekannt sind, könnten sich indirekt auf die mit CD1d assoziierte Lipidzusammensetzung auswirken und dadurch seine Funktion bei der Antigenpräsentation beeinflussen. Curcumin und Pioglitazon könnten durch ihre Modulation der Immunantwort bzw. des Lipidstoffwechsels ebenfalls die Aktivität von CD1d beeinflussen. Es ist bekannt, dass Lipidantigene wie Lysophosphatidylcholin, Sulfatid und α-Galactosylceramid mit CD1d interagieren und dessen Aktivität und die anschließende NKT-Zellantwort modulieren können. Diese Verbindungen sind für die Untersuchung der Mechanismen der CD1d-vermittelten Immunreaktionen von entscheidender Bedeutung. Phenylbutyrat und Imiquimod haben zwar breitere Wirkungen, können aber die Expression von CD1d und dessen Interaktion mit NKT-Zellen beeinflussen. Diese Verbindungen bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Erforschung der Regulierung der CD1d-vermittelten Antigenpräsentation und ihrer Auswirkungen auf Immunantworten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

U 18666A

3039-71-2sc-203306
sc-203306A
10 mg
50 mg
$140.00
$500.00
2
(1)

U18666A, ein Inhibitor des Cholesterintransports, kann die Lipidzusammensetzung in CD1d beeinflussen und dessen Antigenpräsentationsfähigkeit verändern.

β-Sitosterol

83-46-5sc-204432
sc-204432A
10 g
25 g
$60.00
$213.00
5
(1)

β-Sitosterol, ein Phytosterol, kann den Lipidstoffwechsel beeinflussen und möglicherweise die von CD1d präsentierten Lipidantigene verändern.

Ketoconazole

65277-42-1sc-200496
sc-200496A
50 mg
500 mg
$62.00
$260.00
21
(1)

Ketoconazol, das für seine antimykotische Wirkung bekannt ist, kann auch die Sterolsynthese hemmen und damit möglicherweise die CD1d-vermittelte Antigenpräsentation beeinträchtigen.

Lovastatin

75330-75-5sc-200850
sc-200850A
sc-200850B
5 mg
25 mg
100 mg
$28.00
$88.00
$332.00
12
(1)

Lovastatin, ein cholesterinsenkendes Mittel, kann die Lipidantigene beeinflussen, die für die Präsentation durch CD1d verfügbar sind.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Als PPAR-γ-Agonist kann Pioglitazon den Fettstoffwechsel beeinflussen und möglicherweise auch die Funktion von CD1d.

L-α-Lysophosphatidylcholine (from egg yolk)

9008-30-4sc-473611
sc-473611A
sc-473611B
sc-473611C
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$85.00
$235.00
$595.00
$1080.00
1
(0)

Als Lipidantigen kann Lysophosphatidylcholin die Aktivität von CD1d und seine Interaktion mit NKT-Zellen modulieren.

Sodium phenylbutyrate

1716-12-7sc-200652
sc-200652A
sc-200652B
sc-200652C
sc-200652D
1 g
10 g
100 g
1 kg
10 kg
$75.00
$163.00
$622.00
$4906.00
$32140.00
43
(1)

Phenylbutyrat kann die Genexpression beeinflussen und sich möglicherweise auf die CD1d-vermittelte Antigenpräsentation auswirken.

Imiquimod

99011-02-6sc-200385
sc-200385A
100 mg
500 mg
$66.00
$278.00
6
(1)

Imiquimod, ein Immunantwortmodifikator, kann möglicherweise die CD1d-Expression und deren Interaktion mit NKT-Zellen beeinflussen.