Aktivatoren der Kohlensäureanhydrase VIII (CA VIII) umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von CA VIII über verschiedene neurologisch relevante Signalwege verstärken, wobei in erster Linie intrazelluläre Botenstoffe wie cAMP moduliert werden. Forskolin, Dibutyryl-cAMP, Vinpocetin und Rolipram aktivieren durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die PKA, die verschiedene Substrate und Signalwege beeinflussen kann, wodurch die funktionelle Aktivität von CA VIII potenziell verstärkt wird. Diese Verstärkung findet wahrscheinlich im Zusammenhang mit der neuronalen Signalübertragung und der synaptischen Plastizität statt, die für die kognitiven Funktionen und den Neuroschutz von entscheidender Bedeutung sind - Bereiche, in denen CA VIII vermutlich eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Sildenafil und Icariin durch ihre PDE-hemmenden Wirkungen zu einer ähnlichen Erhöhung von cAMP und cGMP bei, wodurch die indirekte Aktivierung von CA VIII durch die Verstärkung von Signalwegen, die zu einer verbesserten synaptischen Übertragung und Neuroprotektion führen, weiter verstärkt wird.
Darüber hinaus bieten Verbindungen wie Resveratrol, Curcumin und Epigallocatechingallat durch ihre vielfältigen zellulären Wirkungen, einschließlich der Modulation verschiedener Kinasen und Signalmoleküle, ein breiteres Spektrum der indirekten Aktivierung. Es wird angenommen, dass diese Wirkungen ein neuroprotektives Umfeld schaffen, das der Aktivität von CA VIII förderlich ist. Koffein, Huperzin A und Ginkgolid B erweitern das Spektrum der indirekten CA VIII-Aktivatoren, indem sie andere Aspekte der neuronalen Funktion beeinflussen, wie z. B. den Adenosinrezeptor-Antagonismus, die Hemmung der Acetylcholinesterase und die Verbesserung der Durchblutung. Insgesamt wirken diese Aktivatoren zusammen, indem sie in erster Linie Signalwege und zelluläre Prozesse modulieren, die der funktionellen Aktivität von CA VIII förderlich sind, insbesondere im Bereich der synaptischen Funktion, des Neuroschutzes und der neuronalen Signalübertragung. Obwohl diese Verbindungen also nicht direkt mit CA VIII interagieren, tragen sie zu einem zellulären Milieu bei, das dessen Aktivität indirekt unterstützt oder verstärkt, was für die Aufrechterhaltung der kognitiven und neuronalen Gesundheit unerlässlich ist.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin steigert indirekt die Aktivität von CA VIII, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, was PKA aktivieren könnte. PKA kann verschiedene Substrate phosphorylieren und so möglicherweise die intrazelluläre Umgebung so verändern, dass die CA-VIII-Aktivität begünstigt wird, insbesondere bei der neuronalen Signalübertragung und der Modulation der synaptischen Übertragung, an denen CA VIII beteiligt ist. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert indirekt CA VIII, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, ähnlich wie Forskolin. Diese Aktivierung von PKA könnte zu Phosphorylierungsereignissen führen, die die neuronale Aktivität und Plastizität modulieren, Funktionen, die mit CA VIII in Verbindung gebracht werden, insbesondere im Kleinhirn. | ||||||
Vinpocetine | 42971-09-5 | sc-201204 sc-201204A sc-201204B | 20 mg 100 mg 15 g | $55.00 $214.00 $2400.00 | 4 | |
Vinpocetin, ein Phosphodiesterase (PDE)-Hemmer, verbessert indirekt die Funktion von CA VIII, indem es PDE hemmt, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg könnte PKA aktivieren und anschließend Signalwege beeinflussen, die die CA VIII-Aktivität regulieren, insbesondere in Bezug auf neuroprotektive Funktionen und die Modulation der synaptischen Plastizität. | ||||||
Icariin | 489-32-7 | sc-279198 sc-279198A sc-279198B | 1 g 5 g 10 g | $142.00 $413.00 $814.00 | ||
Icariin, eine Flavonoidverbindung, die als PDE-Inhibitor bekannt ist, könnte die CA-VIII-Aktivität indirekt durch Erhöhung der cAMP-Spiegel verstärken, wodurch anschließend PKA aktiviert und neuronale Signalwege beeinflusst werden, die mit den funktionellen Rollen von CA VIII im Gehirn assoziiert sind. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein weiterer selektiver PDE4-Hemmer, erhöht die CA-VIII-Aktivität durch Erhöhung der cAMP-Spiegel, was zur PKA-Aktivierung führt. Die PKA-Aktivierung könnte dann neuronale Bahnen und synaptische Funktionen beeinflussen, die mit CA VIII in Verbindung stehen, insbesondere in Kleinhirnneuronen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte durch seine verschiedenen zellulären Wirkungen indirekt die CA-VIII-Aktivität steigern, indem es die intrazellulären Signalwege moduliert, die an der Neuroprotektion und der synaptischen Plastizität beteiligt sind, Prozesse, an denen CA VIII beteiligt ist. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG), das in grünem Tee vorkommt, könnte CA VIII indirekt aktivieren, indem es Signalwege durch seine antioxidativen und Kinase-modulierenden Aktivitäten moduliert, insbesondere solche, die mit Neuroprotektion und kognitiven Funktionen in Zusammenhang stehen, an denen CA VIII beteiligt ist. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, das hauptsächlich als Phosphodiesterase-Inhibitor und Adenosinrezeptor-Antagonist wirkt, könnte indirekt die CA-VIII-Aktivität steigern, indem es neuronale Signalwege, die synaptische Übertragung und die Plastizität beeinflusst – alles Bereiche, in denen CA VIII bekanntermaßen eine Rolle spielt. | ||||||
(−)-Huperzine A | 102518-79-6 | sc-200183 sc-200183A | 1 mg 5 mg | $140.00 $355.00 | 1 | |
Huperzin A, bekannt für seine Rolle als Acetylcholinesterase-Hemmer, kann indirekt die CA-VIII-Aktivität steigern, indem es den Acetylcholinspiegel erhöht und dadurch die synaptische Plastizität und Signalwege beeinflusst, an denen CA VIII beteiligt ist, insbesondere bei kognitiven Funktionen. | ||||||
Ginkgolide A | 15291-75-5 | sc-205705 sc-205705A sc-205705B sc-205705D sc-205705C | 10 mg 25 mg 250 mg 1 g 500 g | $67.00 $159.00 $406.00 $1108.00 $679.00 | 2 | |
Ginkgolide B, ein Bestandteil von Ginkgo biloba, könnte die Aktivität von CA VIII indirekt durch seine neuroprotektiven und zirkulatorischen Vorteile steigern. Durch die Modulation neuronaler Signalwege und der Gefäßdynamik könnte es günstige Bedingungen für die funktionellen Aufgaben von CA VIII im Gehirn schaffen. | ||||||