Direktverknüpfungen
Acrylamidlösung dient als Monomer für die Polymerisation von Polyacrylamidgelen, die in Techniken wie der SDS-PAGE (Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese) zur Trennung von Proteinen nach ihrem Molekulargewicht weit verbreitet sind. Bei diesem Verfahren polymerisieren Acrylamidmonomere in Gegenwart eines Vernetzungsmittels, wie N,N'-Methylenbisacrylamid (MBAA), und bilden eine poröse Gelmatrix, die die Trennung von Biomolekülen ermöglicht. Darüber hinaus wird Acrylamidlösung für die Synthese von Hydrogelen auf Polyacrylamidbasis verwendet, die in der Arzneimittelverabreichung, im Tissue Engineering und in der biomedizinischen Forschung Anwendung finden. Diese Hydrogele können große Mengen an Wasser absorbieren und speichern, die Eigenschaften von biologischem Gewebe nachahmen und ein Gerüst für das Zellwachstum und die Geweberegeneration bilden. Darüber hinaus wird Acrylamidlösung bei der Synthese von Polymeren auf Polyacrylamidbasis eingesetzt, die in verschiedenen industriellen Prozessen verwendet werden, z. B. bei der Abwasserbehandlung, der Papierherstellung und der verbesserten Ölgewinnung. Seine Fähigkeit, stabile Polymere mit wünschenswerten Eigenschaften wie hoher Wasserlöslichkeit und Biokompatibilität zu bilden, macht es zu einem wertvollen Bestandteil in diesen Anwendungen. Darüber hinaus wird Acrylamidlösung in biochemischen Tests und Forschungsexperimenten eingesetzt, da es Proteine, Nukleinsäuren und andere Biomoleküle modifizieren und vernetzen kann. Seine chemische Reaktivität ermöglicht die Funktionalisierung von Biomolekülen und die Bildung kovalenter Bindungen, was die Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen, Enzymkinetik und biomolekularen Struktur-Funktionsbeziehungen erleichtert.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Acrylamide Solution, 40%, 1 L | sc-3721 | 1 L | $98.00 |