Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calgizzarin Aktivatoren

Gängige Calgizzarin Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, PD 98059 CAS 167869-21-8 und Y-27632, free base CAS 146986-50-7.

Die aufgeführten Chemikalien sind potenzielle indirekte Aktivatoren oder Beeinflusser der Aktivität von Calgizzarin (S100A11). Da S100A11 ein kalziumbindendes Protein ist, wird es wahrscheinlich durch Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels und der Kalzium-Signalwege beeinflusst. Verbindungen wie Forskolin, Thapsigargin, BAPTA-AM, Ionomycin, 2-Aminoethoxydiphenylborat und Nifedipin beeinflussen die Kalziumsignalübertragung. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu verschiedenen nachgeschalteten Wirkungen auf die Kalzium-Signalübertragung führen kann. Thapsigargin und Ionomycin erhöhen direkt den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Aktivität von Calgizzarin beeinträchtigen kann. BAPTA-AM als Kalzium-Chelator und Nifedipin, ein Kalziumkanalblocker, modulieren die Kalziumverfügbarkeit und beeinflussen dadurch möglicherweise die Funktion von Calgizzarin.

Trichostatin A und 5-Azacytidin beeinflussen die Chromatinstruktur bzw. die DNA-Methylierung. Diese epigenetischen Modifikatoren könnten die Expression von Genen verändern, die mit Calgizzarin oder seinen Interaktionspartnern in Verbindung stehen. Inhibitoren wie PD98059 (MEK/ERK-Signalweg-Inhibitor), SB203580 (p38 MAPK-Inhibitor) und Y-27632 (ROCK-Inhibitor) greifen in wichtige Signalwege in Zellen ein. Diese Signalwege könnten sich mit den Funktionen von Calgizzarin überschneiden, insbesondere bei der Zellproliferation, Differenzierung und Stressreaktion. Schließlich könnte Lithiumchlorid, das für seine Auswirkungen auf GSK-3β und die Wnt-Signalgebung bekannt ist, indirekt die für Calgizzarin relevanten Signalwege modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels kann Forskolin indirekt die Calgizzarin-Signalwege beeinflussen.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Als Histon-Deacetylase-Inhibitor kann Trichostatin A die Chromatinstruktur verändern und möglicherweise die Calgizzarin-bezogene Genexpression beeinflussen.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Dieser DNA-Methyltransferase-Inhibitor könnte die Aktivität von Calgizzarin durch Veränderung der Genexpressionsmuster beeinflussen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059, ein Inhibitor des MEK/ERK-Signalwegs, könnte Calgizzarin indirekt über diese Signalkaskade beeinflussen.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Der ROCK-Inhibitor Y-27632 könnte die Funktion von Calgizzarin beeinflussen, indem er die Dynamik des Zytoskeletts verändert.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der Calgizzarin indirekt beeinflussen könnte, indem er die Kalzium-Homöostase verändert.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Als Kalziumkanalblocker könnte Nifedipin die Funktion von Calgizzarin indirekt beeinflussen.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid könnte durch seine Wirkung auf GSK-3β und die Wnt-Signalisierung die mit Calgizzarin verbundenen Signalwege beeinflussen.