CD15, auch bekannt als Lewis-X-Antigen, ist ein Zelloberflächenglykan, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Zelladhäsion, Migration und Immunreaktionen. Um CD15-Aktivatoren zu identifizieren, haben Forscher eine Reihe chemischer Verbindungen untersucht, die auf spezifische Signalwege und Mechanismen abzielen, die die CD15-Expression und -Funktion verstärken können. Eine Klasse von CD15-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, wie z. B. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA). Die PKC-Aktivierung kann die CD15-Expression verstärken, indem sie Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren phosphoryliert, die die CD15-Gentranskription und die Zelloberflächenexpression fördern. Darüber hinaus können Verbindungen wie Diacylglycerin (DAG) PKC direkt aktivieren, was zu einer Modulation von CD15 durch intrazelluläres Trafficking und Veränderungen der Oberflächenexpression führt. Retinsäure ist ein weiterer Aktivator, der über Retinsäurerezeptoren (RARs) wirkt. Die Aktivierung von RARs kann die CD15-Expression direkt beeinflussen, indem sie an die regulatorischen Regionen bindet und die Transkription fördert. Forskolin kann durch seine Aktivierung der Adenylatzyklase und die anschließende Erhöhung von zyklischem AMP (cAMP) indirekt CD15 modulieren, indem es die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, die die CD15-Expression über PKA-vermittelte Signalwege beeinflusst.
Lithiumchlorid kann den Wnt-Signalweg aktivieren, was sich indirekt auf CD15 auswirkt, indem es β-Catenin stabilisiert und nachgeschaltete Zielgene moduliert, die an den durch CD15 vermittelten Zelladhäsions- und Differenzierungsprozessen beteiligt sind. 1,25-Dihydroxyvitamin D3 (Calcitriol) aktiviert Vitamin-D-Rezeptoren (VDR), die die Expression von CD15 in Immunzellen beeinflussen können, indem sie sich an seine regulatorischen Regionen binden und die Transkription modulieren. Insulin aktiviert seine entsprechenden Rezeptoren und nachgeschaltete Signalkaskaden und moduliert indirekt die CD15-Expression, indem es das Zellwachstum, die Differenzierung und damit verbundene Prozesse beeinflusst. Sphingosin-1-Phosphat (S1P) aktiviert S1P-Rezeptoren und beeinflusst CD15 durch Signalereignisse im Zusammenhang mit Zellmigration und -adhäsion. N6,2'-O-Dibutyryladenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (dbcAMP) aktiviert direkt PKA und moduliert die CD15-Expression durch Transkriptionsregulierung und andere intrazelluläre Prozesse, die durch cAMP beeinflusst werden. Schließlich hemmt 1-Phenyl-2-thioharnstoff (PTU) die Tyrosinase, wodurch die Melaninproduktion und indirekt auch die CD15-Expression auf Melanozyten beeinflusst wird. Eine verringerte Melaninbiosynthese kann die CD15-Lokalisierung und die Zelloberflächenexpression verändern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CD15-Aktivatoren eine vielfältige Gruppe von Chemikalien umfassen, die auf spezifische Signalwege und Mechanismen abzielen, um die CD15-Expression und -Funktion zu verbessern. Das Verständnis dieser Aktivatoren kann Einblicke in die Regulationsmechanismen geben, die die Rolle von CD15 in verschiedenen zellulären Prozessen bestimmen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zu nachgeschalteten Signalereignissen führen, die die CD15-Expression und -Aktivität verstärken. Insbesondere kann die PKC-Aktivierung Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren phosphorylieren und so die CD15-Gentranskription und die Expression auf der Zelloberfläche fördern. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure ist ein Vitamin-A-Derivat, das Retinsäure-Rezeptoren (RARs) aktivieren kann. RARs sind Transkriptionsfaktoren, die die Genexpression regulieren. Die Aktivierung von RARs kann die CD15-Expression modulieren, indem sie direkt an die regulatorischen Regionen bindet und die Transkription fördert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP)-Spiegels in den Zellen führt. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die anschließend die CD15-Expression über PKA-vermittelte Signalwege und transkriptionelle Regulation beeinflussen kann. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
1,2-Dioctanoyl-sn-Glycerin ist ein zweiter Botenstoff, der PKC direkt aktivieren kann. Die PKC-Aktivierung kann zu einer Modulation von CD15 führen, indem sie den intrazellulären Transport und die Expression auf der Zelloberfläche beeinflusst. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann den Wnt-Signalweg durch Hemmung von GSK-3β aktivieren, was zur Stabilisierung und Aktivierung von β-Catenin führt. Ein aktivierter Wnt-Signalweg kann indirekt die CD15-Expression beeinflussen, indem er nachgeschaltete Zielgene moduliert, die an der Zelladhäsion und -differenzierung beteiligt sind. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Calcitriol ist die aktive Form von Vitamin D und kann Vitamin-D-Rezeptoren (VDR) aktivieren. Die Aktivierung von VDR kann die CD15-Expression beeinflussen, indem sie an die regulatorischen Regionen bindet und die Transkription moduliert, insbesondere in Immunzellen, in denen VDRs stark exprimiert werden. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann den Insulinrezeptor und nachgeschaltete Signalkaskaden, einschließlich des PI3K/AKT-Signalwegs, aktivieren. Die Aktivierung dieses Signalwegs kann die CD15-Expression indirekt modulieren, indem sie das Zellwachstum und Differenzierungsprozesse beeinflusst, an denen CD15 beteiligt ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P ist ein bioaktives Lipid, das S1P-Rezeptoren aktivieren kann. Die Aktivierung von S1P-Rezeptoren kann die CD15-Expression beeinflussen, indem sie Signalereignisse im Zusammenhang mit der Zellmigration und -adhäsion beeinflusst, Prozesse, an denen CD15 beteiligt ist. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
DbcAMP ist ein zellpermeables Analogon von cyclischem AMP (cAMP), das PKA direkt aktivieren und nachgeschaltete Signalwege beeinflussen kann. Die Aktivierung von PKA kann die CD15-Expression durch transkriptionelle Regulation und andere intrazelluläre Prozesse, die durch cAMP beeinflusst werden, modulieren. | ||||||
N-Phenylthiourea | 103-85-5 | sc-236086 | 100 g | $319.00 | ||
PTU ist dafür bekannt, Tyrosinase zu hemmen, ein Enzym, das an der Melaninbiosynthese beteiligt ist. Durch die Hemmung der Melaninproduktion kann PTU indirekt die CD15-Expression beeinflussen, da CD15 auf der Oberfläche von Melanozyten exprimiert wird. Eine verminderte Melaninbiosynthese kann die CD15-Lokalisation und die Zelloberflächenexpression beeinflussen. |