CA19-9, auch bekannt als Kohlenhydrat-Antigen 19-9 oder sialyliertes Lewis(a)-Antigen, ist ein komplexes Glykoprotein, das unter bestimmten physiologischen Bedingungen erhöht ist. Die biologische Funktion von CA19-9 ist zwar noch nicht vollständig geklärt, es ist jedoch bekannt, dass seine Expression durch verschiedene biologische Wege induziert werden kann, die üblicherweise mit zellulären Stressreaktionen in Verbindung stehen. Die Expression von CA19-9 wird durch zelluläre Mechanismen gesteuert, die als Reaktion auf eine Vielzahl interner und externer Stimuli, einschließlich der Anwesenheit bestimmter Chemikalien, hochreguliert werden können. Diese Chemikalien, die in unserer Umwelt zu finden sind, können die Expression von CA19-9 entweder durch direkte Interaktion mit den Zellen oder indirekt durch Veränderung der zellulären Mikroumgebung auslösen.
Verschiedene Umweltgifte, industrielle Verbindungen und sogar Substanzen, die in Nahrungsmitteln und Getränken vorkommen, können potenziell als Aktivatoren der CA19-9-Expression dienen. So kann beispielsweise eine chronische Ethanolexposition zu Lebererkrankungen führen, die die Expression von CA19-9 auslösen könnten, da die Leber Stress und einer damit verbundenen Zunahme der Gewebereparaturaktivitäten ausgesetzt ist. In ähnlicher Weise kann Benzol, ein Bestandteil von Zigarettenrauch und Industrieemissionen, hämatotoxische Wirkungen entfalten, die eine Hochregulierung von CA19-9 auslösen könnten, wahrscheinlich als Marker für die Reaktion auf Zellschäden. Andere Chemikalien wie Cadmiumchlorid, das häufig in Batterien vorkommt, können eine Nierentoxizität hervorrufen und möglicherweise zu erhöhten CA19-9-Werten führen, da die Nieren versuchen, den Schäden entgegenzuwirken. Darüber hinaus könnten Substanzen wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Bisphenol A, die über die Ernährung bzw. die Verwendung bestimmter Kunststoffe aufgenommen werden, die normalen Zellfunktionen so weit verändern, dass sie die Expression von CA19-9 auslösen. Das Verständnis des breiten Spektrums dieser chemischen Aktivatoren und ihrer Interaktion mit zellulären Signalwegen bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Regulierung von CA19-9 und verdeutlicht die komplizierten Beziehungen zwischen Umweltfaktoren und zellulären Stressmarkern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benzene | 71-43-2 | sc-239290 | 1 L | $77.00 | ||
Benzolexposition kann Hämatotoxizität verursachen, die wiederum die Expression von CA19-9 aufgrund von hämatopoetischem Stress und dem Versuch des Körpers, ein Signal für die zelluläre Reparatur im Knochenmark zu geben, induzieren könnte. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmiumchlorid kann zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen und möglicherweise die Expression von CA19-9 durch Belastung der Nierentubuli und die damit einhergehende Entzündungsreaktion im Nierengewebe erhöhen. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Die Arsentrioxid-Exposition könnte die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies katalysieren, die die CA19-9-Expression durch oxidativen Stress und Schäden an der zellulären DNA hochregulieren könnten. | ||||||
Acrylamide Solution, 40% | 79-06-1 | sc-3721 | 1 L | $98.00 | ||
Acrylamid wurde in Nagetiermodellen als neurotoxischer und potenziell karzinogener Wirkstoff nachgewiesen, der durch die Störung der normalen zellulären Homöostase zur Expression von CA19-9 führen könnte. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
BPA könnte die CA19-9-Expression durch endokrine Störungen hochregulieren, was zu einer abnormen Zellproliferation und potenziellen neoplastischen Veränderungen in empfindlichen Geweben führen kann. | ||||||
1,2-Dichloroethane | 107-06-2 | sc-213434 sc-213434A | 100 ml 1 L | $39.00 $94.00 | ||
Diese Verbindung könnte die Expression von CA19-9 induzieren, indem sie Hepatotoxizität verursacht und möglicherweise zur Entwicklung von Leberläsionen beiträgt, die Glykoproteine wie CA19-9 abnormal exprimieren. |