Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CaM II Aktivatoren

Gängige CaM II Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PMA CAS 16561-29-8, Anisomycin CAS 22862-76-6 und Ionomycin CAS 56092-82-1.

CaM-II-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaM II) durch verschiedene biochemische Mechanismen verstärken. Forskolin und Isoproterenol beispielsweise entfalten ihre Wirkung, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, der die PKA aktiviert. Diese Kinase wiederum phosphoryliert und verstärkt die Aktivität von CaM II, wodurch die cAMP-Signalkaskade mit der Calcium/Calmodulin-Signalkette verknüpft wird. In ähnlicher Weise stimuliert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die PKC, die Substrate phosphoryliert, welche die CaM II-Signalwege positiv beeinflussen können. Anisomycin wirkt als stressaktivierter Proteinkinase-Aktivator, der zu einer nachgeschalteten Kinaseaktivierung führt, die die CaM II-Aktivität verstärken kann, während Ionophore wie Ionomycin und A23187 die intrazelluläre Kalziumkonzentration direkt erhöhen und die CaM II-Aktivierung durch Calmodulin-Bindung erleichtern. Okadasäure hält durch die Hemmung von Phosphatasen Proteine in einem phosphorylierten Zustand und unterstützt damit indirekt die Aktivität von CaM II.

Nimodipin blockiert spannungsabhängige Kalziumkanäle und steigert dadurch indirekt die CaM II-Aktivität aufgrund erhöhter intrazellulärer Kalziumspiegel. Epigallocatechingallat (EGCG) und Sildenafil erhöhen beide den cAMP-Spiegel, wobei Sildenafil auch cGMP erhöht, was beides die PKA aktivieren und die CaM-II-Aktivität steigern kann. Ryanodin schließlich beeinflusst die Kalziumfreisetzung über Ryanodinrezeptoren und moduliert so den intrazellulären Kalziumspiegel, der für die Aktivierung von CaM II entscheidend ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann die Aktivität von CaM II phosphorylieren und verstärken kann, da PKA eine Vielzahl von zellulären Prozessen reguliert, darunter die Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein β-Adrenozeptor-Agonist, führt zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einem anschließenden Anstieg des cAMP, was ähnlich wie bei Forskolin indirekt zur Aktivierung von PKA führt. Es ist bekannt, dass die PKA-Phosphorylierung die CaM-II-Aktivität erhöht.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, die die Signalwege modulieren, an denen CaM II beteiligt ist, wodurch dessen Aktivität indirekt gesteigert wird. Die Aktivierung von PKC ist auch an der Regulierung von Ca2+/Calmodulin-abhängigen Prozessen beteiligt.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein starker Aktivator von stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs) und p38-MAP-Kinase, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Kinasen führen kann, die die CaM-II-Aktivität regulieren. Anisomycin-induzierte Phosphorylierungsereignisse können die funktionelle Aktivität von CaM II erhöhen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Der erhöhte Kalziumspiegel kann an Calmodulin binden und CaM II über den Kalzium/Calmodulin-abhängigen Mechanismus aktivieren.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187, ein weiterer Kalziumionophor, wirkt ähnlich wie Ionomycin, indem er die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und damit die Kalzium/Calmodulin-abhängige Aktivierung von CaM II fördert.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A und verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen. Dies führt zu einer indirekten Erhöhung des Phosphorylierungszustands und der Aktivität von CaM II, da die Dephosphorylierung verringert wird.

Nimodipine

66085-59-4sc-201464
sc-201464A
100 mg
1 g
$60.00
$301.00
2
(1)

Nimodipin ist ein Kalziumkanalblocker, der indirekt die Aktivität von CaM II erhöht, indem er einen anhaltenden Kalziumeinstrom fördert, der in Gegenwart von Calmodulin CaM II aktivieren kann.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt nachweislich Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und einer indirekten Verstärkung der CaM II-Aktivität über PKA-abhängige Phosphorylierungswege führt.

Ryanodine

15662-33-6sc-201523
sc-201523A
1 mg
5 mg
$219.00
$765.00
19
(2)

Ryanodin bindet an Ryanodinrezeptoren und moduliert diese, die an der Calciumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum beteiligt sind. Diese Modulation kann zu einer veränderten Calciumdynamik innerhalb der Zelle führen, wodurch möglicherweise die Aktivierung von CaM II verstärkt wird.