CCK-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die mit der Modulation oder Verstärkung der biologischen Aktivität von Cholecystokinin (CCK) in Verbindung gebracht werden, einem Peptidhormon und Neuropeptid, das im Magen-Darm-Trakt und im zentralen Nervensystem vorkommt. CCK spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen, vor allem im Verdauungssystem, wo es als Signalmolekül fungiert. Dieses Hormon wird von spezialisierten Zellen im Dünndarm produziert und als Reaktion auf die Anwesenheit von Nahrung, insbesondere fetthaltigen und proteinreichen Mahlzeiten, freigesetzt. CCK ist vor allem für seine Rolle bei der Stimulierung der Kontraktion der Gallenblase bekannt, was zur Freisetzung von Gallenflüssigkeit in den Dünndarm führt, die für die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsfetten unerlässlich ist.
CCK beeinflusst auch den Appetit und das Sättigungsgefühl, da es auf Rezeptoren im Gehirn wirkt, um ein Sättigungsgefühl zu vermitteln und die weitere Nahrungsaufnahme zu hemmen. Es wird angenommen, dass CCK-Aktivatoren mit CCK oder seinen Rezeptoren interagieren und die Bindungsaffinität des Hormons oder seine Signalwege verändern. Diese Modulation kann sich auf die Effizienz der Gallenblasenkontraktionen und die Regulierung der Verdauungsprozesse auswirken und beeinflussen, wie der Körper auf verschiedene Nährstoffe reagiert. Darüber hinaus macht der Einfluss von CCK auf die Appetitregulation CCK-Aktivatoren für die Erforschung des Fressverhaltens und der Stoffwechselprozesse interessant. Das Verständnis, wie diese Aktivatoren die Funktionen von CCK beeinflussen, liefert Erkenntnisse über die komplizierten Mechanismen, die die Verdauung und das Sättigungsgefühl steuern, die entscheidende Aspekte der allgemeinen Gesundheit und des Nährstoffgleichgewichts in Organismen sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A-71623 | 130408-77-4 | sc-203487 | 1 mg | $284.00 | 1 | |
A-71623 zeichnet sich durch seine Rolle als Cholecystokinin (CCK)-Rezeptor-Agonist aus, der spezifische molekulare Interaktionen eingeht, die Signalwege im Zusammenhang mit Verdauungsprozessen aktivieren. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht eine hochaffine Bindung an CCK-Rezeptoren und beeinflusst die nachgeschalteten Effekte auf die Enzymsekretion und die gastrointestinale Motilität. Die dynamische Interaktion des Wirkstoffs mit Lipidmembranen erhöht seine Bioverfügbarkeit, während seine Stabilität unter physiologischen Bedingungen eine anhaltende Rezeptoraktivierung unterstützt. | ||||||
Gastrin-1, rat | 81123-06-0 | sc-397105 | 0.5 mg | $337.00 | ||
Gastrin-1, Ratte, wirkt als starker Stimulator der Magensäuresekretion, indem es sich mit spezifischen Rezeptoren in der Magenschleimhaut verbindet. Seine einzigartige Peptidstruktur erleichtert die Interaktion mit dem CCK-B-Rezeptor und löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die die Magenmotilität und Enzymfreisetzung steigern. Der Wirkstoff weist eine schnelle Kinetik bei der Rezeptorbindung auf, was zu raschen physiologischen Reaktionen führt. Darüber hinaus gewährleistet seine Stabilität im Magen-Darm-Bereich eine wirksame Modulation der Verdauungsprozesse. | ||||||
Devazepide | 103420-77-5 | sc-203562 sc-203562A | 5 mg 50 mg | $245.00 $1030.00 | 1 | |
Devazepid ist ein potenter und selektiver Antagonist des CCK-A-Rezeptors und kann die CCK-Aktivität indirekt erhöhen, indem es inhibitorische Rückkopplungsmechanismen blockiert. | ||||||
Proglumide | 6620-60-6 | sc-460085 sc-460085A | 1 g 25 g | $320.00 $681.00 | ||
Proglumid, ein nicht-selektiver CCK-Rezeptorantagonist, kann die CCK-Aktivität indirekt fördern, indem es die kompetitive Hemmung an seinen Rezeptoren reduziert. | ||||||
Famotidine | 76824-35-6 | sc-205691 sc-205691A | 500 mg 1 g | $64.00 $109.00 | ||
Famotidin, ein weiterer H2-Rezeptor-Antagonist, kann die CCK-Aktivität indirekt fördern, indem es die Magensäuresekretion reduziert und damit die CCK-Freisetzung beeinflusst. | ||||||
Cimetidine | 51481-61-9 | sc-202996 sc-202996A | 5 g 10 g | $62.00 $86.00 | 1 | |
Cimetidin, ein Histamin-H2-Rezeptor-Antagonist, kann die CCK-Sekretion indirekt steigern, indem er den Magensäurespiegel moduliert, der eng mit der CCK-Aktivität zusammenhängt. | ||||||
Ranitidine | 66357-35-5 | sc-203679 | 1 g | $189.00 | ||
Als H2-Rezeptor-Antagonist kann Ranitidin die CCK-Aktivität indirekt durch seine Wirkung auf die Magensäuresekretion erhöhen, die die CCK-Freisetzung beeinflusst. | ||||||
Nizatidine | 76963-41-2 | sc-205771 sc-205771A | 5 g 10 g | $71.00 $137.00 | ||
Nizatidin, ein weiterer H2-Rezeptorantagonist, kann die CCK-Aktivität indirekt stimulieren, indem es den Magensäurespiegel beeinflusst und dadurch die CCK-Sekretion beeinflusst. | ||||||
Roxatidine | 78273-80-0 | sc-280071A sc-280071 | 1 mg 10 mg | $61.00 $459.00 | 1 | |
Roxatidin, ein H2-Rezeptor-Antagonist, verstärkt indirekt die CCK-Aktivität, indem er die Magensäuresekretion moduliert, ein Prozess, der mit der CCK-Freisetzung verbunden ist. | ||||||
Omeprazole | 73590-58-6 | sc-202265 | 50 mg | $66.00 | 4 | |
Omeprazol, ein Protonenpumpenhemmer, kann die CCK-Aktivität indirekt erhöhen, indem er die Magensäuresekretion verändert, die bei der CCK-Regulierung eine Rolle spielt. |