Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ginkgolide A (CAS 15291-75-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
(1R,3R,8S,10R,13S,16S,17R)-8-tert-butyl-6,17-dihydroxy-16-methyl-2,4,14,19-tetraoxahexacyclo[8.7.2.0^{1,11}.0^{3,7}.0^{7,11}.0^{13,17}]nonadecane-5,15,18-trione
Anwendungen:
Ginkgolide A ist ein hochaktiver PAF-Antagonist
CAS Nummer:
15291-75-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
408.40
Summenformel:
C20H24O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ginkgolid A ist eine Terpenoidverbindung, die ein Hauptbestandteil des Blattextrakts von Ginkgo biloba ist. Es hat eine einzigartige Terpen-Trilacton-Struktur, die aufgrund ihrer Rolle in biologischen Systemen weitreichend untersucht wurde. In der Forschungsumgebung ist Ginkgolid A aufgrund seines Beitrags zum Verständnis der Antagonisierung des Plättchenaktivierungsfaktor (PAF)-Rezeptors von erheblichem Interesse. Als natürlicher PAF-Antagonist wird Ginkgolid A in Experimenten zur Erforschung der zellulären Mechanismen von PAF bei Entzündungen und verwandten physiologischen Prozessen eingesetzt. Darüber hinaus ist es in der Neurobiologie aufgrund seiner potenziellen Auswirkungen auf den neuronalen Schutz und Neurotransmissionsstudien von Interesse. Seine Beteiligung an der Modulation des Blutflusses und der Neurotransmittersysteme macht es auch zu einer Verbindung von Interesse in der kognitiven und vaskulären Forschung.


Ginkgolide A (CAS 15291-75-5) Literaturhinweise

  1. Jüngste Fortschritte in der Ginkgolid-Forschung.  |  Braquet, P., et al. 1991. Med Res Rev. 11: 295-355. PMID: 1647474
  2. Ginkgolid A schwächt die durch Homocystein verursachte endotheliale Dysfunktion in den Koronararterien von Schweinen ab.  |  Zhou, W., et al. 2006. J Vasc Surg. 44: 853-62. PMID: 17012008
  3. Ginkgolid A trägt zur Potenzierung der Acetaminophen-Toxizität durch Ginkgo biloba-Extrakt in Primärkulturen von Rattenhepatozyten bei.  |  Rajaraman, G., et al. 2006. Toxicol Appl Pharmacol. 217: 225-33. PMID: 17045319
  4. Ginkgolid A reduziert die Entzündungsreaktion in menschlichen Nabelvenenendothelzellen, die durch hohe Glukose stimuliert wurden, über den STAT3-vermittelten Weg.  |  Zhao, Q., et al. 2015. Int Immunopharmacol. 25: 242-8. PMID: 25681539
  5. PXR-vermittelter Schutz vor Leberentzündungen durch Ginkgolid A bei mit Tetrachlormethan behandelten Mäusen.  |  Ye, N., et al. 2016. Biomol Ther (Seoul). 24: 40-8. PMID: 26759700
  6. Ginkgolid A lindert nichtalkoholische Fettlebererkrankungen bei Mäusen mit fettreicher Ernährung.  |  Jeong, HS., et al. 2017. Biomed Pharmacother. 88: 625-634. PMID: 28142119
  7. Ginkgolid A verhindert die Amyloid-β-induzierte Depolarisierung von kortikalen Neuronen.  |  Kuo, LC., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 81-89. PMID: 30541279
  8. Ginkgolid A schützt das schädliche Remodeling des Herzens durch Verbesserung der Antioxidation und der Stickoxidverwertung bei Mäusen mit Drucküberlastung.  |  You, W., et al. 2019. Pharmazie. 74: 698-702. PMID: 31739841
  9. Ginkgolide-A dämpft die bakterielle Translokation durch Aktivierung von PXR und Verbesserung des antimikrobiellen Peptids Reg 3A bei experimenteller Leberzirrhose.  |  Mohandas, S. and Vairappan, B. 2020. Life Sci. 257: 118111. PMID: 32682918
  10. Ginkgolid A mildert Sepsis-assoziierte Nierenschäden durch Hochregulieren der microRNA-25 mit NADPH-Oxidase 4 als Ziel.  |  Li, J., et al. 2021. Int Immunopharmacol. 95: 107514. PMID: 33677255
  11. Ginkgolid A mildert das kardiale Remodeling bei Mäusen mit Myokardinfarkt durch Bindung an Matrix-Metalloproteinase-9, um die Entzündung zu dämpfen.  |  Zhao, K., et al. 2022. Eur J Pharmacol. 923: 174932. PMID: 35367419
  12. Ginkgolid A ist an der LPS-induzierten PMVEC-Verletzung beteiligt, indem es miR-224 reguliert und p21 gezielt hemmt.  |  Liu, Z. and Yang, Y. 2022. Contrast Media Mol Imaging. 2022: 6384334. PMID: 36134118
  13. Ginkgolid A verbessert die pleiotrope Funktion und verstärkt die neuroprotektiven Effekte von aus mesenchymalen Stammzellen gewonnenen Exosomen im 6-OHDA-induzierten Zellmodell der Parkinson-Krankheit.  |  Chen, WS., et al. 2023. Aging (Albany NY). 15: 1358-1370. PMID: 36863713
  14. Ginkgolid A schützt vor Lipopolysaccharid-induzierter septischer Kardiomyopathie, indem es auf die Forkhead Box O1 wirkt.  |  Wang, L., et al. 2023. Phytother Res.. PMID: 36932920
  15. Die Isolierung von Bilobalid und Ginkgolid A aus Ginkgo biloba L. verkürzt die bei Mäusen durch Anästhetika ausgelöste Schlafdauer.  |  Wada, K., et al. 1993. Biol Pharm Bull. 16: 210-2. PMID: 8364459

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ginkgolide A, 10 mg

sc-205705
10 mg
$67.00

Ginkgolide A, 25 mg

sc-205705A
25 mg
$159.00

Ginkgolide A, 250 mg

sc-205705B
250 mg
$406.00

Ginkgolide A, 1 g

sc-205705D
1 g
$1108.00

Ginkgolide A, 500 g

sc-205705C
500 g
$679.00