CAPS1-Aktivatoren sind eine Gruppe von Verbindungen, die die Aktivität des Calcium-abhängigen Aktivatorproteins für die Sekretion 1 (CAPS1) verstärken, das für den Vesikeltransport und die Freisetzung von Neurotransmittern in neuronalen Zellen von entscheidender Bedeutung ist. CAPS1 ist dafür bekannt, dass es das Priming von sekretorischen Vesikeln erleichtert und sie auf die Freisetzung ihres Inhalts vorbereitet, wenn Kalziumionen signalisiert werden. Die Aktivatoren dieses Proteins wirken in der Regel, indem sie an CAPS1 binden und es in einer Konformation stabilisieren, die seine Interaktion mit anderen Proteinen und Membranen fördert, die am Andocken und der Fusion von Vesikeln beteiligt sind. Indem sie die Funktion von CAPS1 verstärken, können diese Aktivatoren möglicherweise die Effizienz und Geschwindigkeit des Vesikelprimings erhöhen, was zu einer verbesserten Bereitschaft zur Vesikelfreisetzung führt. Die molekulare Interaktion zwischen CAPS1-Aktivatoren und ihrem Ziel kann eine direkte Bindung beinhalten, die die intrinsische Aktivität des Proteins fördert, oder eine allosterische Modulation, die zu einer erhöhten Affinität oder Interaktion zwischen CAPS1 und seinen Substraten oder assoziierten regulatorischen Proteinen führt.
Die Entdeckung und Charakterisierung von CAPS1-Aktivatoren erfordert detaillierte Studien zur Struktur des Proteins und zur molekularen Dynamik seiner Wirkung. Techniken wie das Hochdurchsatz-Screening können eingesetzt werden, um aus umfangreichen chemischen Bibliotheken Leitverbindungen zu identifizieren, die die CAPS1-Aktivität erhöhen können. Das Verständnis der genauen Wechselwirkung zwischen CAPS1 und seinen Aktivatoren ermöglicht die Feinabstimmung dieser Verbindungen, um ihre Spezifität und Wirksamkeit zu verbessern. Als Werkzeuge zur Untersuchung der biologischen Funktionen von CAPS1 sind Aktivatoren wertvoll, um die Mechanismen zu entschlüsseln, durch die CAPS1 den Vesikeltransport und die Freisetzung von Neurotransmittern beeinflusst, und so Einblicke in die grundlegenden Prozesse zu gewinnen, die die synaptische Funktion und die neuronale Kommunikation unterstützen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
8-Bromo-cGMP | 51116-01-9 | sc-200316 sc-200316A | 10 mg 50 mg | $102.00 $347.00 | 7 | |
8-Br-cGMP, ein cGMP-Analogon, aktiviert die Proteinkinase G (PKG). Die PKG-Aktivierung kann die Empfindlichkeit von Kalziumkanälen erhöhen, was zu einem erhöhten Kalziumeinstrom führt und CAPS1 für die Vesikelbildung aktiviert. | ||||||
Pregnenolone sulfate sodium salt | 1852-38-6 | sc-301609 | 50 mg | $97.00 | 2 | |
Dieses exzitatorische Neurosteroid kann NMDA- und AMPA-Rezeptoren modulieren und so einen höheren Kalziumeintrag ermöglichen. Dieses erhöhte intrazelluläre Kalzium kann die Fähigkeit von CAPS1 verbessern, die Vesikelfusion zu fördern. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Durch die Modulation von L-Typ-Kalziumkanälen kann Nifedipin die Kalziumdynamik in der Zelle verändern. Anpassungen der Kalziumkonzentrationen können nachgelagerte Auswirkungen auf die CAPS1-Aktivität haben. | ||||||
Aniracetam | 72432-10-1 | sc-203514 sc-203514A | 50 mg 250 mg | $113.00 $447.00 | ||
Aniracetam potenziert die Reaktionen der AMPA-Rezeptoren, was den Kalziumeintrag erhöhen kann. Erhöhte Kalziumkonzentrationen können anschließend die Vesikel-primierende Funktion von CAPS1 steuern. | ||||||
FPL-64176 | 120934-96-5 | sc-201491 | 5 mg | $81.00 | 1 | |
Durch die direkte Aktivierung von Kalziumkanälen des L-Typs fördert FPL 64176 erhöhte Kalziumkonzentrationen im Neuron. Dadurch wird CAPS1 aktiviert, was die Vesikelfusion weiter fördert. | ||||||
BAPTA, Free Acid | 85233-19-8 | sc-201508 sc-201508A | 100 mg 500 mg | $67.00 $262.00 | 10 | |
BAPTA bindet intrazelluläres Kalzium. Die Modulation des Kalziumspiegels kann kompensatorische Mechanismen auslösen, die die CAPS1-Aktivität indirekt fördern könnten, indem sie die zelluläre Kalziumdynamik verändern. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
Durch Hemmung der speichergesteuerten Kalziumkanäle stört SKF 96365 die Kalziumhomöostase. Diese Störung kann zu Anpassungen in zellulären Mechanismen führen, die sich indirekt auf die CAPS1-Aktivierung auswirken. | ||||||
Nitrendipine | 39562-70-4 | sc-201466 sc-201466A sc-201466B | 50 mg 100 mg 500 mg | $107.00 $157.00 $449.00 | 6 | |
Nitrendipin verändert als Kalziumkanalblocker die Kalziumdynamik innerhalb des Neurons. Diese Modulation kann die Fähigkeit von CAPS1 beeinflussen, die Vesikelfusion und die Freisetzung von Neurotransmittern zu fördern. | ||||||
Isradipine | 75695-93-1 | sc-201467 sc-201467A | 10 mg 50 mg | $86.00 $318.00 | 1 | |
Die Wirkung von Isradipin auf Kalziumkanäle vom L-Typ verändert die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was möglicherweise die CAPS1-Aktivität beim Vesikelpriming fördert. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Durch die Modulation von Ionenkanälen und die Beeinflussung der intrazellulären Signalübertragung könnte Arachidonsäure indirekt den Kalziumeintritt fördern und damit die Rolle von CAPS1 bei der Vesikelfusion verstärken. |