Die Klasse der C7orf50-Aktivatoren umfasst ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die Aktivierung des C7orf50-Proteins über direkte oder indirekte Mechanismen beeinflussen. Eine prominente Gruppe innerhalb dieser Klasse sind die Phorbolester, z. B. PMA (Phorbol 12-Myristat 13-Acetat), das C7orf50 direkt aktiviert, indem es den Proteinkinase C (PKC)-Signalweg stimuliert. Durch die Bindung an und die Aktivierung von PKC setzt PMA eine Kaskade von Ereignissen in Gang, die zelluläre Reaktionen modulieren und letztlich zu einer verstärkten Aktivierung von C7orf50 führen. Eine andere Untergruppe von C7orf50-Aktivatoren umfasst Verbindungen wie SB203580 und Forskolin, die jeweils verschiedene zelluläre Wege beeinflussen, um C7orf50 indirekt zu aktivieren. SB203580, ein selektiver p38-MAPK-Inhibitor, hebt die negative Regulierung von C7orf50 auf, indem er den p38-MAPK-Weg unterdrückt. Forskolin hingegen stimuliert die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert indirekt C7orf50, indem es die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst.
Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A stellen eine weitere Kategorie innerhalb der C7orf50-Aktivatorklasse dar. Durch die Hemmung von HDAC ermöglicht Trichostatin A eine permissivere Chromatin-Umgebung, wodurch die transkriptionelle Aktivierung von C7orf50 und seine Beteiligung an zellulären Prozessen, die von der Chromatindynamik beeinflusst werden, gefördert wird. Darüber hinaus tragen chemische Verbindungen wie A769662, Calyculin A, 15d-PGJ2, BAY 11-7082, H-89 und DAPT zu dieser Klasse von Aktivatoren bei, indem sie verschiedene Signalwege modulieren, darunter AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), Proteinphosphatasen, Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor gamma (PPARγ), NF-κB, Proteinkinase A (PKA), PI3K/Akt und Notch.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktiviert C7orf50 indirekt durch Stimulierung des PKC-Signalwegs. PMA, ein Diester von Phorbol, bindet und aktiviert PKC direkt, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die die zelluläre Umgebung beeinflussen und C7orf50 modulieren. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK, und seine Hemmung aktiviert indirekt C7orf50. Durch die Unterdrückung des p38 MAPK-Signalwegs hebt SB203580 einen negativen regulatorischen Einfluss auf C7orf50 auf und ermöglicht so eine verstärkte Aktivierung des Proteins im Rahmen zellulärer Signalkaskaden. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, aktiviert indirekt C7orf50, indem es die Chromatin-Remodellierung beeinflusst. Durch die Hemmung von HDAC fördert Trichostatin A eine permissivere Chromatin-Umgebung, was eine verstärkte transkriptionelle Aktivierung von C7orf50 und seine Beteiligung an zellulären Prozessen erleichtert. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662, ein AMPK-Aktivator, beeinflusst indirekt die Aktivierung von C7orf50, indem er die zelluläre Energiemessung moduliert. Die Aktivierung von AMPK durch A769662 führt zu nachgeschalteten Effekten auf den Zellstoffwechsel und beeinflusst letztlich den Aktivierungsstatus von C7orf50 als Reaktion auf energiebezogene Signalkaskaden. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A, ein Proteinphosphatase-Inhibitor, aktiviert indirekt C7orf50, indem es die Dynamik der Proteinphosphorylierung beeinflusst. Die Hemmung von Proteinphosphatasen stört das Gleichgewicht der Phosphorylierungsereignisse, was zu veränderten Signalkaskaden führt, die die Aktivierung von C7orf50 im zellulären Kontext begünstigen. | ||||||
15-Deoxy-δ12,14-Prostaglandin J2 | 87893-55-8 | sc-201262 sc-201262A | 1 mg 5 mg | $138.00 $540.00 | 5 | |
15d-PGJ2, ein natürlicher Ligand für PPARγ, aktiviert C7orf50 indirekt durch Modulation der PPARγ-Signalübertragung. Die Bindung an PPARγ beeinflusst die nachgeschaltete Genexpression, einschließlich der Gene, die an zellulären Prozessen beteiligt sind, bei denen C7orf50 eine Rolle spielt, was zu einer verstärkten Aktivierung von C7orf50 als Reaktion auf die PPARγ-vermittelte Signalübertragung führt. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082, ein Inhibitor der NF-κB-Aktivierung, aktiviert indirekt C7orf50 durch Unterdrückung der NF-κB-vermittelten Signalübertragung. Durch die Hemmung von NF-κB wird ein negativer regulatorischer Einfluss auf C7orf50 beseitigt, wodurch eine verstärkte Aktivierung des Proteins im Rahmen von zellulären Reaktionen ermöglicht wird, die durch die NF-κB-Signalübertragung beeinflusst werden. | ||||||
DAPT | 208255-80-5 | sc-201315 sc-201315A sc-201315B sc-201315C | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g | $99.00 $335.00 $836.00 $2099.00 | 47 | |
DAPT, ein γ-Sekretase-Inhibitor, aktiviert C7orf50 indirekt durch Modulation des Notch-Signalwegs. Die Hemmung der γ-Sekretase durch DAPT verändert den Notch-Signalweg, was zu nachgeschalteten Auswirkungen auf zelluläre Prozesse führt, bei denen C7orf50 eine Rolle spielt, was wiederum zu einer verstärkten Aktivierung von C7orf50 als Reaktion auf die Modulation des Notch-Signalwegs führt. |