Forskolin ist eine bekannte Verbindung, die das intrazelluläre cAMP durch Aktivierung der Adenylatzyklase erhöht und dadurch möglicherweise die Aktivität von Proteinen steigert, die durch cAMP-abhängige Signalwege reguliert werden. Seine Rolle bei der zellulären Signalübertragung ist von entscheidender Bedeutung, da es zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) und zur anschließenden Phosphorylierung verschiedener Substrate führen kann, zu denen auch Proteine wie CCDC43 gehören könnten, wenn sie in den Einflussbereich der PKA fallen. Ein weiterer Ansatz zur Modulation der Proteinaktivität ist die Verwendung von Phorbolestern, wie z. B. PMA. PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Zielproteinen phosphoryliert. Durch die Aktivierung von PKC könnte PMA den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von Proteinen verändern, die indirekt mit CCDC43 in Verbindung stehen, und so möglicherweise dessen Funktion innerhalb der Zelle beeinflussen.
Der intrazelluläre Kalziumspiegel ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Regulierung zahlreicher zellulärer Prozesse, einschließlich der Proteinaktivierung. Verbindungen wie Ionomycin wirken als Ionophore und erhöhen die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was sich auf Proteine auswirken könnte, die Teil von Kalzium-Signalwegen sind oder von diesen reguliert werden. Wenn die Aktivität von CCDC43 empfindlich auf Kalzium reagiert, könnte ein solcher Anstieg für seine Aktivierung von Bedeutung sein. Wachstumsfaktoren wie EGF und Insulin spielen eine zentrale Rolle bei der zellulären Signalübertragung und aktivieren häufig komplexe Kinasekaskaden. Diese Kaskaden könnten nachgeschaltete Effekte auf Proteine wie CCDC43 haben. Die Aktivierung des EGF-Rezeptors beispielsweise löst eine Reihe von Phosphorylierungsvorgängen aus, die sich in der Zelle ausbreiten und verschiedene Proteine beeinflussen können. In ähnlicher Weise kann die Insulinsignalisierung zur Aktivierung von Signalwegen führen, an denen die Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) und Akt beteiligt sind, die indirekt die Aktivität von CCDC43 modulieren könnten, indem sie die zelluläre Umgebung oder den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht intrazelluläres cAMP, was die Aktivität von cAMP-abhängigen Signalwegen verstärken kann, was möglicherweise die Funktion von CCDC43 beeinträchtigt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die CCDC43 durch Phosphorylierungsvorgänge beeinflussen kann. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was sich möglicherweise auf CCDC43 auswirkt, wenn es mit kalziumabhängigen Signalmechanismen interagiert. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Aktiviert den Insulin-Signalweg, der nachgelagerte Auswirkungen auf verschiedene Proteine haben kann, möglicherweise auch auf CCDC43. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das Zellmembranen durchdringen und die Wirkung von cAMP nachahmen kann, was möglicherweise die Aktivität von CCDC43 beeinflusst. | ||||||
PDGFR Tyrosine Kinase Inhibitor IV | 627518-40-5 | sc-205794 sc-205794A sc-205794B sc-205794C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $27.00 $138.00 $257.00 $1127.00 | 2 | |
Löst den PDGF-Rezeptor-Signalweg aus, was sich möglicherweise auf CCDC43 auswirkt, wenn es Teil dieses Weges ist. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Beeinflusst die Genexpression und kann die Expression oder Aktivität von CCDC43 verändern. | ||||||
ALK5 Inhibitor II | 446859-33-2 | sc-221234 sc-221234A sc-221234B sc-221234C sc-221234D sc-221234E sc-221234F | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $75.00 $150.00 $215.00 $650.00 $1224.00 $4296.00 $7818.00 | 8 | |
Beteiligt sich an der TGF-beta-Signalübertragung, die sich auf CCDC43 auswirken könnte, indem sie die zelluläre Umgebung verändert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-selektiver Hemmer der Phosphodiesterase, erhöht den cAMP-Spiegel, der CCDC43 beeinflussen kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht, was sich möglicherweise auf CCDC43 innerhalb der kalziumbezogenen Signalwege auswirkt. |