Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CaBP4 Inhibitoren

Gängige CaBP4 Inhibitors sind unter underem Verapamil CAS 52-53-9, Nifedipine CAS 21829-25-4, Diltiazem CAS 42399-41-7, Amlodipine CAS 88150-42-9 und Nimodipine CAS 66085-59-4.

CaBP4-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, die Funktion des Calcium-bindenden Proteins 4 (CaBP4), einer entscheidenden Komponente in zellulären Signalwegen, zu modulieren. CaBP4, das vor allem in der Netzhaut vorkommt, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Freisetzung von Neurotransmittern an den Synapsen zwischen Photorezeptorzellen und bipolaren Zellen im Auge. Dieses Protein ist speziell an der Modulation von spannungsabhängigen Kalziumkanälen beteiligt und übt eine strenge Kontrolle über den Einstrom von Kalziumionen aus, wodurch es die synaptische Übertragung beeinflusst. CaBP4-Inhibitoren wirken, indem sie die Bindung von Kalziumionen an das CaBP4-Protein stören und dadurch seine regulierende Wirkung auf Kalziumkanäle verhindern.

Die strukturelle Vielfalt der CaBP4-Inhibitoren ermöglicht eine nuancierte Erforschung ihrer Wechselwirkungen mit dem Zielprotein. Forscher haben verschiedene chemische Analoga dieser Klasse synthetisiert, um die genauen molekularen Determinanten zu entschlüsseln, die ihre hemmende Wirkung bestimmen. Das Verständnis der komplizierten Details der Wechselwirkung zwischen CaBP4-Inhibitoren und dem Zielprotein ermöglicht die Entwicklung von Verbindungen mit erhöhter Spezifität und Wirksamkeit. Diese Forschung trägt nicht nur zum grundlegenden Verständnis der Kalzium-Signalübertragung in der Netzhaut bei, sondern hat auch Auswirkungen auf die Entwicklung innovativer Instrumente zur Untersuchung der synaptischen Übertragung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Kalziumkanalblocker, der den Kalziumeinstrom verringern kann und die Wirkung von CaBP4 moduliert.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Blockiert L-Typ-Calciumkanäle und verändert dadurch die Calcium-Signalübertragung, die CaBP4 beeinflusst.

Diltiazem

42399-41-7sc-204726
sc-204726A
1 g
5 g
$209.00
$464.00
4
(1)

Hemmt den Kalziumioneneinstrom durch L-Typ-Kanäle, was CaBP4 beeinflussen kann.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Selektiver Kalziumkanalblocker, der die Aktivität von CaBP4 durch Modulation der Kalziumhomöostase verändern kann.

Nimodipine

66085-59-4sc-201464
sc-201464A
100 mg
1 g
$60.00
$301.00
2
(1)

L-Typ-Calciumkanalblocker, der sich indirekt auf CaBP4 auswirken kann, indem er die Calciumdynamik verändert.

Bepridil

64706-54-3sc-507400
100 mg
$1620.00
(0)

Blockiert spannungsabhängige Kalziumkanäle und moduliert möglicherweise die CaBP4-Aktivität.

Gabapentin

60142-96-3sc-201481
sc-201481A
sc-201481B
20 mg
100 mg
1 g
$52.00
$92.00
$132.00
7
(1)

Bindet an die Hilfsuntereinheit von spannungsgesteuerten Kalziumkanälen und hat möglicherweise Einfluss auf CaBP4.

Riluzole

1744-22-5sc-201081
sc-201081A
sc-201081B
sc-201081C
20 mg
100 mg
1 g
25 g
$20.00
$189.00
$209.00
$311.00
1
(1)

Moduliert die glutamaterge Signalübertragung und kann die CaBP4-Aktivität indirekt über die Kalzium-Signalübertragung beeinflussen.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Inhibitor der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), der möglicherweise die CaBP4-Aktivität aufgrund von Veränderungen der Kalziumeinlagerung und -freisetzung verändert.